Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193603130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360313
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-03
- Tag1936-03-13
- Monat1936-03
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MW M IZVKÄMkVkilN Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee (Ausführliches Programm ist nicht eingegangen!) Mittwoch, den 18. März, 18.25 Uhr. Ziegler: aus seinem neuen Buch -Verdun«. Donnerstag, den 19. März, 15.45 Uhr: Adel und Untergang. Freitag, den 2V. März, 17.50 Uhr: Abenteuer und Erlebnisse. Ncichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee (Ausführliches Programm ist nicht eingegangen!) Sonntag, den 15. März, 18.30 Uhr. W. v. Scholz: »Die Pflicht« (List, Leipzig). Montag, den 16. März, 17.30 Uhr: Art und Schicksal deutscher Dichter. Dienstag, den 17. März, 19 Uhr. Hölderlin: Begegnung mit Diotima. Mittwoch, den 18. März. Johst: Maske und Gesicht. Ncichssender Breslau, Breslau 18,Julius-Schottländer-Str.8 Sonntag, den 15. März, 18 Uhr: Meisterballaden (III). Montag, den 16. März, 15.10 Uhr: Bücher vom neuen Heer. W. Bley »Moderne Heere — moderne Waffen« (Hobbing, Berlin). — G. Haid »Ein Buch vom neuen Heer« (Franckh, Stuttgart). — M. Bnrchartz »Soldaten. Ein Bildbuch vom neuen Heer« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — »Deutscher Wehrkalendcr 1936« (Stal- ling, Oldenburg). Dienstag, den 17. März, 15.10 Uhr: Schlesische Monatshefte. Blätter für nationalsozialistische Kultur des deutschen Südostens. — — 20.10 Uhr: Deutsche im Ausland hört zu! Schlesischer Dichter- Mittwoch, den 18. März, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch. E. Nedslob »Ein Jahrhundert verklingt« (Korn, Breslau). Donnerstag, den 19. März, 15.50 Uhr. Kulturkreis der Heimat: »Der Oberschlesier« (Märzheft). Freitag, den 20. März, 15.10 Uhr: Politik heute und morgen. O. Kriegk »Das Ende von Versailles« (Stalling, Oldenburg). — F. -Chr. zu Schaumburg-Lippe »Deutsche Sozialisten am Werk« (Zen tralverlag, Berlin). — W. Nößle »Heroische Prosa« (Diederichs, Jena). 15.30 Uhr: Schlesische Kulturgeschichte. Die Breslauer Stadt bibliothek als Kulturfaktor des deutschen Südostens. Landesscilder Danzig, Danzig, Hundegasi- Nr. 114/iis (Ausführliches Programm ist nicht eingegangen!) Montag, den 16. März, 15.10 Uhr: Buchbesprechung. Ncichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 Sonntag, den 15. März, 9.45 Uhr. Bekenntnisse zur Zeit: Die Ver städterung (I). Von Pros. I)r. Hans K. F. Günther. 11.15 Uhr. Von deutscher Art u. Kunst: Zwei deutsche Meister. Eine Funkfolge um Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach nach der Novelle von Hans Franck »Eine Pilgerfahrt nach Lübeck« (Holle, Berlin). 14.45 Uhr: Volk erzählt. Montag, den 16. März, 16.45 Uhr: Wer kennt die Meister deutscher Erzählkunst? (IV.) Ein literarisches Preisrätsel. Mittwoch, den 18. März, 15.45 Uhr. Bücherkunde des Monats: Fahr ten und Abenteuer (Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums). M. Luserke »Hasko« (Voggenreiter, Potsdam). — F. N. Nord »Die drohende Sichel«: H. S. Thielen »Das unterhimmlische Reich«; I. Murr »Die Männer der Fortune« (sämtlich: List, Leipzig). — S. Hedin »Die Flucht des großen Pferdes« (Brockhaus, Leipzig). Donnerstag, den 19. März, 17.30 Uhr. Das aktuelle Buch: T. E. Lawrence »Die sieben Säulen der Weisheit« (List, Leipzig). 17.45 Uhr: Der schweizerische Dichter Ernst Zahn liest eine Erzählung »Der Hirt«. Ncichssender .Hamburg, Hamburg 37, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 17. März, 17 Uhr. Das wertvolle deutsche Buch: Be kannte und neue Erzähler (H. Landrock). H. W. Seidel »Abend und Morgen« (Grote, Berlin). — W. Vesper »Sam in Schnabelweide« (Langen-Müller, München). — N. Walter »Merkwürdige Begebenheiten« Broschek, Hamburg). — Th. Bohner »Der Schuhmacher Gottes« (Mitten L Loening, Frankfurt a. M.). — E. Brantlacht »Die Pöppelswyker« (Grote, Berlin). — H. G. Mayer »Glück und Erfüllung« (Stalling, Oldenburg). Ncichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 (Ausführliches Programm ist nicht eingegangen!) Sonntag, den 15. März, 14.45 Uhr. Vesper: Kleine Geschichten. Montag, den 16. März, 15.10 Uhr: Die unsterbliche Landschaft. 15.25 Uhr: Aus der Frühzeit der Danziger Presse. Donnerstag, den 19. März, 17.30 Uhr: Lied und Dichtnng des Memellandes. Sonnabend, den 21. März, 14.15 Uhr: Ein neues Buch. Ncichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8. Montag, den 16. März, 16 Uhr: Mythen — Mären — Abenteuer. F. Herwig »Deutsche Heldenlegende« (Herder, Freiburg). — C. Haen sel »Echo des Herzens« (Engelhorn, Stuttgart). — S. Fastenau »Das Eiland der Bedrängten« (Beenken, Berlin). — CH. Merckling »Da mone, Räuber, gute Geister« (Heitz, Straßburg). — P. Gurk »Die bunten Schleier« (Schünemann, Bremen). — P. Nenovanz »Kronen und Rebellen« (Möhring, Leipzig). — P. Frank »Ein Leben im Banne Karl Mays« (Kupky L Dietze, Nadebenl). — K. H. Dworczak »Das Leben Old Shatterhands« (Karl-May-Verlag, Nadebenl). — L. Weber »Die Odyssee Deutsch« (Callwey, München). 17.10 Uhr. Dichterstunde: G. Schröer liest aus eigenen Werken. 19.45 Uhr: Buch-Wochenbericht. Dienstag, den 17. März, 19.45 Uhr. Wissen und Fortschritt: Berg welt (Buchbericht). Donnerstag, den 19. März, 16 Uhr: Was liest das BDM-Mädel? Freitag, den 20. März, 16 Uhr: Große und kleine Welt. O. Frhr. v. Taube »Die Metzgerpost« (Stollberg, Berlin). — O. M. Volley »Das neue Haus«; G. Frenssen »Die Witwe von Husum« (beide: Grote, Berlin). — E. Penzoldt »Jdolino« (S. Fischer, Ber lin). — H. Eckmann »Eira und der Gefangene« (Westermann, Braun schweig). — F. Wibmer-Pedit »Ritter Florian Waldaus« (Pustel, Salzburg). — A. Talhoff »Heilige Erde« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Sonnabend, den 21. März, 15.05 Uhr. Buchbericht: Glanz u. Verfall. Ncichssender München, München, Rundfuniplatz Nr, i Dienstag, den 17. März, 17.30 Uhr: Männer und Idee der Bewegung. F. Kurseß »Albert Leo Schlageter« (Zeitgeschichte, Berlin). — A. Ro senberg »Dietrich Eckart. Ein Vermächtnis« (Eher, München). — R. Euringer »Dietrich Eckart« (Hanseatische Verlags-Anstalt, Ham burg). — B. Lochmüller »Hans Schemm (Deutscher Volksverlag, Bayreuth). — G. Kahl-Furthmann »Hans Schemm spricht. Seine Reden und sein Werk« (Gauverlag Bayerische Ostmark, Bayreuth). — R. Ley »Deutschland ist schöner geworden« (Mehden-Verlag, Berlin). PH. Bouhler »Adolf Hitler« (Coleman, Lübeck). — H. Hoffmann »Adolf Hitler in seinen Bergen« (Zeitgeschichte, Berlin). — »Na tionalpolitische Aufklärungsschriften« Heft 1—6 (Propaganda-Verlag P. Hochmut>h, Berlin). 19.45 Uhr: Josef Weinheber. Bild eines deutschen Dichters. Mittwoch, den 18. März, 10.15 Uhr. Deutsche Dichtung und Musik: Donnerstag, den 19. März, 15.40 Uhr. Autorenstunde: Walter Erich Schäfer liest zwei Erzählungen. 16.20 Uhr: Erzählung von Hermann Stahl »Der Sohn«. Freitag, den 20. März, 15.40 Uhr. Zwei Füssener erzählen: I. Modlmayr »Die Alte von Besigheim« und »Im Sturm«. — W. Jakob »Konradins Spielmann« und »Im Graben hinterm Stachel draht«. Ncichssender Saarbrücken, Eichhornstaden ii Mittwoch, den 18. März, 17.50 Uhr: Das gute deutsche Buch (ohne Titclangaben). Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4b Sonntag, den 15. März, 15.15 Uhr. Historische Bücher: Kampf und B. Wolfgang »Prczemysl« (Bayer L Co., Wien). —E. Hrouda »Barm herzigkeit« (Leykam, Graz). — G. Trapp »Bis zum letzten Flaggen schuß« (Pustet, Salzburg). — E. T. Lawrence »Die sieben Säulen der Weisheit« (List, Leipzig). Sonntag, den 22. März, 15.05 Uhr: Baumeister ihrer Zeit. M. Gumpert, »Das Leben für die Idee« (S. Fischer, Berlin). — G. Bäumer »Ich kreise um Gott« (Herbig, Berlin). — W. Schmiötbonn »An einem Strom geboren« (Mitten L Loening, Frankfurt a. M.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder