Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Illustrierter Teil. ^ 8, 24. Februar 1914. Verlag »Staube un- Runst München Zrieörichstraße 3ö En-e Zebruor erscheint und wird nach vorliegenden Gestellungen versendet: M UI Raffael, Die Schule von Mhen Zarbenreproöuktion in üer Größe von öS:58, Vlattgröße 110:80. Preis Mark 20.- ordinär, Mark 12.— netto und 1Z/I2. Man schreibt uns: -S^ie „Schule von Mhen", das herrliche Meisterwerk Raffaels, wird in aller- nächster Zeit in einer farbigen Nachbildung von bisher unerreichter Größe löild 90:58 cm, Papier 80:110 cm) und in einer Vollendung, welche den Eigenschaften des Originales in wahrhaft überraschender weise gerecht wird, veröffentlicht werden. Das schöne Glatt erscheint bei der wegen ihrer treff lichen Leistungen schon öfter gewürdigten Verlagsanstalt „Glaube und Runst" in München, ist also nicht etwa zu verwechseln mit einer seitens eines anderen Verlages angezeigten Ausgabe desselben Werkes. Oie Zarbenaufnahmen hat der Verlag „Glaube und Runst" durch eine dazu nach Rom entsandte erste Rünstlerkrast daselbst in authentischer weise besorgen lasten. Der gleiche Ver lag — und nur dieser — hat schon im vorigen ^ahre Raffaels Oisputa in muster gültiger weise farbig herausgegeben; die Schule von Althen ist das damals gleich mit vorbereitete, von vielen Seiten gewünschte Gegenstück dazu. flnt. Merwerth. Gezugsbedingungen stehe in Nr. 38 und 41 dieses Glattes. Verlag „Glaube und Kunst" München, Zrieörichstr. 3b