Erjchetnt „über Sonntag« täglich — Bi« Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthom drS BörsenvrrcinS der Deutschen Buchhändler. ^7 176. Leipzig, Freitag den 1. August. — 1879. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für den Monat August 1879 fungirt: Herr Carl Voerster als Börsenvorsteher. Herr M. C. Cavael als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 31. Juli 1879. Die Deputation des Vereins der Luchhändlcr zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hin richs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, ch -- wird nur baar gegeben.) AolliLarif« der deutsche, vom I. 1879. 8. * —. 50 ch Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften d. Herzogth. Oldenburg. 8. <5h B li Geb. * 1 — gewissen. 2 Lkalcespsurs ^viäsr Leo loünson. 8dall68pes.r6- Lpsnver. 8. * 4. — Faesy L Ariek in Wien. im 1878. Loriokt. 8. * 1. 60 klrivdvi»'» li^iss-öibliotbelc. ^r. 19. 8. * 1. — 8r. 7—9. 4. ^ 3. G^rsk, K., Hirtenstimmen. Noch e. Jahrg. Epistelpredigten. 6. u. 7. Lfg. ^ j ^ h ^ H L —. 50 Hering, W., der Sedantag. Eine Festgabe zum 2. Septbr. 8. * —. 20 ch liodl», k., K. u. 8vI»U8ter, Oslvi^edrsibsn ru cism Herder'- ConversationS-Lexikon. 2. Aufl. 45. Hst. 8. —. 50 Seudßoten-Kalender zu Ehren d. Herzens Jesu f. das liebe Volk auf d. Schaltj. 1880. 4. —.50 1 Volks-Kalender, deutscher. Insbesondere zum Gebrauch s. Israeliten auf d. I. 1880. HrSg. v. H. Liebermann. 27. Jahrg. 8. ** 1. 25 Platen, Graf A. v., Lebensregeln. 2. Aufl. 64. * —. 50; geb. * 1. — Zolltarif-Gesetz u. der neue Zolltarif f. das Deutsche Reich sm. Gegen- überstellg. d. früheren Tarifsft Als Anh. der deutsche Wechselstempel- Tarif. Gültig vom 1. Juli 1879 ab. 8. —.15 Schwarz, A., Lehrbuch der analytischen Geometrie der Ebene. 8. * 4. 1- Vaterland, unser, in Wort u. Bild geschildert. 1. Serie. Die deutschen Alpen. Hrsg, von H. v. Schmid. 35. u. 36. Lfg. Fol. ü * —. 75 -j- Lessing, I., Muster altdeutscher Leinenstickerei. 2. Sammlg. 4. Müll DH 3n Mappe 4. — IillllAS, äus llolr als Lunmutoriul. 8sin ^Vuob8sn u. 86ins 0e- ^vinnx., 8Sio6 ^i86Q8cüa.kk6ll n. k'eblsr. 1. Ibl. 8. * 2. 60 Iiiedolck, I!., 2is^6lrokl)Lu. TuLellonduoli k. Lundancl^orlcer. 1. u. 2. I.H?. 8. ü * 1. 50 Schmölcke, 3-, die Constructionen d. Hochbaues m. besond. Rücksicht auf ihre graph. Darstellg. 1. Thl. Die Gewölbe. 8. Mit Atlas. 4. * 4. 50 Märchen, drei. Bon I. v. H. 16. * i. — -j- Groch, R., der Zigeunerkönig u. sein Schützling. Roman. 19—22. Hfl. 8- ^ ^ ä —. 5V ^.Q8Üüxen UN äon küsin u. in clis I'kulL. 3. ^uü. 8. 6sb. * 2. — SlexUeinuI - Huleucker u. keospt - Tuselienbued f. äis ä. Osut8eÜ6ll K.6ieli68. 1880. 16. 6«b. * 3. 20 Gredler, V. M., ethische Naturbilder. Neue Aufl. 8. * i. 60 Tinkhauscr'S, G., ^pographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen. 2. Bd. 10. Hst. 6. * 1. — ku^leixli, 81ru11, Huron, äie Tdeorio ä. 8ebul>68. llsbsr». v. k'r. l/esvsu. 1. Üä. 8. * 8. — Wcidmanniche Buchh. in Berlin. Entscheidungen, civilrechtliche, f. die gemeinrechtlichen Bezirke d. preußischen Staates zusammengestellt v. G. Fenner u. H. Mecke. 18. Jahrg. 1879. (4 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 6. — Tdl'. 8.' ^ ^ ' Oed'* 20.^— KILtlor k. (lskünßnisskunäs. li-sä. v. 0. LIrert. 13. Ilä. 5. llkt. 8. * 1. 40 Sechsundvierzigster Jahrgang. 410