II372 »Irl-ullaU I. d. D»4n. vnchhinbkl. Künftig erscheinend« Bücher. ^ 233, 16. Oktober 1920. li I V M1 Ik I » I r iistst/tUSQstöstX HV«8rnk:iii iißßl io / OKIOöstk 1 S L 0 »«invirien lü«««««« WLL.8 pai-iser I^un8tctksOniI< KILX8? ^ n» 8 e Ii a n diisßsll, Oes ^eincüic^e ^usläncier (^. ^v.) / ^sdenßo 5o^c:i / ^lünc^ener Xusstellunßen (^>H> ^ol^soclt / ?san!<- ^urtes ^unstmesse 0V. 5^i.) / Oie ösuegel-^eic^nunßen > « « iL » xv ^ddiiauiixen ^ußU8t ^laclce (6) - ^nclse Oekain (l) - O. dout)ine (1) ^ic^ascj 5eewalcj (Z) - XItru88i8c1ie I^usi8t (I^u^Ijovv 1 4O8; cjalen 1 400; Oeorßi-Katlie^sale 1 2Z4) - ^rclenZo 5o^ci (2) ^ L I 8 c^68 ^e^es 9. - - Oa8 Viesteljalis Ivl 24. — »Lvirt«vZsv«:»s ZZ^o/o uncj lljlO V L « « v 8 3k «mvniviiLrik:« v « r 8 » ^ » »s»»s<r»»scr»»vs»«r<>»>ia»«>M«ss»«>s»»scn«D»» z. Engelhorns Nuchf. Stuttgart Demnächst erscheint Die berühmte Frau Roman von Marie Diers Buchausstattung von Paul Renner Umschlag von Artur Regelst») Gebunden 20 Mark Broschiert 16 Mark Mit 357« und rr/ro Kein Sortimenterzuschlag! seines jener liebenswerten, uns bereits so ans Herz gewachsenen, echt DierSschen Geschöpfe »ritt uns in diesem neuesten Werk der Dichterin entgegen. Die „Berühmte Frau" ist nicht geschaffen für Liebe, Ehe, Muttertum — ste kennt nur einen elemen taren Trieb: die Ausübung ihres dichterischen Talents. Ihm opfert sie alles. Während sie es flieht, eilt das Leben, unauSgeschöpft, an ihr vorüber, und zu spät erkennt sie, daß damit auch ihrer Kunst das Todesurteil gesprochen, daß der wahre Quell ewiger Verjüngung verschüttet ist. Die reife Lebenserfahrung und die psycholo gische Vertiefung machen die sen ausgezeichneten Ro man zu einem rech ten Frauen buch. US»e«»x»»»>s»»5rs»>L»<»s»>DS»«rs«»L>s»»vs»«-»