1226 Nummer 61, 12. März 1996 xiravk« VerlaAsduckk. kür tockn. pitsratur u/ 2S Iin Nsrr ersclieint: visaisnt-^erltreWe OarstsIIiuiA 6er ^nwsn6unA des Oiamaoten in Inüustris un6 Oswerbs vipI.-InZ. Paul Oro6rin8l<l Nit 130 ^bbilclunASn u. 30 Isksln kreis §sb. KN 6.30 In äiesem Lucke werden erstmalig alle indu8triel1en Verwen dungen 668 Diamanten und anderer natürlicker und 8^ntke- ti8cker Ddel8teine umka886nd darg68lellt und ikre Anwendung 80 erläutert, daö 6er Lrakliker unmittelbar darau8 l^ut^en rieben kann. Inleressenteir: Die metall- und gl38V6rarb6it6nd6 ?rü2i8ion8- industrie, die LeinmeZianik und Optik. In Vorbereitung bekiuäet 8ieb: 8üilM-».poIietteümili Uanclbucli 668 Ae8amtsn Lokloik- un6?oIierwe86N8 in vier 63n6on von Lenstor e. li. 6. Klein8ckmiät R^vo I: Os8 Lcüleikon in 6er I^elsIIbearboilunA Dmkang etwa 350 Zeiten — Or.-8° mit etwa 450 ^bildungen und Vakeln — ?rei8 etwa 16.— v^v II: Orts polieren 6er lVlekslle Dmkang etwa 170 Leiten — Or.-8° mit etwa 120 Abbildungen und l'akeln — ?rei8 etwa LIVl 10.— ö^v III: Das Lckleiken un6 polieren in 6er NolrdearbeitunA Dmkang etwa 180 Leiten — Or.-8° mit etwa 150 Abbildungen und 3 l'akeln — ?rei8 etwa 12.— Lanä IV: Oa8 Lcltleiken un6 polieren in 6er Ol38-, Ltein-, Ps6er- u8vv. LearbeitunA Dmkang etwa 180 Leiten — Or,-8° mit etwa 160 Abbildungen und mebreren l'akeln — ?rei8 etwa 12.— ^lit dem vorliegendem Werk wird nun rum er8tenmal in deul8cker Lpracke die gS8am1e Lckleik- und Loliertecbnik von den Lcbl6ifrob8tokken bi8 ru den Lcbleik- und LoliermaLckinen au8kükrlick bebandelt. Die868 Werk 8oll vor allem kür weite Krei86 der Verdr9ucb6r8cbaft al8 Dandbuck rur Dnterricbtung über die reilgemSöen Lckleik und Lolierverkabren dienen. T ^uskükrlicke ?ro5pekls Uber odiZe Werks bitte ick ru verlangen. lelegrapken-, fernspreck-, ^unk- und Lignalviesen Aufgaben nur «1er fernmeI6etecknii« nebst Lösungen. Von X. öuttler. 264 Leiten und 108 Zeichnungen. Xart. 6.-, vie /^U8breitung rinurkörmiger IVeckreirtröme auk Leitungen (Leitungstheorie). Von X. 6uttler. 127 Leiten, Wilhelm Oral. 216 Leiten, 213 Zeichnungen. Xart. 4.90. Das hervorragende kuck der Iheorie lür jeden Lchwackstrom- fernLpreck-Innenrtörungen im bland- und LelbstanschluK- betrieb und Verfahren ihrer Ermittlung. Von kruno pieslcer. 115 Leiten, 22 /.bb. Xart. 3.50 kernmelele Ke>eii5. Von l)r.-lng Karl /v^ühlbrett und l)r. Ing. dohs. ko/sen. 176 Leiten, 149 /Xbb. Xart. 5.50 Xart. 5.-, blalbleinen 6.70 mann. 167 Leiten, 236 /<bb. Xart. k/vl 4.70 XaOrt^^<30'^^ bl-Otesdi. 163 Leiten, 135 Zeichnungen. handwerlcsmäkigen blotwendiglceiten. vie Lruncilagen «1er Lelkrtanreklullbetrieber. Line erste Linlührung von L. Lonnier. 46 Leiten, 14 /^bb. Dritte, ver besserte Auflage. Xart. k/vl 1.30 Xarl Lppelein. 91 Leiten. Xart. K/Vl 1.80 Var Urvmlaukieicknen in «1er fernrprecktecknik. Von L. petzold. 109 Leiten. Xart. k/vl 1.60 kernrpreck-^ppc,r«,te un«1 ikre Zckaltungen. Von L. petzold. 142 Leiten, 103>^bb. Xart. 3.15. Die ununter- Lrunclrüge «1er Zpreckrtellen- un«1 kernrpreek Hmtr- rckc,Itungen. Von L. petzold. 70 5.,260 -^bb. Xart K/v^ 1.80, Pappbd. 2.20 krsnr IVertpksI Verlag