^ 32, 9. Februar 1914. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. VSrsknblLtl s. d Dtschn. vuchhandrl. 1201 Loedsn ersobieu und rvnrds rur loitset'/.uii^ versandt: lZerlinei' )slnbuck kür klanclel und Indusk^ie kericbt äer ältesten üer Kaukmannscbakl von kerlin Iski^snZ 19!3 vanel I Preis kür üen^abrMnxs (28äe.)IVkI0.-orä.M7.50no. band II ersolleint im Irülsallr and «drd kür ksst beroxsus Dxewplars unverlangt als Rest naobgelieksrt. kenün VV. 10 Oeor§ keimen (2) Soeben beginnt zu erscheinen: L. Brade's Illustriertes LWiuderW Ein Lehr- und Landbuch der gesamten Buchbinderei und aller in dieses Fach einschlagenden Kunsttechniken von Hans Bauer, Buchbindermeister und Inhaber der Geraer Fachschule für Buchbinder in Gera (Neuß) Sechste neu bearbeitete und vermehrte Auflage. Erscheint in 16 Lieferungen. Mit etiva 300 Textillustrationen, Originalzeichnungen, 20 Orig.- Marmoriermustern und 21 Tafeln. Lieferung 1. Preis jeder Lsg. ^ —.50. Diese neubearbcitete Auflage behandelt in verbesserter Weise mit großer Übersicht das ganze Gebiet der Buchbinderei von den ein fachsten Vorarbeiten an bis zur Vollendung des fertigen Bucheinbandes inklusive Hand- und Prcßvergoldcn, Marmorieren usw. Weiter werden eingehend das Geschäftsbuch, das Einbinden von Atlanten, der künst lerische Bucheinband, sowie alle in das Buchbindereifach einschlagen den Arbeiten behandelt. Alle zur Buchbinderei nötigen Maschinen, Werkzeuge, sowie Materialien werden soweit wie nötig eingehend be sprochen und durch Illustrationen erläutert. Schließlich ist noch eine große Zahl von Original - Marmoricrmustcrn, Abbildungen von Einbänden, Buchrücken und Schemas von Riickcntiteln beigegeben. Der Preis des Werkes ist bei vorzüglicher Ausstattung ein sehr- mäßiger, und die Ausgabe in 16 Lieferungen zu je —.50 er möglicht jedem Fachmann, ob Meister, Gehilfe oder Lehrling, die Anschaffung, sodaß das Absatzgebiet ein sehr großes ist. Einen aus führlichen, illustrierten Prospekt stelle ich kostenlos zur Verfügung. Bezugsbedingungen: In Kommission 25o/<>, bei Barbezug 33^°/o u. 11/10. Verlag: Vereinigte Kunstanstalten >^.-0., /slünclien. Halle (Saale), Februar 1914. veinnäobst rvircl ersobeinen: II. 81reil8etiiM MMN die Hodler-^lique. von cvio. Oer Kun8t8lrei1 i8t entflammt. In allen Kremen äer Kün8tler unä Kun8tfreunäe Iierr8ctit Aufregung!! ^Vir bitten reobtreiti^ ru bestellen! Orü. ^ 1.—, no. —.75, bar —.65. 3—5 kxpl. bar L —.60 > 6—19 „ „ ä ^4 —.55 ^ veil Delläenrsekrlkt. 20 u. inekr „ „ ä ^ —.50 I Wilhelm Knapp. plon-I^ournILlLie. Verlag pari 8 Leipri^ — Wien ^m 11. pebruar srsebsinen: Paul Gelier bes Oemoiselles kerlram k^oman 3 kr. 50 (Lomte äe), anolen oküoier ä'orüonnanoe üu roi Viotor-kininLnuel II, anolen obarM ä'akkaires äe pranoe en 8erse. — Linquante 3N8 äe 80U-! venlr8 (1859 — 1909)» Vveo une prekaoe äe N. kenö l 8081416, äe l'Voaäeinie krantzaise. 8n voluine in-16o> aveo un portrait äe 1'auteur (8). 3 kr. 50> (Lomte äe), — L'Llsn ci'un peuple.I 1.3 kulxaric jusqu'au trailö sc l.onäres (1861 — 19I Z).I IIn voluins in-8" aveo UN portrait et oincj oartes (O).I 5 krs Dieses letrts tVerll wird nur fest geliefert.