1118 Nummer ö8, 9. März 1S8S erscheint deutsches Anekdotenbuch Eine Sammlung von Kurzgeschichten aus vier Jahrhunderten Herausgegeben von Paul Alverdesu. Hermann Rinn Neue, illustrierte Ausgabe mit 3b Holzschnitten von Alfred Zacharias 3-b Seiten, in Ganzleinen RM 3.so „Dies .Deutsche Anekdotenbuch' ist ein deutsches Volksbuch allerersten Ranges. Seine Bedeutung für unsere volkssprachliche Erneuerung ist vergleichbar dem Werk der Brüder Grimm, Gustav Hreytags Mildern aus deutscher Vergangen heit', Gustav Schwads .Deutschen Volksbüchern'. Denn das .Deutsche Anekdoten buch' kann von dem Bauern so gut wie vom Pfarrer, vom Arbeiter so gut wie voin Handwerker gelesen und verstanden werden. Saftige Sache > stehen in dem Buch, auch lehrreiche und nachdenkliche, ernste und luftige. Und in dieser Viel seitigkeit liegt ein ganz entscheidender Wert dieser Sammlung. Sie schöpft aus der Hülle volklicben Lebens, in dem es Helles und Dunkles gibt, Gutes und Un gutes." So urteilt Rudolf Mirbl über das Werk (volkstümliche Hefte und Heiern, April 33). Heute, auf der Suche nach guter volksliteratur, die uns wesens- eigene Züge unseres Volkstums aufspüren läßt, wird das Anekdotcnbuch, noch bereichert durch eine kraftvolle, dem volksepischen Charakter des Werkes vortreff lich angepaßte Holzschnittkunst, überall freudig aufgeschlossene Leser finde». Prü derie wird vielleicht einige hier erzählte sehr derbe Geschichten ablchnen, aber auch solche mußten aus den unzähligen älteren Anekdoten dieser Art mit ausgenommen werden, sollte das kulturgeschichtlich so aufschlußreiche und farbenbunte Gesamt bild nicht gefälscht werden. T Verlag Georg D. VI. Lallwey / München