1116 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Schöpferische GeÜaltung der deutschen 'MllrskunÜ von Greke Dircks 9Z Seilen mik Z7 Zeichnungen der Verfasserin und 7Z -Lichtbildern, 8°. Preis gcb. NM Z.2Z; karl. 2.7g. „Michael ha« drei neue Bienenstöcke zusammengenagelt, die sollen nun bemal« werden. Blau könnte man sie machen, aber es müßt« noch elwas Flotte« dazu kommen, ein springender Hirsch vielleicht, oder das göttliche Herz. Ja, das will gut überleg« sein, nicht so, wie ich es mir denke, hier «inen Strich und da «inen Fleck in meiner leichtfertigen Art. Die Flug bretter müssen aus Jahre hinaus jeder Meinung standhalten als ein rechtschaffenes Stück Arbeit." K. H. Waggerl in ieinem „Wicsenbuch", Jnsel-Verlag, Leipzig. (§s ist gut, stch darauf zu bestimm, daß Volkskunst eine überaus lebendige Wirklichkeit ist. Freilich nicht überall. Volkskunst ist der Mutlerboden aller großen Lev stungen, die stch als Höhepunkte völkischer Kultur und Gemeinschaft dann und wann aus dem Gleich maß emporschwingen. Auf diesem Mutterboden nur können, aber auch müssen wir ackern! „Volkskunst", das darf kein Wort bleiben. Dieses neue Buch be müht stch, ganz sachlich zufammenzustellen: Was ist Volkskunst? Wie sieht Volkskunst aus? Wo liegt die Bedeutung der Volkskunst für uns? In Kürze sind die Grundbegriffe, die Formen, die Dinge und das Material, in denen stch die Volkskunst ausdrückt, allgemein-verständlich beschrieben und auch mit 110 Ab bildungen gekennzeichnet. Das Buch soll überall, wo Schulen, Lehrgänge, Arbeits- und Werkgcmein- schaftcn und häusliche Kreise stch heute um lebendigen, schöpferischen Ausdruck bemühen, Klarheit über unsere Voraussetzungen und Mittel bringen. 2n einer stch an dieses Buch anschließenden Reihe von „Lehrheften für handwerkliches Schaffen im Geiste deutscher Volkskunst" wird die Folgerung daraus ge zogen werden. Denn nicht aus Nachahmung oder durch Worte wird eine neue Volkskunst erwachsen, sondern nur ans wirklich lebendigen Herzen und aus der Tat fester Hände. Dazu möge dieses Buch helfen! — ahnen Sie hier das kleine Werkzeug einer großen Aufgabe? sH Otto Maier Verlag Ravensburg vie visgnore cler krbkrsnkkeiten Line k8 atrreik e 8°. 115 Leiten, Nit 7 ^likiläun^en. Xart. etwa DN 4.— Nernteckrckü»« LeobaetiiunAen durek käst L^vei dakrreknte an 109 Letinüverleirien äes >Ve1ikrieZ68 Von vr. kalter §tekken5 Or.-ZO. Dtwa 350 Leiten. Nit 66 ^ddilciunFen nnd 113 2eietinnnA6n. Dtwa UN 12.— kscliumdorimetrie Verkakren und ki^eri^e Lr^ebni886 Von vr. Karl Q. limmer ^88i8tent an äer LtrakIenakteilunA äe3 LeeiIienIian8S3 Nit einem Vorwort von priv. Vox. vr. piekkan Direktor 6e8 Leeili6ntiau863 Dex.-Zo. Dtwa 40 8. Nit 33 n. 12 lakellen. Dtwa DN 8.— Leone