Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188609258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-09
- Tag1886-09-25
- Monat1886-09
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5248 Vermischte Anzeigen. 222, 25. September 1886. f48088j Ein junger Mann, seit zehn Jahren in einem Leipziger Kommissions- und Verlags geschäfte thätig, sucht per 1. November oder später anderweitig dauerndes Engagement. Suchender ist mit allen vorkommenden Arbeiten genau vertraut, besitzt eine gute Handschrift und wird von seinem jetzigen Herrn Prinzipal bestens empfohlen. Offerten erbeten sub R. L. 32655. durch die Exped. d. Bl. s48089j E. j. Buchhändler, welcher 4 Jahre im Buchhandel thätig ist, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, per 1. Oktbr. oder später unter besch. Ansprüchen andere Stellung. Off. sub L. 32699. erbitte durch die Exped. d. Bl. s48090j Ein junger Mann, militärfrei, welcher bereits 5 Jahre in einer Papierhandlung und 2 Jahre in einer Buch- und Papier handlung thätig, wünscht zu seiner weiteren Ausbildung eine Volontär- oder angehende Gehilfenstellein einer größeren Buchhandlung. Offerten befördert sub Rr. 351. Rudolf Masse in Landau (Pfalz!. (48091) E. j. Manu, welcher soeben die Lehre in e. rheinischen Sortiment gut bestanden hat, wünscht unter bescheidenen Ansprüchen Stellung. Gef. Offerten an F. Grein in Dieblich a/M. (48092) Lin Ruustbäudler, Lucio 20er, der sott einer Reibe vou labrsu iu selbständiger Ltslluug iu Italien rvar, llislleud italisuisob, krau^ösiseb und suglisob sxriobt und im Liu- baul von Luustgsgsustäudeu unkitalisuisobsu Rlätreu sebr bsvaudsrt ist, suebt passeuds Ltslluug iu einer Ruustbaudluug Oeutseb- Inucis, rvo iirru Oslsgsobeit geboten rväre, später mit Rapital siurutretsu, oder evsut. das Oaurs nu übsrusbmsu. Ost. Otkertsu er bitte sub Obitkre 0. L. postlagernd Berlin, Rostamt 41, Nausrstralls. (48093) Für einen jüngeren militärsreien Ge hilfen, welcher bestens empfohlen werden kann, sucht per i. Oktober od. etwas später Stellung. Dresden. G. A. Kausmann's Sort. (48094) Ein in jeder Beziehung durch aus erfahrener Verlagsgehilse, bisher in selbständigen ersten Stellungen thätig, sucht, ans vorzügliche Referenzen gestutzt, Stellung. Offerten sub 8. R. 32513. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (48095) Ein junger tüchtiger Manu, 4 Jahre im Buchhandel, selbständiger Arbeiter, sucht unter besch. Ansprüchen Stellung, am liebsten in Süddeutschland. Gef. Offerten unter R. 1000. befördert Herr F. Volckmar in Leipzig. (48096) E. j. solid. Buchhändler, 21 I. alt, sucht baldigst als 2. Geh. Stellg. im Verlag, Sorti ment od. Antiquariat, am liebsten in e. Univ.- od. sonstigen größeren Stadt Deutschlands. Gef. Offerten erbitte sub HP 32982. an die Exped. d. Bl. (48097) Ein junger akadem. gebildeter Mann, der soeben seine Lehrzeit beendete, Englisch und Französisch rann und von seinem Chef empfoh len wird, sucht Stellung im Verlag. Gef. Of ferten unter 0. 2. 259. erbittet Leipzig. K. F. Kochler. (48098) Volontär. — Ein junger Mann, der die besten Sortiments- u. Sprachkenntn. besitzt, sucht Stelle als Volontär. Off. sub R. 8. HP 32452. bef. d. Exped. d. Bl. Besetzte Stellen. (48099) Den Herren Bewerbern um die von mir ausgeschriebene Stelle hiermit dankend zur Nachricht, daß dieselbe wieder besetzt ist. Triest, 21. September 1886. F. H. Schimpfs. Vermischte Anzeigen. Inserate, (48100) die für Lehrerkreise bestimmt oder von Interesse sind, finden schnellste und wirksamste Verbreitung durch das Haupt blatt der seit 1874 täglich erscheinenden (nur durch die Post zu beziehenden) Preußischen Lehrer-Zeitung in Spandau. Auflage: 0850. Preis der dreigcspaltenen Petitzeile 30 bei Wiederholungen Rabatt. Der Umstand, daß eine gewisse Anzahl von Firmen in unserm Blatte jahraus jahrein inseriert, ist der beste Beweis dafür, von welcher außerordentlichen Wirkung ständige Anzeigen in der „Preußischen Lehrer-Zeitung" sind. Da auf jedes Abonnement zum mindesten drei Leser zu rechnen sind, so bietet sich hier Gelegenheit, zu 20 000 preußischen Volksschullehrern täglich für ein Billiges zu reden und sie selbst oder die Kreise, mit denen sie häufig in Berührung kommen, zum Kauf der angezeigten Sachen zu bewegen. Spandau, im September 1886. Verlag der „Preußischen Lehrer-Zeitung". (Kommissionär: Fr. Förster.) Weihnachts-Katalog. (48101) Ende Oktober erscheint in Jgn. Schweiyer's Buchhandlung in Aachen: Verzeichnis ausgewählter literarischer Fest geschenke katholischer und wissenschaftlicher Richtung für jung und alt. 4. Jahrgang. Passende Anzeigen werden ausgenommen und mit 20 pro '/i, 12 pro s/z, 7 pro Seite, 60 Ä für die durchlaufende Zeile berechnet. Von allen vor Weihnachten zur Ausgabe gelangenden Neuigkeiten erbitte sofortige An gabe der Titel rc. Besondere Wünsche bei Erteilung von Jn- serataufträgen werden thunlichst berücksichtigt. Linrieds' ^kidiiLOlit^kÄtLloA. s48i02j Lliüuzo: 35000. Lrsoffoiiioll: Lüäo Oktodor. ^Vsitoro LoZhoIIiiiiAoit und IllSgrLllüLIlllLksl'iptS MNAöffsilä ordolou. s48io3j Beilagen, die für Lehrerkreise bestimmt oder von Interesse sind, finden schnellste und wirksamste Verbreitung durch die seit 1847 täglich erscheinende (nur durch die Post zu beziehende) preußische Lehrer-Zeitung in Spandau. Auflage: 6850 (bis Ende d. Mon.; nach Beginn des neuen Quartals bitten an zufragen). Preis einer Beilage (die nicht geheftet sein darf): 50 Bedingungen: Lieferung franko Spandau, sofortige Bezahlung. cb Jedem Auftraggeber übersenden wir mit der Rechnung bezw. Barfaktur die durch die Post ausgestellte Quittung über die von uns bezahlte Beilagegebühr (^ st pro Explr.), wonach sich jedermann die wirklich zur Ver sendung gelangte Auflage berechnen kann. Spandau, im September 1886. Verlag der „Preußischen Lehrer-Zeitung" (Kommissionär: Fr. Förster.) k'iii' Iiritliolisolnzi' Winke. (48104) — Oer gstst iu meiusiu Verlags srsobeiueuds Reugsbausrsobs VVoiliiirkelits- uilll iRkMi-kittikloA. 7. 'kl>,>1I'p;g,v<2. IQ äi686iQ 2QIQ 6r8t6Q Nrrlo auek IQ 61Q6r koilwlikseilol! srsobsiusu und siuä daraus Bestellungen vou »nur bsclsutsockeu Lortiinentsliriueu eiu- gegaugeu. Ins einte tu ckeiuselbeu dürsten vou §><)>«,>» iVutLen ssiu, du es siueu IVci'b- nac/itslatuloA /Ar Rüt/tob/cen mit so auskübr- liebsr Libliograpbis uocli uivbt giebt. leb bereobus: eins gavLS Leite mit 70 2voi Leiten „ 130 „ drei „ „ 190 dis drsigsspaltsus 2sils mit 30 Lv und erbitte mir Ibre ünkträgs sobald rvio mögliob. ü.obtuugsvoU Rsiprig, üugust 1886. Rrost Ileitmanu. (48105) Oie Rürstlivb priv. llolbnvb- diurlrerei (R. Nitxlatk) iu Rudolstadt em- pbeblt stob 2ur bssteu uud soblsuuig- stsu üussübruug vou: VVoiküi U6ii. prompteste Bedienung. Billigste Preise, koiusto kokorouroll. probsbolumusu u. Lalkulationeu stebsu jederzeit ru Oieustsu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder