Umschlag zu 45. Dienstag, den 24. Februar 1914. In unserm Verlage ist ersckienern die Ver8enäun§8li8le 1913. Learbeilel aus Oiunäla^e 6er Kre6i1Ii8le cies l)eul8Ltien Verle§erverein8. Karprei8: kür klitglieder kür dkicbtmilglieder In beinwand gebunden Kl. 2.zo kl. 2.70; in beinwand gebunden uncl mit l_Ö8cbpapier durckxckossen Kl. z.— Kl. Z.50. Freiexemplar: 7/6. Oie Versendungsliste wird nack den kngaben der klitglieder des Oeutscken Verlegervereins bis rum Mi jedes jabres vervollständigt und bietet kür die klitglieder die frleicbterung, dass sie 8eite um 8eite mit der Kreditliste übereinstimmt und dadurcb das klackscklagen vereinkackl. blicktmitgliedern gewäkrt sie den Vorteil, dass sie neben auskükrlicbem statistiscken klaterial (finwoknerrablen mit kngsbe der Konkessionen, 8ckulen etc.) und pralctiscben klotiren sämt/kc/ie Lorf/me/rf^i>men entbält. Vor jeder firma ist angegeben, ob sie öörsenvereinsmitglied ist, unverlangte 8endungen annimmt oder solcke mit Lpesennacbnakme remittiert. Hinter den firmen sind die I-eipriger, 8tuttgarter und Uerliner Kommissionäre eingestellt. fo/'/ror /x/ a//on frrmo/r angegsfen, mü v/s/en von r/sn 4k/tF//e^rn «k«s Oeu/xc/r^n Vier/eFsrverernx ül/exe r/n Vor/a/rr« r'n ^«o/rnllngxv^-^/rr gex/anr/sn faöen. ferner das Ver2eiclini8 von 8ortimenl8lian6lunMn 1913. Learbeitet aut Orun6Is^e 6er Kreditlinie 6e8 Oeul8clien Verlegerverein8. karpreix: kür Klitglieder kür blicbtmitglieder Oekektet und bexcknitten kl. 1.60 kl. 2.—; gebunden und mit bösckpapier durckxckoxxen kl. 2.10 kl. 2.50. Freiexemplar: 7/6. Oas Verreicknis von Zortimentsbandlungen, das sick ebenlalls vorrüglick als Versendungsliste eignet, entbält von un- gekäbr 7000 8orti- V/VN /'kl die mit wenigstens künkrig klitglieder-firmen mentskirmen eine rVUSWLLIII WII in pecknungsverkebr gestanden und nack den kngaben der klitglieder des Oeutscken Verlegervereins rur Ostermesse ordnungsmässig abgerecknet baden. für die Verleger, die dem Oeutscben Verlegerverein nickt als klitglied angeboren, ist das Verreicbnis von besonders grossem Wert, da klicktmitglieder an den übrigen finricbtungen des Vereins nickt teilnekmen können. Oas statistiscke Klaterial (finwoknerraklen, 8ckulen etc.) entsprickt den Angaben in der Versendungsliste. Oie Luckstaben vor der firma bedeuten folgendes: n — bteuigkeiten werden unverlangt angenommen. « — bleuiglreiten werden nur aus einzelnen fäckern angenommen. 14 --- Unverlangte 8endungen geben unter 8pesennacknakme rurüclc. Uinter den firmen sind die beipriger, 8tuttgarter und kerliner Kommissionäre eingestellt. fern er- rx/ ü« aLen fr>men angegeöe/r, nrr7 E v/e/e/r von «ke/r ckx Oen/xo^en Vee/egerveett'nx rfexe rnr I^or/a/ree rn /?ec/rnllngxver^r gextancken faüe/r. Probeseiten von beiden Listen sieben auf Verlangen rur Verfügung. kextellungen sind an die OsLc/»ä/2§L?e//e t/e§ /)ei/^sc/»6/7 //I 26 ru ricbten. Berantwvrtlicher Redakteur: Emil Thomas. — Perlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler -u Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich tn Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 28 sBuchliäudlei Haus).