^ 45, 24. Februar 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Vnchhmidel. 168 i ...Zn Wirklichkeit steht das Zahr 1870 samt seinen Errungenschaften fast ganz auf den Schultern des Zahres 1848 ... ... Erst das Zahr 1848 fand den Ausdruck für die Forderungen des Volkes, dann aber trotz alles Spottes über Professoren und Advokaten in einer so durchdachten und zutreffenden Form, daß das Zahr 1870 ohne weiteres auf diesem Boden arbeiten konnte. Sieht man von den sozialen Fragen ab, zu deren Lösung Deutschland im Zahr 1848 noch verhältnismäßig wenig Anlaß und Anhalt bot, so muß man sich wundern, wie wenig unsere moderne politische Entwicklung über die damaligen Forderungen hinausgegangen ist. ... Wirklich vorwärts werden wir erst kommen, wenn wir neben der wirtschaftlichen Tätigkeit auch dem politischen Gemeinsinn von 1848 wieder sein Recht einräumen ... Die Lilfe. 1914. Nr. I. Mitte März: 1848 DerVorkarnps deutscher Einheit und Freiheit Llrkunden-Berichte.Briese-Erinnerungen. LerausgegebenvonDr.TimKlein 465 Seiten biegsam kart. 1.80 Mk. Einmal bar mit fünfzig Prozent. Wilhelm Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München 224*