l^665is Heute gingen nach Leipzig ab die bestellten Exemplare von: Deutsche Dichtung. Herausgegeben von K. E. Franzos. Heft 1. zur Probe gratis mit Prospekten und Streifbändern. Berechnung erfolgt mit Heft 2., das am 15. Oktober erscheinen wird. Monatlich werden 2 Hefte (am 1. und 15.) ausgegeben. Bezugsbedingungen: Pro Halbjahr (Band) 12 Hefte 7 ^ 50 H ord., 5 ^ bar. Nur bar! Freiexemplare 11/tO. Inhalt des 1. Heftes: Ein Doppelgänger. Novelle von Theodor Storm. — Aphorismen. Bon Friedrich Hebbel. (Ungedruckter Nachlaß.) — Gedichte: Capri. Von Herrn. Lingg. Im See. Von Fr. Theod. Bischer. An den Abendstern. Von Robert Ham erling^ Vision. Von Wilh. Hertz. Gulbrandsdal. Von Theod. Fontane. Radolfzell. Von I. V. von Scheffel. (Üngedrucktcr Nachlaß.) Oberbayerischc Gedichte von Karl Stieler: Da Führer. Und wann i koa Geld Hab'. (Nngedruckter Nachlaß.) — „Wie so verwandelt?" Lied von Martin. Koni position von Albert Becker. — Aus „Erinnerungen aus meinem Leben". Von Gustav Freytag. — Cesariv. Novelle in Versen. Von Otto Roq nette. — Kaiser Sigmunds Ende. Ballade. Von Konr. Ferd. Meyer. — Von Angesicht zu Angesicht. Lustspiel in einem Akt. Von Adolf Wilbrandt. — Zur Technik der Dichtkunst. Von Joseph Bayer. — Gustav Freytag. Von Karl Weinhold. — Kleine Aufsätze und Reccnsionen: Über eine Akademie der deutschen Sprache. Von Daniel Sanders. Wilhelm Hertz' Spielmannsbuch. Besprochen von Franz Mnnckcr. — Illustrationen: Titelbild. Von Prof. Julius Berger in Wie». — Gustav Freytag. Nach einer Photographie von Fritz Bornträger in Wiesbaden. — Irmgard und Ingo Zu Gustav Freytags Roman „Die Ahnen" I. Band. Zeichnung von Alex. Liezen- Mayer. — Da Führer. Und wann i koa Geld Hab'. Zeichnungen von Hugo Engl. Wir bitten freundlichst um lebhaftes Interesse nnd thätigste Verwendung für unser Unternehmen, das wir gewiß ohne Überhebung ein gediegenes und feines nennen dürfen. Das vorliegende Heft wird Sie davon überzeugen. Durch zahlreiche Inserate und Verteilung einer sehr großen Anzahl von Prospekten werden wir Ihre Bemühungen aufs kräftigste unterstützen. Weitere Probehefte und Streifbänder stehen zu Diensten. Den Prospekt empfehlen wir gütiger Beachtung. Ergebenst Stuttgart, 18. September 1886. Adolf Bonz L Comp., Verlagsbuchhandlung. WM" In Rußland verboten! Leon Hardt, Im Vaterhausc. Roman aus Livlands jüngster Vergangenheit. 2 Teile in 1 Band. Brosch. 6 geb. 7 50 H. Wir bitten die Herren Kollegen in Deutschland ergebenst, den bei uns in Bädern rc weilenden Russen diesen Roman unter Hinweis auf das Verbot vorzukegen; bei Aussicht auf Absatz stehen weitere Exemplare L cond. zu Diensten. Dresden, 13. September 1886. C. C. Meinhold L Söhne. llkrm. LLuitiL, VsvlLA iu OvvL. s46653s> LMUIL Hl68ttz1ll'8 d68t68 dür^orl. Lvetidiieti. 12. ^UÜUAS. IllsA. Zeb. 3 50 ^uslivksrunK iu UvipriZ. s466S4^ Soeben erschien: Jubiläumsbüchlein für die Diözese Osnabrück. „Mit bischöflicher Genehmigung." Preis 15 L, ord., 10 L, netto bar. Lingen. R. van Acken. s46655s Soeben erschien: Weber's Illustrierte Katechismen Nr. 38. Katechismus der Warenkunde. Von E. Schick, Lehrer der kaufmännischen Wissenschaften in Leipzig. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage, neu bearbeitet von vr. G. Heppe. 26 Bog. kl. 8". In Originaleinbond 3 ord., 2 25 ^ netto, 2 bar. LL" Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. «L' Über die Illustrierten Katechismen ist ein besonderes Verzeichnis mit ausführlicher Inhaltsangabe jedes einzelnen Katechismus un entgeltlich zu beziehen. Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber in Leipzig. L6kss6I-Li6V1UUlt L 0i6. iu kuris, 5 Uns äss lisaux-^rts. s46656s Lssai sur l'klstoies äss onirg.88i»r8, pur un eupituins cts 1'g.rms.— Lanä in 8". >lit, 7 ^.bbitäunAsn. ki'sis 3 ^ 36 orct., 2 52 X netto. Ü3, tourslls äs Laiat-OkLwonä st la oou- pols 6ru8ov Lux sxpsrisvcss äs Luss.- rsst, psr L. ltossb, oapitaine ä'a.rtiUeric. — Lanä in 8". Llit kiAursn unä 2 kutstn in lüsbtäruok. kreis 3 ^ 36 orä., 2 ^ 52 H. nstto. Uns mstlioäs ä^U86ig2SW6Ut äs la SL- vulsets sn vüiupLAue, pur IlbisL st ?. 0. — Urosebürs in 18". Larprsis 30 L,. s466S7f Soeben erschien bei uns in Kom mission: Eid und Eidesnot. Vorträge gehalten auf der kirchlichen Konferenz zu Neubraiidenburg am 7. Juli 1886 vom Landsyndikus Rath Ahlrrs daselbst und vom Pastor AhlerS zu Wulkenzin. Preis 50 L,. Der kleine» Auflage wegen bedauern wir aber nur bar liefern zu können. Neubrandenburg. C. BrünSlow'sche Hofbuchhandlg.