ISO, 13. Juli 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 3077 In ihrem Gefühl, nein, durch ihr Gefühl, bleiben die Liebenden wach für das politische Geschehen um sie und tragen die Verantwortung, womit es sie belädt, nur um so bewußter und gesammelter. Ihr vor allem isi das dunkle und furchtbar verworrene Geschick ihres Volkes iu den Nachkriegsjahren zum eigenen Schicksal geworden. Sie fühlt sich „an seinen Auftrag für jede Stunde und jeden Pnlsschlag wie geschmiedet". So geht auch das Geisiespolikische zwischen ihr und dem Freunde hin und her, wunderbar durchwärmt von der Kraft des Herzens. Der Begriff „Europa" klingt auf, aber nicht im Ginne intellektueller Konstruktionen oder eines dogmatischen Pazi- stsmus, sondern im Sinne eines gesunden organischen Nationalismus — ein Europa gleichsam der „vereinigten Vaterländer", das einzige, das in der Zukunft noch mög lich sein wird. Rudolf Bach in „Das Deutsche Wort" Herausgegeben von M. B. Kennicott. 400 Seiten. In Leinen RM 6.50, in Leder RM 9.50 /ä'.-ä'o. S Rainer Wunderlich Verlag in Tübingen