Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188802155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-02
- Tag1888-02-15
- Monat1888-02
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 38, 15. Februar 1888. f8596j In kurzem erscheint in unserm Verlage: KurWfnsjtks jkmilnllt) für den Geschichts-Unterricht von Ernst Dahn, Oberlehrer an der Städtischen Realschule in Braunschweig. Vierte Abteilung. Neue st e Zeit 1815—1871. Preis ea. 80 ^ ord. mit 25?h Rabatt und 13/12. Das obige Buch, eine unmittelbare Folge des bekannten Erlasses des preußischen Kultus ministeriums, in welchem die Schuldirektionen angewiesen wurden, der neueste» Geschichte im Unterrichte eine eingehende Behandlung zu teil werden zu lasten, giebt eine gedrängte Übersicht der Geschichte von l8l5—1871 mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen Reiches. — Bei dem Namen, welchen der Verfasser auf dem Gebiete des Geschichtsunterrichts hat, und bei dem Interesse, welches derzeit die große Ausgabe seines „Lernbuch" in Fachkreisen er regte, wird das „kurzgefaßte Lernbuch" nicht verfehlen, gleichfalls die Aufmerksamkeit der beteiligten Kreise auf sich zu ziehen zumal eS zum ersten Mal die Neueste Geschichte als ein vollkommen selbständiges, unbedingt den For derungen des Unterrichts entsprechendes Bänd chen giebt. Das Buch ist daher nicht nur als 4. Teil des „kurzgcsaßtcn Lernbuches" zu betrachten, sondern bildet als ein in sich abgeschlossenes Bändchen zugleich eine Ergänzung zu allen Geschichtsbüchern, die nur bis zum Jahre 1815 geführt sind. Was dem Buch ferner noch einen beson deren Wert verleiht, ist der Umstand, daß der Verfasser demselben als Anhang eine Werrfcrffurrgsuvkunde des Deutschen Weiches (Bürger künde) beigegeben und damit zum ersten Mal einer längs allseitig laut gewordenen Forderung ent sprochen hat. Es bedarf nach dem Gesagten wohl nicht noch der besonderen Erwähnung, daß einerseits bei der Notwendigkeit für die Lehrer insolge des ministerielleu Erlasses, der neuesten Ge schichte eine eingehende Berücksichtigung im Unterricht zu schenken, andererseits bei dem thatsächlich bestehenden Mangel an geeigneten Uuterrichtsbüchern das Buch einem wirklichen Bedürfnisse entspricht. Wir sind daher über zeugt, daß die Direktoren wie Fachlehrer höherer Schulen Ihnen für die Vorlage des Künftig erscheinende Bücher 801 durchaus eigenarligen Dahnschen Werkes dankbar sein und dasselbe gern kaufen werden. Bei Ihren Bestellungen bitten wir, da die größere Ausgabe der Dahnschen Geschichte gleich falls den Titel „Lernbuch" führt, den Ausdruck „Kurzgcfaßtes" zu beachten, resp. statt dessen die Bezeichnung Ausgabe lt zu verwenden. Unverlangt nichts. Mit der Bitte um thätige Verwendung für unser» neuesten Verlagsartikel zeichne» wir Hochachtungsvoll Braunschweig, deu 10. Februur 1888. Bruhn's Verlag (Inhaber Eugen Appelhans). f8597f Mitte Februar erscheint: Beiträge ' zur Deurtheilung des Nutzens der Schutzpsckenimpfung nebst Mittheilunsten über Maßregeln zur Beschaffung untadeliger Thierlymphe. Denkschrift bearbeitet im Kaiserlichen Gesnndheitsamte. Mit 6 Tafeln. Preis circa 6 Ich bitte zu verlangen. . Berlin. 10. Februar 1888. Julius Springer. s8598s In den nächsten Tagen gelangt fol gende Neuigkeit zur allgemeinen Versendung: Peter Schmids §ebeii und Werke. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Bedeutung für die Entwickelung des Körperzeichnens und uns Grund bisher nicht veröffentlichter Quellen dargestellt von GHeodcw Wunderlich. Mit dem Porträt und der Handschrift Peter Schmids. 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 15 ^ netto, 1 05 X bar. Der Vorsitzende des Vereins deutscher Zeichenlehrer schreibt, daß wir heute weiter wären, wen» man die Lehrweise Pet.r Schmids folgerichtig ausgebaut hätte; es sei daher die Herausgabe obigen Werkes mit Dank anzucr- kennen. Die Schrift ist für Zeichenlehrer von hoher Bedeutung. Allen Fachzeitschriften lasse ich Prospekte beilegen. Ich bitte um thätige Verwendung. Mit Hochachtung Dresden. Gerhard Kühtmann. Nur hier angezeigt! ^ s8S99s ' -- Ludwig Fulda. ----- Für meinen Verlag ist in Vorbereitung und erscheint Ende d. M.: Sinngedichte von ----- Ludwig Julöcr. ----- 1 Band 30. Ca. 10 Bogen Sehr elegante Ausstattung. Preis geheftet 2 ^ ord; in Originalband 3 ^ ord. Ludwig Fulda, wohl unzweifelhaft einer der begabtesten unserer jüngeren Schriftsteller, vereint in seinen „Sinngedichten" eine Reihe überraschend geistvoller Sprüche und Epigramme, welche sich schnell überall Eingang schaffen werden. Das interessante und geschmackvoll ausgestattete Buch empfehle ich Ihnen ange legentlichst zu ausgiebiger Verwendung und bitte ich gef. zu verlangen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25U, gegen bar mit 33th°/g u. 7/6, gebundene Exemplare selbst verständlich nur fest. Dresden, ll>. Februar 1888. Heinrich Minden. — Luw NU88MV6rtri6b. -- s8600f In knurre srsvbsint in unserem Verlags: IW NN ÜNIÄ8 MlWW ng-eii ckeni LbSktllluSSK Ü68 keiellZtlÄML. dlstto-Barpreis kür 5 blxplrs. 50 „ ?» 10 „ 90 1, ,, 50 ^ 4 „ 100 6 ., 500 „ 20 ^ Bestellungen erbitten direkt per kost nnä senden vir bei Binsenäung des Be truges t'runko. BungensuUu,, 9. Bsbruur 1888. IVeuckt L Llanivell. s860lf Zur Versendung liegt bereit: Festschrift zum8.März s888, dem?0jähr. Dienstjubiläum des Generalfeldmarschalls Graf Moltke: hklmilh Hrils via WMe, Generalftldmarschall, von Premier - Leutnant R. 3 Bogcn 8^. Brosch. 50 ^ ord., 35 ^ no., 30 ^ bar. --- In Partieen billiger. -- Barmen, Februar 1888. D. B. Wiemann, Verlagsbuchhandlung:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder