11354 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 233, 1k. Oktober 1920. ^.U8l3.ncl8preise der- 6. Net2ler8cbsn Verl3Z8buLbbÄnc1IunZ LtutiZeirt Schilling Ver. Staaten Dollar Holland Lullen Or. Julius ^eitler. 3 66e. 85.— 30.— 60.— 82.— 26.— 5 — 15.— 30.— 28.— 24.— „ „ Helblecler .... bl ISO.- 60.— 120 — 125.— 52.— 10.— 30.— 60.— 56.- 48.— OLs^in^bleinan ^ 18.— 8.— 16.— 22.— 7.— 1.50 4.— 8.— 7.50 6.50 „ „ Haldlecler .... 35.— 14.— 28.— 38.50 12.— 2.50 7.— 14.- 13.— 11.— ^°1r'lg°n°°ma^ bl 28.— 10.— 20 — 27.50 9.— 1.80 5 — 10 — 9.20 8.— Lä7 Lab""' bl lZ7.— 50.— 100.— 137.50 44.— 8.50 25.— 50.— 46.- 40.— ''"maiL "'L°b^°'° bl 16.— 6 — 12.— 16.50 5.50 1.— 3.— 6.— 5.80 5.20 4 Lcle. Leb. je .... 13.50 5.— 10.— 13.50 5.— 1.— 2.50 5.— 4.80 4.— KeZer, leeb^meter-^akelll. Leb. bl 12.— 5 — 10.— 13.75 5.— 1.— 2.50 5.— 4.80 4.— ^uÄ'L7°x7/nL'a°''L^ 20.— 8.— 16.— 22.— 7.— 1.50 4.— 8.- 7.50 6.50 Ltorck, vr. Kerl, veutscbe l.ite- bl 25 — 10.— 20.— 27.50 9.— 1.80 5 — 10 — 9.20 8.— 77m7bu7b?°7L°-ie/L°b.7° bi 7.50 3.— 6.— 8.25 3.— —.60 1.50 3.— 3 — 2.50 ^ur^7r'°^ÄLill""L bl 40.- 12.— 24.— 33.— 10.50 2.— 6 — 12.— 11.— 10.— U N Künstlerische Bilderbücher. — Unsere Bilderbücher sind im Unterschied zu den meiste» Erscheinungen vollwertige Kunstwerke, in seltener Einmütigkeit von Presse und Publikum anerkannt. In bester, friedensmäßiger Ausstattung biete« wir hiermit dem Sortiment, das eine anspruchs- ^ volle Kundschaft zu bedienen hat, unsere nur noch geringen Vorräte an. Wegen der Geringfügigkeit der Vorräte und weil eine ^ Neuherstellung in dieser Ausstattung und zu diesen Preisen ein Ding der Unmöglichkeit ist, müssen wir uns Vorbehalten, um- ^ fangreichere Aufträge zu kürzen, da uns daran liegt, daß möglichst viele Sortimenter wenigstens einige Exemplare erhalten. U Preis jedes Bandes nur IlS Mark Z Im Wunderwald von Arthur Heyer mit Bers-n °°n Ou» Ernst M Aarganer Tageblatt: „Der Künstler gibt den Kindern gerade das Beste seiner Kunst: was er in langem Studium der Natur -- abgelanschk und in feiner, reger Phantasie mit inneren Augen gesehen hat. Das alles umwebt er mit seinem Witz, seiner M Schalkhaftigkeit und einem heiteren Humor, vor allem aber mit dem sichtlichen Bestreben, seinen kleinen Freunden nicht lächer- liche Karikaturen vorzumalen, sondern ihr Gefühl und ihren Sinn durch farbenprächtige Kopie natürlicher Figuren künstlerisch ^ zu erziehen. Zu den pruchtvollen, in vornehmen Farbtönen glänzenden Bildern hat Otto Ernst die Verse geschrieben. Branchen E diese eine besondere Empfehlung? Nein. Es genügt, zu sagen, daß Maler und Dichter sich in schönster Weise ergänzen und ein — Kinderbuch schufen, das eine Zierde auch des feinsten Gabentisches bildet." von Al'thul' mit Versen von Fr. Otto Hildcbrand. M Hamburger Nachrichten: „Die Zeichnungen des Niki, einer weißen Bulldogge, mit braunen Ohren und brauner Schnauze, sind ^ einfach wundervoll. Es ist erstaunlich, daß eine Reihe von fünfzehn Stück solcher farbigen Kunstblätter auf gutem Karton und prächtigem Einband für einen so mäßigen Preis geliefert werden können wie das Nikibuch." M vlk V0V EMll ükl^lolh» Illustriert von Willi Ehringhausen. Katz- und M Maus-, Lust- und Trauerspiel aus dem Märchenlande des westfälischen Schinken, mit 47 köstlichen, von Humor ^ strudelnden farbig'N Jilustra'ionrn, N Augsburger Postzeitung: „Eine ganz köstliche Geschichte in Wort und Bild. Ich möchte all die lausend Kinder sehen, die mit leuchtenden Augen, schreiend vor inst, strampelnd vor Vergnügen über dieses tragikomische Buch sich beugen." W Bezugsbedingungen mit 30Rabatt, 10 Exemplare, auch gemischt, mit 35"/, Rabatt, SO Exemplare, ^ auch gemischt, Mi« 10°/, Rabatt. Wenn auf beiliegendem I-Itel bis 1. November 1920 bestellt: ^ Einmaliges ivorzugsangcbot: Einmalig zur Probe se 2 Exemplare mlt 10°/, Rabatt. Auslieferung durch I Dolckmar, Leipzig, und Ernstiheoöor Kümpel, München. D Etzold H Eo., München. *