Fertige Bücher. ^ 233, 16. Oktober 1920. ^ Soeben erschien und wird aus Bestellung versandt: j Merkst i D Eine volkstümliche Sprachlehre M von Heinrich Kraushaar Lehrer in Trohe (Hessen) Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage 3.— 7. Tausend. Die erste Auflage dieser rasch beliebt gewordenen Sprachlehre erschien im März dieses Jahres und war in wenigen Wochen vergriffen. Einige der vielen Urteile über das Büchlein: Universitätsprofessor Geh. Rat vr. Behaghel von Gießen, am 14. April: „. . . . Es muß wirklich ein Vergnügen sein, danach zu lehren und zu lernen. Das Büchlein scheint mir sehr praktisch eingerichtet. Für mich entnehme ich daraus manche Aufschlüsse über die Mundart. . . Schulrat Scherer-Offenbach schreibt: „. . . . und ich bin fest davon überzeugt, daß das Büchlein dem Lehrer eine wertvolle Stütze bei der Erteilung seines Deutsch unterrichtes sein wird . . Seminarlehrer Müller-Friedberg schreibt: . Das schone Buch ist seiner Anlage und Richtung nach durch aus zu loben, gibt der Sprache Leben und wird bei den Kindern Lust und Liebe zur Sache wecken. . . Lehrer Glück-Langsdorf: „Jetzt erst macht mir die Sprach lehrestunde Freude. Lehrer Ebeling-Frei-Laubersheim: „Die Kinder haben es mit wahrer Freude in die Hand genommen. Es empfiehlt sich selbst. Ich werde die mir bekannten Amtsbrüder gern darauf aufmerkiam machen." Lehrer Hedderich-Herbstein: „Ich bekam heute durch Zu fall Ihr neues Heftchen „Kinderlust" in die Hand. Nach so etwas habe ich schon lange gesucht. Senden Sie. . ." Lehrer Gieg-Niederwiesen: „Es ist wirklich eine Luft für Lehrer und Schüler, nach dem Merkchen zu arbeiten. Ich werde es gern weiterempfehlen." Lehrer Sauerwein-Lützelbach: „Ihre „Kinderlust" ist ein pädagogisches Meisterwerk erster Güte. Sie verdient ebensogut den Titel „Lehrerlust". Lehrer Biedenkopf-Utphe: „Die „Kinderlust" ist nicht eine Sprachlehre; es ist die Sprachlehre." Preis: 3.80 ord., 2.45 netto bar In Kommission nur einzelne Exemplare, da mit 350/0 Rabatt geliefert, — ohne Sortimenterzuschlag. — Wir bitten, zu bestellen. Z Friedberg (Hessen). Carl öinöernagel, Buchhandlung. 86lt Oo6til68 lode Von 725 Leiten suk feinstem k'i-isdsnspspisi' In Irünstlsoisetism pgppbsnd 16 kdsok ord. In Naibpeogsmsnt (entrückender I.isblmbsi'- sinband) 50 klark ord. T) Lölii Hourseli L Lsolisteäl Reilch. Gerlings Erziehung zur Ehe ist zweifellos öas beste Werk öiefes beliebten Zutors. Cs wuröe preisgekrönt unö in mehrere fremöe Sprachen übersetzt. Preis orö. Mk. H.—, geb. Mk. 13.50 öar mit 33'//jo u. 11 >10 Orania-Verlag - Granienburg