11388 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 233. 16. Oktober 192». piiöbiix-vLpt./iO 6 pp 01X 8VV. II Ittmitttttltttltttttti Ouckenvvalcier 8tk. I titttttttttttttlMtttt! 8oeben ersckeinen: T ^vvei berliner komans von p a c k e n ä e r i r k u n Z kl a n 8 kl zs a n k^OMAN /Vlit vielkarbi^em, liünstlerisckem Omsckla^e preis broscbiert!^ark 12-— Lle^ant ^bä. iViark >6.50 I—I)tLN Kat es sciion einmal unternommen, in seinen „Ver > I kükrten" nämlick, das 8ck!cksal eines berliner Oe sckwisterpaares au aeigen. /Iber gerade an der Oegenüber- stetlung dieser beiden Paars erkennt man staunend die unerkört vielkältige und sckarke Oabe des Autors, kdenscben au bcobacktsn. Das sind ein paar OroLstadtpstanaen in „Die nickt arbeiten wollen", so eckt, so überzeugend lebens treu und dabei so sympatkisck, dass man ikren bebensweg mitgeken muss, man mag wollen oder nickt. Den 8ckick- salspkad des blonden jungen, eines „8ckattenwerkers", brauen- lickUngs und 8pielers, den sein lackender beicktsinn ali- mäklick immer weiter abwärts kükrt, bis aum sckwercn Verbrecker und auletat bis ans bittre lende. Ond sick krük von dem des kruders abaweigend, der Oase inskam pk der blonden leise, die ikre 8ckönkeit nickt verderben lässt, die sie als IVskke gebrauckt gegen mäonlicke keutesuckt; die über 8ee gebt und durck tausend bäkrnisse den blaken eines rukigen bebensglückes sick au erreickcn weiss. Als guter Orund kür diese beiden, brennend geaeicknelen kiguren klackert, lärmt und brodelt der ge waltige Hexenkessel berlin und glüken die Tropen nack. ks ist Tempo in dem kucke! klor8l koäemer M!>!!!!!lI!!!iii!i!!i!!!!!i!!iiii!i!!!l!!!!iilii!WWii!!iI!!!!i!i!!iiiI!iIl!!!I!!wiiiiiii!!iiii!iii!!i!!!l!i!iii!!Mi»Ii!!!iMwi Von ciem vlelMlesenen Verfasser ersckeint in Kürre koizencier poman: kuekmaeker !^it vielkarbiAem, icüri8tleri8ckem OmsckIaZe Preis broscliiert ^tark 12.— pieZant ßebcl. i^ark 16.50 tk is eistcrkakt weiss koderner in diesem ftoman, der in " ^ kerlin spielt, Nsnnplätae, 8ckiebercales und alle die blcnscken, die dort verkekren, au sckildern. Oie Orokstadt lockt die „brückigen Elemente" an. In den lttenscken- massen wollen sie untertaucken, leickt Oeld verdienen, sitt- licke kedenken werden scknell über Kord geworkcn. ändere geken bin, arbeitswillig, in dem testen Olauben, dort auk ekrlicke V/eise rasck au Oeld und Out au kommen. An jeder 8trassenecke lauert die Verzückung. Oer Nennreiter unterliegt ikr, dem 8tandesvorurteile den Nevolver in die bland awingen, und der karbier, den sckwere 8ckicksals- sckläge und der ungetrübte klick seiner brau wieder aur Vernunft bringen, kr kekrt in die bleimat aurück und lernt sick besckeiden. kine ^Varnunz vor kerlin ist öieser koman. Oerade deskalb sei das kuck in diesen weiten besonders au empkeklen. »»um u ,»»»»»»» »»»»»„»»MM»»«»»