Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187907022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-07
- Tag1879-07-02
- Monat1879-07
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 150, 2. Juli. Nichtamtlicher Theil. 2595 rungsblätter nach den Originalentwürfen des Professors H. Makart. > Quer-Folio. (Preis 48 M.) Wien, Angerer. In Lichtdruck wird dieser an geschmackvollen Gruppen so reiche Festzug wiedergegeben. Handzeichnungen deutscher Meister. Eine Sammlung von Bildern aus Italien und der Schweiz von Bauernseind, Disen, Erken- brecher rc. In Lichtdruck reproducirt von Schober L Bäckmann. 28 Blatt. Gr. Folio. (Preis 60 M.) Stuttgart, Engelhorn. Die Handzeichnungen bedeutender Meister haben stets einen hohen Reiz auf den Kunstfreund ausgeübt, und da durch den jetzt so vervoll- kommneten Lichtdruck nicht nur Striche, sondern auch Töne getreu facsimile wiedergegeben werden können, ist die Herausgabe dieses Unternehmens sehr dankenswerth zu betrachten. Eine Reihe charak teristischer und mit vielem Reiz ausgesührter Originalzeichnungen sind in völliger Schärfe und Klarheit wiedergegeben. Die fran zösischen Maler des 18. Jahrhunderts, herausgegeben von A. v. Wurzbach. Photographiedruck. Folio. (Preis 105 M.) Stuttgart, Nest. Die Heilige Schrift, illustrirt von den größten Meistern der der Kunstepoche. Herausgegeben von A. v. Wurzbach. Photo graphiedruck. 1. 2. Lsg. Folio. (Preis 3 M.) Derselbe Verlag. Die Klassiker der Malerei. Die niederländischen und spanischen Meister des 17. Jahrhunderts. Eine Sammlung ihrer bewährtesten Werke herausgegeben von S. F. Krell. Mit Text von A. v. Wurz bach. Photographiedruck von M. Rommel. Folio. (Preis 105 M.) Derselbe Verlag. Wandgemälde in der Kgl. Universität zu Königs berg i. Pr. Photographien in Folio. (Preis 60 M.) Königsberg, Gräfe L Unzer. Gustav Freytag-Gallerie. Auswahl nach den Originalgemälden und Cartons der ersten Meister der Neuzeit photographirt von Fr. Bruckmann. Folio. (Preis 50 M.) Leipzig, Schloemp. Dieses Werk, von welchem voriges Jahr eine größere Anzahl Blätter auslagen, ist nun vollständig erschienen. Diese Bil der, lebendig und innig nach den Schilderungen des Dichters auf gefaßt, werden dessen zahlreichen Freunden höchst willkommen sein. Wilhelm Hauff-Gallerie. 12 Photographien nach Originalgemäldcn Düsseldorfer Künstler photographisch reproducirt von F. Bruckmann. 1. Lsg. Folio. (Preis 36 M.) Leipzig, Eigendorf. In lebensvollen, charakteristischen Bildern bringen uns die Blätter dieser Gallerte die Menschen dieser Zeit, ihre Costüme und Lebensarten treulich wieder vor die Augen. Fritz Reuter-Gallerte. 1. Serie. Folio. (Preis 45 M.) München, Bruckmann. Bereits voriges Jahr lagen die er schienenen Blätter vor. Die 1. Abth. des schönen Unternehmens ist nun in vorzüglich ausgesührten Blättern vollständig. Carlo-Album. 6 Photographien 8. (Probeblätter). Leipzig, Schloemp. Meister werke der Dresdener Gemälde-Gallerie in Lichtdruck. 1—6. Blatt. Folio. (Preis a 1 M. 50 s>.) Dresden, Lohse. Das alte Leipzig. Gr. 4. In Mappe. (Preis 40 M.) Leipzig, Roth. Album von Baugkok (Siam). Reproduktion von A. Glintz. 24 Blatt. 4. Dresden, A. Glintz. Die vorliegenden Abbildungen geben ein ge treues Bild der im Königreich Siam herrschenden Gebräuche und dort üblichen Costüme. Die Blätter sind um so interessanter, da das Königreich Siam einer der wenigen ostindischen Staaten ist, welche sich bis jetzt vor europäischem Einfluß bewahrt haben. Die Waffen sammlung Sr. K. Hoheit des Prinzen Carl von Preußen. Mit Text herausgegeben von G. Hiltl. Lichtdruck. Folio. (Preis 30 M.) Nürnberg, Soldan. Diese werthvolle und umsangreiche Waffen- sammlung ist durch künstlerischen, kunstgewerblichen und geschicht lichen Werth eine der hervorragendsten Deutschlands. Die schönsten und kostbarsten Stücke sind in vorliegendem Werke durch Lichtdruck vervielfältigt, und hiermit ist eine Sammlung der Oeffentlichkeit übergeben, welche in kulturgeschichtlicher und künstlerischer Be ziehung von hoher Bedeutung ist. Der Helm von seinem Ursprünge bis gegen die Mitte des 17. Jahrhunderts, namentlich dessen Haupt formen in Deutschland, Frankreich und England von Gustav von Sutt ner. 4. (Preis 60 M.) Wien, Gerold L Comp. Antike Gesichts- Helme und Sepulcralmasken, herausgegeben von Benndorf. Mit 17 Tafeln. 4. (Preis 16 M.) Wien, Gerold's Sohn. Beide Werke gewähren eine interessanteUebersicht der behandelten Objecte und sind in culturgeschichtlicher Hinsicht von Werth. Ergänzungswerk zum Gcneralstabswerk 1866 und 1870/71. Herausgegeben von G. v. Glascnapp. 1. Lsg. 4. (Preis 5 M.) Berlin, Militaria. Ent hält Biographien, Portraits und Facsimiles der deutschen Heer führer. Portrait Sr. Maj. des Kaisers Wilhelm I. Gr. Folio. (Preis 36 M.) Elberfeld, Löwcnstein H Co. Portrait Richard Wagner's. Gr. Folio. (Preis S M.) München, Bruckmann Phryne nach dem Originale von Barzaghi photographirt. Folio- (Preis 8 M.) Leipzig, Titze. Blumen und Vögel. Zwanzig Zeichen vorlagen entworfen von H. Giacomelli. In Lichtdruck wieder gegeben. 1. 2. Lsg. Folio. (Preis 20 M.) Leipzig, Twictmeyer. Amoretten und Bleistiftzeichnungen von Paul Heydel in Lichtdruck ausgeführt von W. Hoffmann in Dresden. 4. (Preis 10 M.) Leipzig, Arnold. Festmahl aus dem 16. Jahrhundert. Gr. Folio. (Preis 20 M.) Leipzig, Schloemp. Duellscene von E. de Perdt. Folio. (Preis 20 M.) Derselbe Verlag. Faust. Zwanzig Ori- binal-Photographien von Liezen - Mayer. Cabinet-Ausg. (Preis 22 M.) München, Ströser. Das Leiden des Propheten Daniel, gezeichnet von Pfannschmidt. 4. (Preis S M.) München, Bruck mann. Biedermänner und Consorten. 34 Blatt in Mappe von Kaufsmann. (Preis 30 M.) Hoch 4. München, Ad. Ackermann. Ein Tag aus dem Kinderleben. Sechs Bilder von Scherer und Engler. Text von Wiedmann. Gr. 4. (Preis 4 M.) Leipzig, Schloemp. Der Lichtdruck hat abermals einen Fortschritt aufzu weisen, die Heliographie, d. h. Herstellung in farbigem Lichtdruck. Fünf Blätter nach diesem neuen Verfahren waren von Gaillard in Berlin ausgestellt und erfreuten sich allgemeiner Anerkennung. Noch sei hier der Kunst-Photographie gedacht, eine Specialität, welche im Atelier von A. Krötzsch in Leipzig mit vielem Erfolg betrieben wird. Diese Kunstanstalt hat sich die Aufgabe gestellt, nach Photogra phien, Daguerrotypicn rc. Oelportraits auf Leinwand gemalt zu liefern, welche die Treue der Photographie mit der Haltbarkeit und effectvollen Wirkung der Farben früherer nach dem Leben angeser- tigter Portraits vereinigen. Liegt eine leidlich erhaltene Photo graphie eines Verstorbenen vor, so kann ein Oelportrait bis zur Lebensgröße getreu angesertigt werden. Ein solches war in der Person eines verstorbenen bekannten Kollegen ausgestellt. Die Ähnlichkeit dieses Portraits, nach einer kleinen vor 20 Jahren an- gesertigten Photographie ausgesührt, war eine frappante. Das Atelier von O. Krötzsch kann in Fällen, wo die Herstellung des Portraits eines Verstorbenen gewünscht wird, mit Recht empfohlen werden. An Zusendungen auf wissenschaftlichem Gebiete wären anzuführen: Das Buch der Schrift enthaltend die Schriften und Alphabete aller Zeiten und aller Völker des gesammten Erdkreises von Carl Faulmann. 4. (Preis 6 M.) Wien, Hos-u. Staats druckerei. Gutenberg. Geschichte und Erdichtung. Aus den Quellen nachgewiesen von A. v. d. Linde. Lexikonformat. (Preis 24 M.) Stuttgart, Speinann. Das Werk ist für unsere Berussgenossen von großer Wichtigkeit. Der Bersasser sucht den Beweis zu liefern, daß die Erfindung der Buchdruckerkunst nur allein von Deutschland be ansprucht werden kann. Politische Korrespondenz Friedrich's des Großen. 1. Band. Gr. 8. (Preis 12 M., Quartausgabe 17 Ml Berlin, Duncker. Allgemeine Geschichte des Geschlechts von Schwerin, herausgegeben von L. Gollmer, Wilh. Grasen von Schwerin u. Leonhard Grasen von Schwerin. 3 Bde. Gr. 4. (Preis 150 M.) Berlin, Mitscher L Röstell. Ein äußerst interessantes Werk mit Illustrationen und Ansichten verschiedener Landsitze in Lithographie. Geschichte Oesterreichs von Franz Krones. Mit 14 Holzschnitten. 2 Theile. Gr. 8. (Preis 12 M) Wien, v. Wald- 356*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder