134. 13. Juni 1911. Künftig erscheinende Bücher. BSrftnblaU s. d. Dtschn. Buch-and-l. 710S Augen haben, sondern daß auch der Einzelne sein eigenes Leben mit all seinen Irrungen, seiner Not und seinem Jubel bis hinein zu seinen geheimsten Gefühlen und Gedanken in greifbarer Gestalt vor sich zu sehen glaubt und es dabei doch nicht vor der Menge preiszugeben und so zu fürchten braucht, daß es prosaniert werde. Wohl werden Worte gesprochen, die uns richtend treffen, aber wir bleiben unserem Elend nicht überlaffen, neu eröffnete Gesichtspunkte voll starker Lebensbejahung geben uns hohe, selige Flugkraft und reichen uns als Diener unseres täglichen Lebens den Preis des Überwinders. „And neue Rechnung bringt ein neuer Tag" Zm November vorigen Jahres sind in meinem Verlage „Die Gedichte" von Victor HardltNg erschienen. Die Presse hat dieser Poesie allgemein hohes Lob erteilt und sie als den Durchschnitt weit überragend bezeichnet. Zur Kennzeichnung des Autors und um den Herren Sortimentern es zu erleichtern, sich seinen Namen einzuprägen, sei aus den vielen anerkennenden ürteilen ein einziges als Beispiel angeführt, vir: Darmstädter Tagblatt vom 14. Dezember 1910: „Die Gedichte" von Victor Hardung. „Ein moderner Lyriker spricht zu uns aus diesen Gedichten, dessen dichterische Berufung ihn weit emporhebt über den Durch schnitt der Zeit. Ein tief veranlagter denkender Mensch, der eine Sprache redet voll dramatischer Wucht und poetischem Schwünge. Ein Denker und Philosoph, dessen Vorliebe für Mystik zum Denken zwingt, weil sie nur in der Form liegt, die seine Lebens wahrheiten einkleidet. Lim diese Gedichte wäre es schade, wenn sie verurteilt wären, ihr Dasein im Bücherschrank zu vertrauern. Sie müssen gelesen und gehört werden." Die Schundliteratur wird durch Verbote nicht aus der Welt geschafft, sondern im Gegenteil viel fach noch gefördert. Dieses Übel mit der Wurzel ausrotten können wir nur durch möglichste Ver breitung der guten Literatur und jeder möglichen Förderung des Verständnisses dafür; ist der Geschmack gebildet und gereinigt, dann fällt auch das Verlangen nach dem Niedrigen und Un reinen dahin. Dem Sortimentsbuchhandel ist ein hoher Anteil an dieser Kulturaufgabe reserviert. ä cond. und fest 25°/», bar 33'///°, Barvorausbestellungen, die bis 20. Juni in Zürich bzw. Leipzig eingehen, mit 4Q0/->. Die Auslieferung für die Schweiz erfolgt ausschließlich ab Zürich, für die übrigen Gebiete durch die Firma L. Fern au, Leipzig, Talstraße 15. Weißer Zettel anbei.