(8602) bluäs ksbrnar srsvbsinsn in unssrsm Verlags: ^rtaris-'s UiMSl-LUMfglivWs äsr Oestsrr.-Ungar. /ltrmes mit äsr LiiidtzoiluvA äos ki.6iLti8 in 61k P6rrib0! iul- II. LrgÄU2uuA8- dbiiirkv <168 Ir. k. 866168 unei Ü6r Ivri6c-8muriu6 äsr Ir. k. imä L. uuAar. ^auäivedr u. des I^LllllKtrirllies. N. 1:1 500000. Ml L^xtNotl: Dsbsrsiebt äsr rsKsIwäl). Lr^LnrunKSN an ü'ruppsu, wslobs äis bsstsbsnäsn LtsllnnZs- bssirks Osstsrr.-blnAarns tür äas össr, kür äis krisALwarlus, kür äis kiLnävslir nnä kür äsn üktnästnrin SU lsistsn babsn. Orsis: 4 ^ 80 In UsobnunA: 25gh nnä 13/12, bar: 30°/h u. 11/10. Hxtliet't 8iparat: 1 ^ 50 mit 25U rssp. 30gh. HisIooslionZltsrle äsk R,U88i86ll6I1 ^.riI166 iw Lurop. k(-ielt8l1wil6 U6b8t, dutzollur. 06i)6r8i6kt, Ü6r ^.rM66V6riiLltlli886 im l?ri6tl6U, in ä6r NodiiisiiunZ uuci im l<ri6^6, dburli. v. L. 8. A. 1 :4 500000. krsis: 4 ^ 80 In Rsobu. 25gh u. 13/12, bar 30°/« u. 11/10. AM" können nnoti von äsr Loüroxx'soüsn lloklanäkarlsniiälA. in ksriin 211 OriAinalbsäinKN. dsLOKSn rvsräso. Flsx" Von bsiäsn Karton listsrn wir vor Lrseüsinsn bsstsllts blxsmplars rum 8uh8kr!pti0U8pr6i8 von 4 ^ mit 25<X> KSZen bar. Olsiobrsiti» bsnaobriobti^sn wir 81s, äaL äis bsiäsn im änli nnä IltzMiubsr sr- svüisnsnsn Lnüa^sn nnssrsr ObusrAl- unci LtrassenLarte von lVesirusslsnä. 1 Zr. lälubt,. 06nrb6it6t> von k'i'ozch«^. 1.1 500 000. 6sl. in Karl. 2 ^ 60 X mit 25U n. 13/12 in kssbnunK, nnä 33)40/6 ^ 11/10 bar nabsrn vollstänäiK vsrgrilksn sinä unä wir Nitts ksbruar äis Ueno revidierte ^ukia^e lur 1888 publicisrsn. Littsnä, bsi äsr voranssisbtliob starken dlaobkraZs ninxsbtznä n. mÖKliobst isst vsrianASU rn wollen RoobaobtunAsvoll Visu. Xrlnrin L Oo. (8603) Zu der von der Kaiserlichen Normal- Aichungs-Kommission herausgegebenen amt lichen Tascl zur Ermittelung des Alkoholgehaltes von ÜMtUMsliMM erscheint demnächst eine amtliche Vrgänzungstafel für hochprozentige ^piritus- mischungen. Preis gebunden 40 ^ (35 ^ netto bar). — Bei Bezug von mindestens 50 Exemplaren ä 35 ^ (30 ^ netto bar). Ich bitte zu verlangen. Berlin, Februar 1887. Julius Springer. (8604) Demnächst erscheint: Wer kann cs wenden? Auch ein Kapitel über höhere Fraueubilduug. Von LotHcrv Wevnerv Ca. 3 Bogen gr. 8". „Lothar Werner" tritt mitten hinein in die durch Petitionen und Denkschriften ange- sachte Bewegung, dem weiblichen Elemente eine größere Beteiligung an dem wissenschaftlichen Unterricht der öffentlichen höheren Mädchen schulen zu geben — und wird sicherlich nicht unbeachtet bleiben. Ihren Bedarf bitte gef. sofort und thun- lichst direkt zu verlangen. Berlin 8Wl R. Gaertncr'S Verlag H. Heyfclder. 2ur Koliopkllftulior-Iktzioi! (8605) In msiusm kowinissionsvsrIaKe wirä srsobsinsn: Von Oral Jlsxuntlor Vom-iisr äs (ftiisil, bist Autorisation äss Vsrkasssrs aus äsw kraneösiseben übsrsstst von ä. 8 i n A s r. Uit sinsr Vorrsäs von Uokratb Or. Kob 2iwmsrwann, gr. 8". Oa. 5008sit«n. bllsgant ausges'aitst. ?rsis etwa 8 leb bitte ^u verlangen! Wien, im Februar 1888. Oarl lloususn, Vsrlagseouto. (8606) Bei Unterzeichnetem befindet sich unler der Presse: Die Schmarotzer auf und in dem Körper unserer Kaussäupethiere, sowie die durch erstere lieranlatzleu Krank heiten, deren Behandlung und Verhütung. Bon Dr. I. A. Iüvn, Professor der Beterinärwissenschafleu an der Universität Leipzig. In zwei Theileu. Zweiter Jheit: Die Pflanzlichen Parasiten. Zweite Auflage. — Zweite Hälfte. (Schluß.) Mit 2 Tafrln Abbildungen. Circa 33 Druckbogen. Wird mit Ungeduld erwartet und bitte ich baldgesälligst zu verlangen! Weimar, 12. Februar 1888. B. F. Voigt.