Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187906096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-06
- Tag1879-06-09
- Monat1879-06
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2254 Amtlicher Theil. 7t- ISO, 9. Juni. OLäeras, 6. k., vovvas riwL8. 8. * 2. —; xed. * 2. 80 st Familienblätter, goldene, f. den häuslichen Heerd zur Unterhaltung u. Belehrung. 32. Lfg. 8. —. 30 1- Rechtsanwalt, der, als Hausfreund. 23. Hst. 8. —. 30 st Reckert, Pflicht u. Liebe. 2. Hst- 8. —. 50 st Romanblätter, neue Berliner, zur Unterhaltung am häuslichen Heerd. 30. Lfg. 8. —. 10 Holder in Wien. Egger, A., deutsches Lesebuch f. die 3. Klasse oesterreichischer Mittelschulen. 8. ^ . j. ; s */' ^ fL88lieli öarxe^oUtsr korw. 8. * 1. 50 Nüller, k., Lll^emeiue Ltbvoxrapbie. 2. ^ull. 8. * 12. — kkeumaun, H>., 6a3 068tsrrsiotii8eli6 ^Veebdslrkebt. 2. ^uü. 8. * 3. 60 LtaatöSsdiete. ^U8A. 1879. 8. * 2. — Hornik's Buchh. in Eichstätt. Tresch, I. B., das Nothwendigste u. Wichtigste üb. u. vom Gregoriani schen Choral. 8. * —. 75 Raimund, G., zwei Bräute. Roman. 2. Ausl. 8. 1. 50 Wachcnhusen, H., die Hofdamen ihrer Hoheit. Roman. 2. Ausl. Volks- Ausg. 8. ^ i ch B Gö l * 2. — xoxutn, wsäimn. Lilnllterxa. ub. äiö IVirlixn. -einer IleNm.ttet. f Lieder s. kirchliche Versammlungen u. Feste. 8. " —. IS Kvßling'sche Buchh. in Leipzig. Anleitung zum Malen auf Porzellan f. Dilettanten. 16. In Comm. * 1. 50 Jlg, A. M., Geist d. hl. Franziskus Seraphikus dargestellt in Lebens bildern aus der Geschichte d. Kapuziner-Ordens. 2. Thl. St. Franziskus-Rosen. 8. * 4. 80 Fuchs, M., Geschichte der Wittelsbacher u. d. Königr. Bayern bis zur Jetzt zeit. 5. u. 6. Lfg. 8. ä. —. 50 scholl, C., Raymund v. Veziers. Ein Trauerspiel der Albingenser-Zeit. 8. 1. 50 Milde in Leipzig. st Wcstentalchcn-zahrplan, Leipziger. Sommer 1S7S. 82. —. IS Oehmigke'S Verlag in Leipzig. Wiedemanu, F., 1000 Figuren. Zeichenschule f. die Kleinen. 1. Stufe. 2. Ausl. 4. * 2. — PeusquenS, M., der 1. Octbr. 1879. Gemeinfaßliche Darstellg. d. bürgerl. Prozeßverfahrens, der Gerichtsorganisation u. d. Konkursrechts. 3. Ausl. 8. * 1. — Rempel'S Buchh. in Lippftadt. Leitfaden in der Sprachlehre, Geographien. Naturbeschreibung. 8. * —. 25 Müller, W. H., Uebersicht der Urwesen u. Thiere. 8. * —. 50 Liederbuch f. die einfache Volksschule. Hrsg, im Aufträge der Löbauer Districtsconferenz. 2. Hst. 8. * —. 4V Pcschel, C. A., ausführliche Erklärung der wichtigsten Bibelstellen f. den Katechismusunterricht. 2. u. 3. Hst. 8. L * —. 50 Buch, das, der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 7. Ausl. 99. Lfg. 8. L B * —. 50 J6kai, M., die Freiheit unter dem Schnee od. das grüne Buch. Historischer Roman. 2 Bde. 8. 6. — Schau-inS-Land. Blätter f. Geschichte, Sage, Kunst und Naturschönheiten d. Breisgaues. 6. Jahrg. Seite 1—10. 4. pro cplt. ** 6. — Zwerger I., die Schätze d. römisch-katholischen Christen. 2. Ausl. 8. * —. 80 st Krüger, I., die Geheimnisse v. Hamburg od. das Leben u. Treiben e. großen Hafenstadt. 51. u. 52. Lfg. 8. ü —. 25 st — Hamburg in Flammen od. die Sonne bringt eS an den Tag. 31. u. 32. Hst. 8. 3. —. 25 ^ ^ * 9. — ViertelHalirssellrift, dsut^oke, f. öileutliobe 668uo6beit8pÜ6FS. ked. v. 6. Varreotrapp u. 8pi683. 11. 66. 2. ütt. 8. * 3. 60 Fragen u. Antworten, sociale. 6. Hst. Das allgemeine Stimmrecht. 8. * —. 30 vergammlrmßsu 6. 6ust>g.v-^.6oIk-V6reill8 uLcü goiner Lutgtsbun^ u. ImbwieklauA. 8. * —. 80 llokmavu etc. 197. 66. 1. litt. 8. pro 197—200. 66. * 24. — Nichtamtlicher Theil. Victor Masson. Eine der größten Zierden des Pariser Verlagsbuchhandels hat der Tod dahingerafft. Am 13. Mai letzthin endete znLaChassagne im Alter von 72 Jahren seine irdische Laufbahn Vic tor Masson. ein Mann, dessen Wirken und Verdienste segensreich und bedeutend genug für den Buchhandel gewesen sind, um ihm auch hier einen Nach ruf zu widmen. Denn obgleich er die letzten Jahre in stiller Zurück gezogenheit der verdienten Ruhe genoß, und obgleich seine Person dem geschäftlichen Leben schon fern stand, so erheischt doch, abgesehen von Gerechtigkeit und Pietätsgefühl, allein schon das allgemeine Interesse unseres Standes, daß die Namen und Leistungen der hervorragendsten Berufsgenossen für alle Zeit gekannt und ge würdigt werden. So dürfen wir Wohl auch erwarten, daß eine kurze Skizze zur Erinnerung an Victor Masson in den buchhänd- lerischcn Kreisen Deutschlands freundliche Ausnahme finden werde. Victor Masson, im Jahre 1807 in Beaune geboren, kam nach Paris in ganz jungen Jahren in das Haus Hachette zu seiner Ausbildung, trat 1838 in die Buchhandlung von Clochard als Associs ein, und ging diese dann auch 1846 in seinen alleinigen Be sitz über. Von dieser Zeit datiren Masson's Erfolge und die sicht baren Ergebnisse seines Strebens; gleich in den ersten Jahren seiner Selbständigkeit hat er Werke in seinem Verlage erscheinen lassen, wieOnvisr, I-e röxns aninmk und Lonam^ et kenn, ästlno ä'nnLtonne ckeserixtivs ckn corps buwain. Nennt man nur diese Werke, so ist damit die Richtung klar hervorgehoben, welche der junge Verleger einzuschlagen begonnen hatte. In dem Bewußtsein, daß nicht jedes
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder