1470 Nummer 7V, 33. März 1S8S /)rs rrer/e /Är» ^err ^»rg^err ./r<rr«t6rr/ Grundriffe des Deutschen Rechts Lerausgegeben von Heinrich Stoll und Heinrich Lange Vertrag und Anrecht 1. Lalbband von Dr. Heinrich Stoll Professor an der Universität Tübingen Mitglied der Akademie für Deutsches Recht RM 3.60 Der Rechtsstoff von Vertrag und Unrecht umfaßt im wesentlichen die Rechtsgeschäftslehre des Allgemeinen Teils (tztz 116/231 BGB), die Allgemeinen Lehren des Schuldrechts (88 241/432 BGB) und die Abschnitte über Geschäfts führung ohne Auftrag, ungerechtfertigte Bereicherung und unerlaubte Landlungen (88 677/87, 812/853). Wenn das Bürgerliche Gesetzbuch auf unserem Gebiet bisher kaum geändert wurde, so hat sich doch seit dem Sieg der natio nalsozialistischen Rechtsidee eine tiefgreifende Wandlung unserer Rechtsanschauung vollzogen. Die Grundhaltung, von der aus wir heute das bürgerliche Recht betrachten, ist eine ganz andere als die vor 1933; altüberkommene Begriffe und Rechtssätze haben für uns eine neue Bedeutung gewonnen und, gerade weil wir noch am Anfang der Rechts erneuerung des bürgerlichen Rechts stehen, drängen sich uns auch bei den einzelnen Rechtssähen immer wieder rechts politische Fragen auf. Fm vorliegenden Grundriß ist die Darstellung des geltenden Rechts und die rechtspolitische Bettachtung miteinander verbunden. Fm Vordergrund steht die Darstellung des geltenden Rechts, dem neuen Nechtsdenken wird durch eine Würdigung der Grundlagen unseres Rechtsgebietes und dem Wandel der Rechtsanschauung durch rechtspolitische Linweise bei wichtigen Fragen Rechnung getragen. Heinrich Stoll, Deutsches VaiterNreHt. 1SZ5 IV >22 S RM ZS» . . . Die Grundrisse sind für den Studenten bestimmt, dem sie neben der Vorlesung die Unterlage für das Linein- wachsen in den Rechtsstoff schaffen sollen. Die Durchsicht dieses ersten Leftes zeigt, daß diese Aufgabe für das be handelte Gebiet hervorragend gelöst ist . . . Deutsche Fustiz vom 8. 11. 35. Vertriebsmittel: Prospekt 4 S. Din ^5 (14,8 x 21 cm) (A Halten Sie die Bände ständig auf Lager A I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen