ocir ri^cirpol.ieir von Fritz Kreß, Zimmermeister 5., völlig neubearbeitete Auflage. Format 20 x 30 cm. 310 Seiten mit 944 Abbildungen (Konstruk tions- u. Abbundzeichnungenu. Fotografien), Ganzleinenbd. RM 25. . Erschienen im August 1935. Inhalt: Geschichtliches. Bau- und Werkholzkunde. Werkzeug- und Maschinenkunde. Grün dungen. Konstruktionsglieder des Holzbaues, ihre Verbindungen, Verankerungen und Isolie rungen. Abbund-und Arbeitsmethoden. Wohnhausholzbau. Dachstuhl-und Sprengwerkkonstruk- tionen. Freitragender Lolz-(Hallen-)bau. Dachausmittlung und Abschiftung. Statik. Tabellen. cr urrrcii.ic>i oic r z c n r c 11 r c n ir i r 7 e u eier „Nach Amfang und Gründlichkeit ist ihm kein zweites an die Seite zu stellen." 30. 9. 35. „Das Buch ist ein Standardwerk und dürfte in keiner Werksbibliothek oder einer Fachschule fehlen." vkll »^1)780-18 1-IOI.r^llöLIHll, y. 12 35. „Ein Werk, das sich in erster Linie wohl an den Zimmerpolier wendet, darüber hinaus aber von der gesamten Fachwelt, die praktisch oder am Zeichentisch mit dem Holz bau zu tun hat, Beachtung verdient." 7?<c>-Illl,^77 7VK biOl-^köklUdl, dIOVllbEK 1935. rler Hsndwei'Irei', ösUMLirtei': „Hier ist das Wort wahr geworden, daß ein Fachbuch konzentrierte Praxis sein soll." k>Ob4X4LK8Cb1L8 >-I^dll)>X^KX86I./A7, 1. 12. 35. „.. . das sich besonders auch als Prämie für erfolgreiche Gesellen- oder Zwischenprüfungen eignet." 8d>-II.L8I8c>-Ib8 bi^dM^KX, 26. 10. 35. „Ein Werk, das mit deutscher Gründlichkeit den neuzeitlichen Wohnhaus-Holzbau, den Gerippe- und freitragenden Holzbau behandelt." VLK ii^XIV^KX^, llOblbch ölM^kI8, 26. 10. 35. rHer ^rcHlitelrten, 7srIlniI<Lr: „Der Verfasser hat seinen Beruf zur ,Kunst im Land werk" erhoben, wohlverstanden praktische Kunst"! Seine Lehrmethoden, auch dem weniger Vorgebildeten das Zimmerhandwerk kunstgerecht beizubringen, sind in allen Fachkreisen be kannt geworden und sein Ansehen ist weit über Deutschlands Grenzen hinausgedrungen. Dies Werk ist eine deutsche Meisterleistung. Wirklich vollendete Praxis, erschöpfend dargestellt und in Wort und Schrift fest Umrissen, durch körperhafte — isometrische — Abbildungen für jeden Handwerker verständlich gemacht und in der Sprache des praktischen Zimmermanns geschrieben. Ich halte das Werk bei dem nach Kriegsende bis zur politischen Wende er folgten Verfall handwerklichen Könnens aber für so bedeutend und im Interesse des auf strebenden Handwerks für so lehrreich, daß die Schriftleitung der,Bauhütte" sich entschlossen hat, in Abständen eine Anzahl der behandelten Neukonstruktionen ... hier wiederzugeben... Das Werk, dem zur Zeit nichts Gleichwertiges an die Seite gestellt werden kann, ist im Sinne des Wortes ein praktischer,Berater" für alle Zweige der Holzbauweise und, in der Sprache des Praktikers geschrieben, auch für den einfachsten Handwerker verständlich und lehrreich ... Kreß ist einer der stärksten und berufensten Kämpfer im Wettkampf ,Äolz statt Eisen", ein Lehrer des Handwerks von bedeutendem Format mit großer Schaffenskraft und Freude an der Fortbildung des Landwerksnachwuchses in weitem Neuland. Sein Buch, ein Lebens werk des Praktikers in unerreichter Vollendung, verdient höchste Anerkennung." O7l178(3W ö^liiill77k, l-I/^OVLK, 23.10. 35. Zimmerleute, Baumeister, Architekten, Bautechniker, Holzfachleute, Behörden, Fachschulen, Hochschulen, Bausparkassen — überall wird Ihr Angebot Erfolg haben. A 0770 MEir Vkiri^c kävcurvukL