Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188803228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-03
- Tag1888-03-22
- Monat1888-03
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. tZ»Ier»>k van Mttgltcder» des BärsrnverelnS, sowie von den vom Vorstand de» vörsenveretn» anerkannten Vereinen und «orparaiionen werden sör die »reistrsstaltene Prtitzeile oder deren «aum mit 1» Pf., alle übrigen mit 20 Pf. berechnet.» Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkurs-Edikt, s16016j Vom k. k, Kreisgerichte als Handelsgericht zu Böhmisch Leipa wird kundgemacht, daß über das gesamte, wo immer befindliche bewegliche und das in den Ländern, für welche die Konkursordnung vom 25, Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Adolf Grund, Nlleininhabers der protokollierten Firma Adolf Grund, Buch-, Kunst- und Musikalien handlung in Schönlinde, der kaufmännische Konkurs eröffnet worden ist. Zur Leitung desselben wurde der Herr k, k, Bezirksrichter Bernard Kolstitz in Rum burg als Konkurskommissär und als einst weiliger Maffaverwalter der Herr d. II, Or, Robert Liebisch, Advokat in Rumburg, be stellt, Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 24, März 1888 früh 9 Uhr bei dem k, k, Bezirksgerichte in Rumburg ange- ordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege, ihre Vorschläge über die Bestätigung des einstweilen bestellten, oder über die Ernennung eines anderen Massaverwalters und eines Stell vertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzuneymen. Alle diejenigen, welche gegen die gemein schaftliche Konkursmassa einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, werden auf gefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 30, April 1888 bei diesem k, k, Kreis gerichte oder bei dem k, k, Bezirksgerichte in Rumburg nach Vorschrift der Konkursordnung zur Vermeidung der in derselben augedrohten Rechtsnachteile zur Anmeldung, und in der Tagfahrt, welche aus den l4, Mai 1888 früh 9 Uhr bei dem k, k, Bezirksgerichte in Rumburg bestimmt wird, zur Liquidierung und zur Rang- bcstimmung zu bringen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Koukurskommissär seinen Wohn sitz hat, oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Be vollmächtigten zum Empfange der Zustellungen namhast zu machen, widrigens auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt würde, . Den bei der allgemeinen Liquidiernngstag- sahrt erscheinenden und, angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Massaverwalters, seines Stellvertreters, und der Mitglieder des Gläubigerausschuffes, welche bis dahin im Amte waren, andere Per sonen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen werden im Laufe dieses Konkursverfahrens durch das Amts blatt der Prager Zeitung bekanntgegeben werden. Böhmisch-Leipa, am 10: März 1888, K. k. kreiSgericht. Bauer. Stein. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. klusum, Lrov. Leblos wig-llolstsiu, dou 18. NäiL 1888, s16017j f>. x>. Pur lnoino am 1, Oktober 1884 vier unter der Lirma k. et. L*6t618 verlebtste Luobbaudlung bsLog iob seither moiusn Ledark rum gröütsu 'l'siks aus Lwsitsr 8aud, Infolge der Lusdobuuug, wslobo mein Oosobäkt genommen, und um eleu an mivk gestellten Lnkorderungeu besser gerecht werden ru können, babo iob miob snt- soblosson, von sstrt au direkt mit clsm öuobbandol in Verbindung ru treten. Während meiner last Lsbnjäbrigon L'bä- tigkeit in den geachteten Häusern der Herren 8, Lübr L lliroks in (larding und Wilb. 8abn in Llosn, sowie der über dreijährigen Lolbständigksit glaube iob mir diejenigen Kenntnisse erworben ru baden, welobe ru einer gsdeibliobsn Lortsntwiokolung meiner Handlung erforderlich sind, Losobränkts ieb miob seitber nur aut LarbeLUg, werde iob nunmsbr auob durob umsiobtigs Versendung von blsuigkeittzn eine lobnsnds Verbindung ru erstreben suobsn, weshalb iob mir die bütliobs Litte erlaube, mein Ilntsrnebmsn durob Konto eröffnung gütigst untsrstütren ru wollen. Nvinvn Ledark wähle iob vorerst selbst, doob bitte iob um Übersendung von