11378 VSrI-Eu >. d. Dtschn. Su4-»Ä>-I. Fertige Bücher. 233, 16. Oktober 1920. Einmaliges Vorzugsangebot 40"/« Deutsche Dramaturgie > Herausgegeben von Wilhelm von Scholz Wieder greifbar sind: ^ Sclstllers Dramaturgie Gesammelt und ausgewählt von OttoFalkenberg ^ ^ V Kleists, Grillparzers, Jmmermanns und Grabbes Dramaturgie Z Gesammelt, ausgewählt und mit einer Einleitung über das ^ Verhältnis des Dichters zur Bühne ^ herausgegeben von WilhelmvonScholz Jeder Band gebunden M. 20.— S * Gedanken zum Drama z Neue Folge. Von Wilhelm von Scholz D Gebunden M. 12.— * Zu den Preisen zo°/o Verlagszuschlag ^ Die jetzt vollendeten Aufbindungen von Olestrohdrucken der 2 lange fehlenden Bände auf bestem holzfreiem Papier Z ermöglichen Erledigung fester Bestellungen Georg Müller Verlag Manche r. Einmaliges Weihnachtsangebot glatt, Halbpergament 35^ glatt Geschichtsforscher / Kulturhistoriker / Juristen / Germa nisten / Linguisten / Volkskundler / Sossalpolit'ker / Fr. Chr. B. Ave-Lallemant V Das deutsche Gaunertum in seiner sozialpolitischen, literarischen und lingu istischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestände W Neu herausgegeben von Max Bauer D Zwei Bände mit vielen Bildbeigabcn M geh. M. 24. — , Halbleinen M. SO.— Mar Bauer Deutscher Frauenspiegel Bilder auS dem Frauenleben in der deutschen Vergangenheit 2 Bände. Mit vielen Bildbeigaben ^ Geheftet M. 45. —, Halbpergament M. 150.— Zu den Preisen ZO^ VerlagSzuschlag. D Georg Müller Verlag München M Einmaliges Weihnachtsangebot W W 3 5°/°, Luxusausgabe 30"/° glatt. W Vor kurzem erschienen: Die Denkwürdigkeiten D Philipps von Commyneö D Herrn von Argenton : ^ Übersetzt und eingeleitet von Dr. S. Aschner M Mit 70 Abbildungen auf Tafeln W In Halblcder gebunden M. SO.—, Luxusausgabe W M in Ganzleder M. 400.—> W D Das W W klasstscheMemoirenwcrk der französischen W Renaissance W W Indem Commynes der Datengelebrsamkeit den Handschuh hin- W W wirft, bewährt er sich als Nenaissancehistvriker, dessen meisterlich ^ W klare Schilderungen nicht etwa nur darum, weil einige seiner ^ W Helden auch im Shakespeare Vorkommen, an diesen gewaltigsten ^ W aller Historiker gemahnen. ^ D Leben und Ereignisse des Peter Prosch H eines Tyrvlcrs von Ried im Zillerthal v Das wunderbare Schicksal W Gcscdrieben in den Zeiten der Aufklärung W Herausgegeben von Heinrich Conrad W W Mit 12 Tafeln W W in Lichtdruck nach den Kupfern der Originalausgabe W M von 1789. Einmalige Auflage von 800 Exemplaren W In Halblcder gebunden M. 60.— W Diese von einem Mann ans dem Volke 1789 geschriebene Le- ^ W bensaeschichte ist in ihrer erfrischenden Urwüchägkeit, Derbheit ^ W und Naivität das unterhaltendste Buch dieser Art aus der vorre- ^ ^ volutionären Zeit. Man darf es ohne Übertreibung als ein Knl- ^ W tu' doknment ersten Ranges bezeichnen. Wundervoll sind die un- ^ befangenen Unterhaltungen des Tiroler Handschnhhändlers und W Hausierers mit der Kaiseiin Maria Theresia und der Königin ^ Marie Antoinette. Diese Lebenstrinnerungen zeigen bisweilen ^ ^ ganz Grimmelshausensche Züge. ^ Zu den Preisen 30°/° Verlngszuschlag W Georg Müller Verlag München W »I!II»I!!»>!!!! Ii,n