Fertige Bücher. 32, 9. Februar 1914. 1198 Börsenblatt s. d. Nicht,, Bnchljanbel. Dir I» ^ LT' ^tLLr irocLr t»L^r! Orr. K^k^b OlO^O^UXl ^nstaltsarrt an der berliner 5tädtisctien Irrenanstalt bucb VIL Die O^emrustsncie rvviscben geistigei Oezunclbeit un6 Krsukbeit in ibieu Ke- ^iebuugeri ^uVerbceeben un6 Ktcsfvvesen klsn^bueb kur L?rte, juristen un6 Zti-gfgnsinltsbenmte kroscbiert XI. 18.—, gebunden XI. 21.— bsc können wir out 6runct cter ^sblreicben Bestellungen nur nocb bsr sbgeben. Oie bis beute eingegsngenen ü conct.-Bestellungen wurden, teilweise gekürzt, susgetietert. Den Vocrugsrgbntt kür ein pcobe-kxemplsr mit 40°^,, sucb suf kinksnd, bullen vvic bis 20. kebrunr d. j. sutreebt. mr r» <r, ^ L-7 G 2wei neue erkolgreicbe bumoristiscbe komane: T ücll In IN MlllllW Idumori8ti8clier K!ein8t3d1l-om3n von Oltomar OnkinZ Oeb. XI. 4.— :: 4 -Xuki :: Oed. XI. 5.— s"Xer sonnige blumor des Oiclüers der „bamilie p. L. ^ ^ kebm" tritt aucb in diesem kucb wieder so stark und ursprünglicb wie je bervor. >Ver den koman gelesen bat, ist begeistert und entrückt, und als äusseren keweis dark icb die Notwendigkeit einer 4. Auflage binnen Z Monaten nack Lrsckeinen erwäknen. Mne üer Icliolle ldum0r>8ii8clie!- k^oman au8 Mecklenburg von Karl 4rotscbe Oeb. XI. 4.— :: 4. -Xub. :: Oed. XI. 5.— X^//enn bei der beutigen Öberproduktion ein neuer XV btarne binnen weniger tdonate 4 Auflagen errielt, muss das entscbieden auk starke Vorrüge rurückrukübren sein, und diese liegen neben dem kösllicben blumor in der starken biebe rur bleimat, die gepaart mit reiner Oa- seinskreude mäcbtig uns entgegenguillt. Leide Lücber 8teken er8t um ibre8 Lrko1Ze8, und beide gekoren ru jenen nickt sllrubäufigen Lr8cbeinun8en» mit deren kmipfetilun» man jedem Käufer einen §rv88en 6e- fsllen ervvei8t und 8einer vankbsrkeit 8icker 8ein dsrk. 0re8den-kla8eivitr, Februar t9!4 ?^6l8§sZSl'