Lro- sxekton, WablLsttsln, l?Iakaton eto, 8srr Lodert Kriegs in Leipzig batte dis Oüto, meine Vertretung kür den dortigen List? ru übernehmen; derselbe wird in der Lage sein, Larpakets stets prompt einlössn LU können. Indem iob Lie noob auk dis bsigedruokten Zeugnisse aufmerksam maobs, smpkebls iob mein Ilnternebmen Ibrsm geneigten Wobl- wollen und rsiobns Nit vorLÜgliober Loobaobtung I'. ,1. I'eters. Herr L, I, Lstsrs aus Koldenbüttel bat von Ostern 1875 bis dabin 1879 in unserer Verlags- und Lortiments-Luobkand- lung, verbunden mit kapier-, Lobreibmats- rialien- und Oalantoriswarsn-Ossobäkt, so wie Leihbibliothek und 2oitungssxpsdition, die LsbrLoit bestanden und siob Lu unserer vollen Zufriedenheit gskübrt, ist von da an bis Lusgang 1880 und ferner von duli 1882 bis jstüt als Oebilke bei uns tbätig gewesen und bat ibm namentliob als solobem auob die selbständige Lübrung der Ossobäkts- büober obgelegen, Ls freut uns, 8>m das Zeugnis eines sebr tüobtigsn, soliden und Zuverlässigen Oebilksn geben au können, dom jede Lbnliobe verantwortliobe Stellung unbedenkliob übertragen werden kann. Un sere besten Olüokwünsobs begleiten ibn auk seinem fernerem Lebenswege, Oarding, den 6, Lugust 1884. Lü/rr dl DrrcL«, llerr L, I. Leters aus Koldenbüttel bat vom 1. danuar 1881 bis Lude NärL 1882 mir bilkreiob rur Leits gestanden. Derselbe Kat dis siob ibm darbistende Oelegenbeit Lur Lusbildung mit groüsm Liker benutzt und siob durob sein bosobsi- denss Luktreten, wie reges Interesse am Ossokäkt meine vollste Zufriedenheit und Lobtung erworben. Indem iob 8srrn Lstsrs dieses Zeugnis mit Lrouden ausstslls, wünsobs iob ibm Lu- gleiob auf seinem ferneren Lebenswege Lottes reiobstsn Legen, Lloen, den 29, klär? 1882, lldv (lern sntsprsobs iob dom Wunsobe des Herrn L, ,l. Lstsrs in Husum, seinem Rundsobrsibsn einige empkeblende Worts bsiLukügsn, Herr Leters ist mir sobon seit seiner Lbätigksit im Lause meiner langjährigen Kommittenten, der Herren 8, Lübr L Iliroks in Oarding, als sin sebr tüobtigsr, streb samer und üsiüiger öeruksgsnosss bekannt. Nit unermüdlichem Lobatkenssiker bat er sein vor länger als drei dabron gegründetes Oosobäkt aus sebr bssobsidenen Lnkängsn Lu einer 8öbe gsbraobt, dis es ibm wünschenswert erscheinen läLt, mit dem Ossamtbuobbandol in direkten Verkehr LU treten, Nit diesem Lobaikenssiker und seiner tüobtigsn buobbändlerisoben Lildung ver bindet 8srr Leters sebr solide und aobtungs- wsrts Orundsätre, so daü iob seine Litte um Konto-Eröffnung nur untsrstütLsn Kanu in der kosten ÜberLougung, daü Lre mit der neuen Lirma niobt nur eine angenehme, sondern auob lohnende Verbindung an- knüpken werden. LeipLig, den 10, NärL 1888. Oavuok, i/L.: Lob. Lriese. Oer Litte des Herrn L. d, Leters in 8usum, seinem Lundsobreiben einige Worte der Empfehlung beigsbsn Lu wollen, kommen wir gern naob, da wir denselben in viel seitiger buobbändlsrisobsr 'Lbätigksit stets als einen ebenso soliden, wie, Lullerst llsiüigsn und strebsamen jungen Nann kennen und sobätLen gelernt baden, Der Luksobwung, den seine junge Luobbandlung in 8usum genommen, bat uns gSLsigt, daü er auob dis Eigenschaften, welche Lur selbständigen Lübrung eines Ossobäkts erforderlich sind, in vollem Naüo bositLt, Wir können seine Litte um Konto - Eröffnung mit der Ver sicherung untorstütLSn, daü er das in ibn gssstLts Vertrauen gswiÜ in jeder Weise rechtfertigen wird. Oarding, den 12. NärL 1888. LL LMr LlrreL«. s16018s Oppeln, 15. März 1888. k. k. Hierdurch beehre ich mich Ihnen anzu zeigen, daß ich meine unter der Firma M. Woyta (vorm. W. Clar's Buchhandlung) betriebene Buchhandlung am heutigen Tage — ohne Aktiva und Passiva — an Herrn Georg Henke aus Brieg verkauft habe. Die Saldi aus Rechnung 1887, sowie das bis zum heutigen Tage in feste Rechnung Be zogene werden von mir in diesjähriger Oster messe prompte Erledigung finden. Die Dispo- nenden sowie die in diesem Jahre gelieferten Kommissionssendungen übernimmt, Ihre gütige Erlaubnis vokaussetzend, mein Herr Nachfolger. In Herrn Henke habe ich einen tüchtigen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder