Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187906136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-06
- Tag1879-06-13
- Monat1879-06
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2328 Künftig erscheinende Bücher in s. w. 134, 1Z, Juni, Für Preußische Handlungen. (25287.) Es wird bei uns demnächst erscheinen: Preußische Zußhgesehe zu den Deutschen Reichs-Justizgesetzen enthaltend die für Preußen erlassenen Ausführungs- und Ergänzungs- gesetzc mit Erläuterungen von C. Kratz, Preis noch nicht bestimmt. Daraus wird besonders abgedruckt: „Die Hinterlegungsordnung" und „Die Schiedsmannsordnung". Wir ersuchen, zu verlangen und sich thä- tigst für diese Ausgaben zu verwenden. Jaeger'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. s25288.j Im Verlage von Christian Teich'S Buchhandlung in Lobenstein erscheint demnächst: Alphabetisches Verzeichmß aller auf Grund des Gesetzes vom 21, Oktober 1878 erlassenen Ver fügungen gegen die Sozialdemokratie bis 30, Juni 1879 systematisch zusammengestellt von Christian Teich. Preis 1 ord,, 75 x in Rechnung, 60 baar und 13/12 in beiden Fällen, Inhalt: 1) Reichsgesetz vom 21. Oktober 1878, 2) Die Kommission zur Entscheidung von Be schwerden nebst Geschäftsregulativ, 3) Ausführungsinstruktion für Preußen, 4) Die für die Ausführung des obigen Gesetzes zuständigen Behörden im deutschen Reiche, 5) Alphabetische Uebersicht aller bis 30. Juni 6) do. aller periodischen Druckschriften, 7) do. aller nichtperiodischen Druckschriften mit Angabe der Autoren und Verleger, 8) Wiederaufgehobene Verbote, 9) Angabe der bestellten Liquidationsbehörden, 10) Ortsregister, 11) Namensregister. Die Herausgabe dieses Schriftchens machte sich nothwendig, als die Nr. 6 der in meinem Verlage erscheinenden „Monatlichen Uebersicht" ein Verzeichniß aller Verbote bis 31. März brachte und infolge Empfehlung zur Anschaffung von verschiedenen Oberbehörden an die ihnen unterstellten Behörden sehr schnell vergriffen war, sodaß viele Bestellungen unausgeführt bleiben mußten. Es wird dieses Schriftchen allen mit der Ausführung des Gesetzes betrauten Behörden sehr willkommen sein. Seine übersichtliche Zu sammenstellung, sein handliches Format und der billige Preis sind dazu angethan, neben der Benutzung im Bureau jedem Unterbeamten ein zuverlässig. Das Register ist zum leichten und schnellen Auffinden in Namens- und Ortsregister getheilt, und sind in zweifelhaften Fällen die Namen zweimal, unter dem betreffenden Stichworte und dem Namen des Ortes ausgenommen. Nach Bedürfniß werde ich alle 3 bis 6 Monate Nach träge zu ganz billigem Preis in gleichem Format und gleicher Ausstattung wie dieses Schriftchen folgen lassen, die dann angeheftet werden können. krnbtiselios Harläduolr äsr Cla^ölväkrfärbtzrki. Nit kesoväersr LerüeksietitiAuuA äsr vom Vertaner auk äer von ktiilackslpstia. 1876 uoä Lul äsr kuriser ^Veltau^tellunA von 1878 lür äi6868 k'aest auA68t6l1t6Q VerZleielie u. ukriielimuiiAeii. L6rS.U8A6A6b6N Aioolaus ösllsr. k'urdeQüanyeu iu Luußäruek. Imn 1879. ^ s25290.^ Von Jsabclla Brauns Illgendschristeu lassen wir jetzt eine Gesammtausgabe er scheinen, um deren freundliche Verwendung wir den geehrten Sortimentshandel höflichst bitten. Fräul. Braun, die langjährige Heraus geberin der Münchener „Jugendblätter" zählt unstreitig zu den hervorragendsten Lieblingen der deutschen Jugend. Religiöse Innigkeit, warmes Gefühl und eine gemüthvolle, zum Herzen dringende Sprache sind die charakteristischen Eigenschaften, denen ihre Schriften die weite Verbreitung und große Beliebtheit bei Eltern, Lehrern und Kindern verdanken. Zur besonderen Empfehlung dürste es den Braun'schen Erzählungen gereichen, daß dieselben „wegen ihrer sittlich religiösen Tendenz und ihres gehaltvollen Inhalts mittels Rescripts v. 14. Decbr. 1875, sowie v. 16. Nov. 1878 und Schulangelegenheiten den sämmtlichen Kreisregierungen und Districtsschulbehörden des Königreichs zur Benutzung als Lese bücher für die Jugend empfohlen worden sind." Die Gesammtausgabe, für welche Familien u. Pensionate, Orts- u. Schulbibliotheken sichere Käufer sind, erscheint in Bänden, aus je 3 Lief. bestehend; jede Lief, enthält 4 Bogen Text n. 1 col. Bild u. kostet 60 H ord., 42 L. no. 36 H baar. Von Heft 1. steht eine größere Anzahl von Expl. L cond. zu Diensten. Ergebenst Hofmann L- Hohl in Stuttgart. Angebotene Bücher n. s. w. (25291,)^ S. Schwelm in Frankfurt a/M, Mühlbach, Louise, Kaiser Joseph u, sein Landsknecht. Historischer Roman, 8 Bde, (30 Nur 3 — historische Charakterbilder, 2 Bde, (7 50 4») l ^1 — Welt u, Bühne, 2 Bde, (7 «E 50 4>) 1 — berühmte Frauen, mit 3 Stahlstichpor- traits, (7 50 L>, — Von Königgrätz bis Chiselhurst, Histor, Roman in 6 Bdn, (30 ^!) Nur 2 ast! 50 L>, — do, Volksausgabe, k Bde, (12 Nur 1 50 L>, (25292.) S. Schwelm in Franksnrt a/M. offerirt gegen baar in neuen Exemplaren: Helvetia. Geschichte, Sage, Natur in Dich tungen, herausgegeben von L Schücking, (5 H) Nur 80 4>, Jtalia, Geschichte, Sage, Natur in Dichtun gen, herausgcgeben von L, Schücking, (8 Nur 80 Conquest, Briefe an eine Mutter über Be handlung und Pflege der Kinder, (4 50 (25293.) S. Schwelm in Franksnrt a/M, offerirt gegen baar: Das Nahethal u, seine Bäder, Geschichtliche Bilder u. Sagen von W. Schneegans, mit 1 Karte, Kreuznach 1876, Eleg. drosch. Statt 5 nur 1 (25294./ S. Schwelm in Frankfurt a/M. Schlosser, Karl, neuester Geschichtskalendcr, Jahrg, 1-S, (1869 — 77.) Mehr nicht erschienen. Statt 25 nur 3 Ein zelne Jahrgänge 50 (25295.) ltermnuu 8ollnlt/.6 in voixrrx olkerirt: ^rnoriea. 1879. (25296 ) Eduard Lehmftedt in Weißensels 11 Bänitz, Lehrbuch der Physik, 1876. Hlbsrzbd, Lüben u, N,, Lesebuch, I —VI, Vorletzte Ausl, Geb, (25297.) H. Bösendabl iu Nienburg offerirt: 1 Zeitschrift d, Archiv- u, Jng.-Vereins f. Hannover f, 1870—77 re.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder