Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchcrgesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 140. Leipzig, Dienstag den 20. Juni 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Heute früh 5 Uhr verschied zu Halle nach längerem Kränkeln der Mitbegründer unseres Verbandes Herr vr. Max Niemeyer, Halle, an einem Nierenleiden, nachdem er vor 14 Tagen seinen 70. Geburtstag feiern durste. Wennschon er den Verhandlungen der letzten Jahre nicht mehr beigewohnt hat, so hat er doch unseren, ihm befreundeten Vorsitzenden Rat und Anregung nie versagt und hatte auch auf dessen Bitte noch kürzlich übernommen, die Gründungs geschichte unsers Verbandes als Einzigüberlebender der Gründer zu schreiben. Herr vr. Max Niemeyer war eine so eigen artige, interessante und auch überaus erfolgreiche Persönlichkeit, daß ihm zweifellos ein ausführ licherer Nachruf zuteil werden wird. Wir wollen an dieser Stelle nur unserer Trauer Ausdruck geben, daß er von uns genommen ist! Magdeburg, den 17. Juni 1911. Der Vorstand des Sächsisch- Thüringischen Buchhändler - Verbandes. Max Kretschmarin, Vorsitzender. Schweizerischer Buchhändlerverein. In der Generalversammlung vom 12. Juni 1911 wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 1911/12 bestellt wie folgt: Präsident: H. Lichtenhahn, Basel. Vicepräsident: C. M. Ebell, Zürich. Schriftführer: O. Fehl, St. Gallen. Kassierer: F. Schüler, Chur. Beisitzer: A. Francke, Bern. Namens des Vorstandes des Schweizer. Buchhändlervereins: Der Präsident! Der Schriftführer: H. Lichtenhahn. Otto Fehr. Erschienene Neuigkeiten Les deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird Nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. v.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Allgemeiner Verein f. deutsche Literatur in Berlin. Rchm, Herrn Siegfr.: Auf deutschen Landstraßen. Mit 16 Ab-- bildgn. nach Orig.-Zeichngn. des Verf. (VI, 305 S.) 8°. '1l. 6.— Aerd. ASHelm in Berlin. Ashelm'S Geschäfts-Tagebuch f. d. I. 1912. (222 S.) 32,5X 12,6 em. gell., m. Vs Seite pro Tag bl.—; größere Ausg. (222 u. 262 S. m. 1 Tab. u 1 Karte.) 1. 60; m. Zonentarif 1. 76; m. Seite pro Tag 3. —; m. Zonentarif 3. 75 I. P. Bachem in Köln. °Klinkcr. Rekt. W-: Heimatkunde des Stadtkreises Cöln. I. Tl.: Die Stadt u. ihre Umgebg. II. Tl.: Der Stadtkreis Cöln m. besond. Berücksicht, der geschichtl. u. kulturgeschichtl. Entwickelg. nebst einigen Stücken aus der Bürgerkunde. (160 S.) 8". 'I I. Karl Baedeker in Leipzig. (Xbll, 683 8. m. 75 Larten, 20 Ztackt-plünsn u. 12 Panoramen.) KI. 8°. '11. xeb. 8. — I. BenShcimer in Mannheim. Sammlung deutscher Gesetze. Hrsg. v. vr. Heinr. Wimpf- heimer. kl. 8°. E. Boysen, Verlag in Hamburg. Grühn. Else, u. Gertr. Vogelfang, Mädchensch.-Lehrerinnen: Lese freude. Übungsbuch f. Anfänger. (80 S. m. Abbildgn.) 8". 'II. geb. I. 20 «. Braunsche Hofbuchdruckerei u. Verlag, Berl.-Abtlg. in Karlsruhe. Oiebl u. 6erb. v. 8ebul26-6Lvsrnit2. I. Lä. xr. 8°. 954