Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192806083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280608
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-06
- Tag1928-06-08
- Monat1928-06
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5044 X° 131, 8, Juni 1828, Ferlil « a c I-! k-IS7 I^k^I 6 LI 7 ^ ^ I-) 364 Leiten. Lebsttet 14. 6.—, in deinen 14. 3,— »>M»»»»M»»»WW v«^ »<>VKI_ S^^IV 7KIl.O6I^ Listoniscben Koman aus den ^eit um 1820. Onei lsile: v^s kros^^i>vui>lr)kkr 27,—32. lausend. 420 Leiten, Lebettet 14.5.50, IN I-Sinen 14. 7,50 W^MWMMWMWWWNWW^,» oeuisc«^ p^ss>on 13.—23. lausend. 5208eiten, Lebettet >4.6.—, in deinen 14. 6.— VKS 618 Leiten. Lebsttet 14.7.50, in deinen 14.9.50 VLkrv^U7Sc^^!^^I_v6amanaus den nacbnapoleoniscbsn^eit. 59.-63. lausend. 547 Leiten. Lebettet 14.5. - , in leinen 14.7.— VI? l^l^k-6^kr^7 Lin weiten- nomanausdem30jäbnigen Knieg. 107.—112.lau- send. 3928eiten. 6ebsftst14.4.-,inlsin6nl4.6.- u v sc«>vLS7Lkri_^i ^ Lin»7isnsn6oman. 52. 56.lausend. 321 Leiten. Lebettet 14. 4.50, in leinen 14. 6.50 M»»« v^u7sc^>Ls «^c«7 und andsns Ledicbts. 21.-22. lausend. 134 Leiten. Lebettet 14. 1.50, in leinen 14. 3.— v-^s lll^ILIl LII^L kuckbändlen »titkslm Kleinsckmidt, vonmstcidt: bandelt in seinem 2. lei! in Lonm einen blovslls den loci dl Lcblssisn gsbonen, nocb nictit 23jöbnig in dsno im Llsnd sto' öswundsnsnn. Oos duncb lsicbtsinnigsn lsbsnswondsl ssld^ Statt sction oft ciis pbontosis den Lcbnittstsllsn gsnsirt. Oie in Oswundsnung den nsitsn Kunst des Lnübvollsndstsn oud seinen Oicbtungsn ru uns spnicbt. So wind sie, in scbtsi^ vsnstsbsnds und vsnrsibsnds Lcbildsnin oucti des 14snscbsnl lsi> des Sudiss intsnsssonts Linblidcs in dis Wsnlcstott dsi dis V/obl des Stoffes öden sie gekommen won, mitsnlsbsn Vignette mit dem Silds den blondsl-14orrstti und dem /^nton! 6s ist nicbtig: glsicbwis bei Snudcnen fesselt bei Lnnico Von! VVinicsn sicb dis loten jenes, dem V/sssn den lonlcunst sntl den neicben I4odulotionsföbiglcsit von Snudcnsns Sintonilc sl beiden Kunst lebt dis bonodcs Pnocbt den lcotboliscbsn Kincl gesunden Sodsnstöndiglcsit, mit den sie in scbtsm dsutscbsn Lnisdnick Hucksnmonn im „Sbot": ... „ttot ttondsl sungsn, so muüts sicb diese 14slodis ibnss lsbsns und lbnsl je in diesem lo! den Sdiuld üben die liebe gesagt und gssl Sud, des lnostss und den Knoft. ... Obsntiüssig ru sogsl unssnsn litsnotun gsbönt... 14on bot bei ttondsl-Horrsttil nidits ru spünsn... Solcbsm V/snlc gsgsnübsn bleibt uns ^ dokonnss blumbausn im „litsnoniscksn blandweis oben oud, do, wo sie vsnblütft, winlct sie gnoü und nsspsictbi jbnsn Sücbsn, duncb dos sie jedenfalls den in den letzten i4otivsn, ruscbondsn gsmodit bot...." vo^ kill 1^ 60^^ 6l)cn^^i^ivi.Lkrs: neue VVsnlc den gnobsn obsnöstsnnsicbiscbsn Oicbtsnin bs- nilcsns dobonn Lbnistion Lüntbsn, den 1695 ru Stnisgou in /is bslconnt, röblts lcein Lsningsnsn als Lostbe ru seinen ^scbuldsts Sdiidcsol des tdnglüdclicbsn bot als donlcbansn Psvcbologin und 14snscbsnl<snnönin ttondsl-I4orrstti bot Ilsbsn LüntbeNs dos edle I4snscbtum gefunden, dos aus blicblcsit mit den ibn eigenen Lobs des „14itlsidsns" dis ^tben. — ^ls Linlsitung run blovslls gswöbnt uns den ensts btsnin, dis uns ibn ssslisdiss Llüdc und leid, dos duncb — Lins „blsimotlcunds von Osstsnnsicb" risnt eins Idcnsns. Lin Vsns bningt dis beiden Künstlsn in Ssrisbung. dsl-I4orrstti dis gnobontigs Linbsitlicblcsit ibnes Scboffsns. bsnd, obstnolctsn aus, so dis den Oicbtsnin intellslctusllsn; licbt dis ditfensnrisnts Linfüblungsgobs den Oicbtsnin. In osids rieben ibns Knott aus dem Lottssgloubsn und den uds vsnwunrslt sind. rrstti in ollen ibnsn V7snlcsn sin bobss bisd den bisbe gs- jnst bien rum 6nbobsnstsn und kübnsndstsn stsigsnn, was wenden lconn. .. . Oos ist ein Sucb tun unssns ^sit, sin 06 den bonm nocb diese blovslls ru den I4sistenwsnl<sn einem 6nlobmsn den Knott gsspnocbsn. blisn ist davon lonlc und Lswundsnung. : ... da, dis blondsl-14orrstti ist pnotsusontig unengnündlicb; snd. Oonum bewundsnn win oucb dieses ollsnssltsomsts en snbobsnsn Vonwunt, sie wisdenbols sicb immsn in den !vk«c»-i S7^p!-«>^ä 6in Ztsynsn komon » Onsi lsils: ui^7^kr v^^ krie«7errvO^l sievk 65.—69. lausend. 466 Leiten. Qsbettet 14.5.—, in deinen 14. 7.— VKS 6e«LI^^IIS OLS t<OI^II6S 61—65.lausend. 365 Leiten. Lebettet >4.4.—, in deinen >4. 6.— 64.—69.lausend. 704 Leiten. Lebsttet 14.7.50, in leinen 14. 10.— Kultunbistoniscbsn kaman. 62.—67. lausend. 664 Leiten. Lsbettet 14. 7.—, in leinen 14.9.— 6aman aus dem Oonaulande. 86.—69. lausend. 747 Leiten (2 Lände). <Lebettet 14.7.—, in leinen 14.11.— ki7>vs v^krdi^e^7^iis Lin modennen Littennoman. 12. lausend. 488 Leiten. In leinen 14. 8.50 Il.KO SNU7NIH»< Den 6oman eines kutbensn. 8. lausend. 113 Leiten. Lebenden 14. 1.50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder