Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187908049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-08
- Tag1879-08-04
- Monat1879-08
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3058 Fertige Bücher u. f. w. > 178, 4. August. s33169.^ Ein Antiquariat in Berlin von ca. 1000 Nrn. (Memoiren, Geschichte, Belletristik, illustr. Zeitschriften in Serien, rc.) ist billigst, aber wegen Raummangel baldigst zu ver kaufen. Kataloge stehen zur Verfügung. Offerten erbeten unter V. ö. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. Kronik der Weltgeschichte. f331700 Die zweite Lieferung dU dieses mit so großem Beifall aufqenommenen zeitgemäßen und überaus absatzfähigen Werkes ist soeben erschienen. Zur Feststellung der Conti nuation geben wir auf Verlangen auch das 2. Heft ü cond. Preis 50 Vollständig in ca. 12 Liefgn. bis Ende ds. Js. Rabatt: 40<X> gegen baar, 11/10 und bei Cont. v. 11/10 die 1. Lfg. gratis! Die „Kronik der Weltgeschichte" ist das denkbar absatzfähigste Lieferungswerk. Ihre Vor züge: Uebersichtlichkeit und Beschränkung auf das Wesentliche und Nothwendige, populäre Darstellung und Wissenschaft liche Gründlichkeit. Dazu ist das Werk glänzend aus gestattet und wird im Preis die billigste aller Weltgeschichten sein, die je im Buchhandel erschienen. Lfg. 1. u. 2. wollen Sie gef. verlangen und umgehend — da, wo es noch nicht geschehen — die Contin. bestellen. Stuttgart, 30. Juli 1879. Levy L. Müller. SrllbrüdLlsisrliebksilsQ u. Ti08t^6(t3.iilr6v um Orabs Ü68 HoebLsIiAsv. 8. 168. 15 L». 6ik 100 Lxpl. fegt 331/z »/„ unä 13/12, Krlsdsii's Lsiss-Lidliorksk. >33172.) Uüueltvii. ?l'rtKti8LÜvl- t^utuoi- LliU8t86llät26 tivä LsüsnswüräixLsilsn. üüit. Q6U6M eolor. klav VOQ Künebsll. krsis 1 ^ orck., duur 40 A> li-ud., 11/10 Xxpl. Kitts, 2u vsrlunxso. Ksrlio. ^Ibvrt brv1Ü8sbunät. Uväioiiii8v1io Koui^koiton. >33173.) öillroid, I'rok. 1)r. ü!1l., ebirur^iZobs Künilr. Wien 1871 —1876. Nsb8t w8.br sack äsr ckabrs 1860 —1876. Lr- lufsln uucl 4 HolLsobuittsu. Zr. 8. 1879. 24 ^ Lwalck, Ooosut 0r. 6. ckis 3sbrs vou 1878/79. gr. 8. 1879. 3^60^. ülllsr, Or. /^ruolä, ckis 3sbrs von äsr 14^ ^ ^3.6Ull3.8o1l, 1)r. 6. 3., 8ollU6U8ti6b unä 3iti.86blaß. NouvKiLpdis bsurdsitst. gr. 8. 1879. 3 3v88vu, 1)r. X. Osusralderiobt ubsr ciis im ^uktruKS Ü68 81»8i^trut8 der X. 1879. 28^ K.8W3.X, voeeut vr. L., llbsr ckis ^ostUms.- tiou s.tropbi8sbvr LpinaHübrnuu^on unck 1879. 3^L Zpiug., Or. 3il3.rill8, 1?ÖQ6 unck OsräuZcbe. Osciiobts sius8 Usäiemsr^ ül. 8. 1879. 1 50 L.. kerlio, Lacks lluli 1879. ^u^usl Hinneliwnlck. ^33174.^ Im Verlage von O. R. F. Friedet in Hameln a/W. erschien soeben: Wegweiser für Gesunde«. Kranke. Kurzgesaßte, Jedermann leicht verständliche Anleitung zur Verhütung und naturgemäßen Beseitigung der am häufigsten vorkommen- deu Krankheiten. Preis 1 ^ 25 Für Wiederverk. 12 St. 10 25 St. 20 ^ franco gegen fr. Eins, d. Betr. Das Buch ist wegen seiner praktischen Brauchbarkeit für Jedermann zum Berk, bestens zu empfehien. Ueber 1 Expl. d. Buches nebst einer Collection der darin empfohlenen Haus mittel besitzt d. Verf. ein Dankschreiben Sr. Excel!, des Ministers der Medic.-Angel. Herrn Or. Falk. H. Zimmern's „Lessing". Deutsche autorisirte Ausgabe von M. vlaudi. In 2 Bänden oder 10 Lieferungen n I >33173.) Königs b. Hartungsche Zeitg.: Von dem gediegenen Werke liegt jetzt die 7/8. Lie ferung vor. Die klare und höchst ansprechende Darstellung gelangt in diesem Abschnitt bis zu Lessing's kurzem Eheglück. Celle. Literarische Anstalt, August Schulze. Verlag von Hermann Gcscnins in Halle. >33I7S.) Neben und Nankrn. Studienblätter von vr. pbil. Julius Duboc. 1879. Brosch. 6 ^ Ein Urtheil von F. Kreyßig in der „Deut schen Rundschau" 1879. August: „Die Duboc'schen Essays sind mustergültige Arbeiten in ihrer Art. Mit Geist und Liebe gearbeitet, mit gerechter Vertheilung von Licht und Schatten, in festen Umrissen und warmen Farben ausgeführt, beleuchten sie in allgemein verständlicher, aber classisch abgerundeter Form den Gegenstand ihrer Untersuchung und schaffen ein Totalbild, welches den Leser zugleich belehrt, erquickt und hebt. „Wäre Duboc ein Schriftsteller, welcher sich mit einem größeren bahnbrechenden Werke die gebildete deutsche Lesewelt erobert hätte, so würde jeder neue Band seiner Essays als eine literarische Erscheinung ersten Ranges begrüßt werden; so würden seine »Reben und Ranken« sowohl wie sein »Gegen den Strom« in die Privatbibliotheken jedes wohlhabenden Lesers ihren willkommene» Einzug halten. Aber lei der scheint ihm ein ungünstiges Geschick den Trost und den Triumph versagt zu haben, seine Kraft zu einer großen Leistung zusam menzufassen „Sind die übrigen Aufsätze des Bandes auch weniger bedeutend, als die hier speciell besprochenen, so nehmen sie doch durch ihre mannigfache Anregung das lebhafteste Interesse des Lesers in Anspruch. Jedenfalls ist aber der Verfasser viel zu bescheiden, wenn er sie bloße Splitter nennt. Im Gegentheil, sic ent halten solide Studien und sind, wie hier am Schluß noch einmal wiederholt werden mag, in ihrer Art mustergültige Arbeiten, welche sich gewiß des Beifalls der Besten der Nation er freuen werden." Ich hoffe, daß diejenigen Sortimentshand lungen, welche sich gern für gediegene Bücher verwenden, durch diese außerordentlich günstige Beurtheilung veranlaßt werden, obiges Werk in den geeigneten Kreisen bekannt zu machen, was jedenfalls bisher noch nicht genügend ge schehen ist, und stelle ich zu diesem Zwecke gern weitere Exemplare 8 cond. zur Verfügung. Halle a/S., den 31. Juli 1879. Hermann GeseniuS.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder