1381 Nie Sldierin Roman der Johanna von Navarra Anfang April gelangt in unserem Verlage zur Ausgabe Krontschweftern Ein deutsches Ehrenbuch Herausgegeben von Elfriede von Pflugk-Harttung unter Mitarbeit zahlreicher Schwestern Etwa ZOO Seiten / Lex. S° / Leinenband VM 4.7S Sovbeftellev-Vveksbrs rum 6. ÄlvvN 1VSS RLN 3.85 Schicksale und Erlebnisse von Schwestern der verschiedensten Verbände finden in diesem Äuche ihr Ehrenmal. Aus Tagebüchern, Feldpostbriefen, Heften und losen Zetteln, draußen in Feindesland in den wenigen Minuten, die der harte Dienst übrig« ließ, eilends niedergeschrieben, entstand dies Dokument einer schweren Zeit, wert, der Nachwelt zur ewigen Mahnung überliefert zu werden. Frontschwestern erzählen! Sie erzählen, wie sie von einem Feldlazarett zum andern, vom Seuchenlazarett, der Cholerabaracke zum Feldlazarett der Westfront in den Operationssaal kamen, wie sie aus den Zelten im Süden Europas nach dem feuchten Nebellande Flandern, nach dem vom Cissturm durchfegten Osten oder nach den sonnenversengten Wüsten des Orients zogen — der Front nach, immer der Front nach mit der sie schicksalhaft verbunden waren. So wurden sie dem feldgrauen Soldaten, mit dem sie Mühsal, Ent behrung und Gefahren teilten, Kamerad in Not und Tod. Eine herrliche Urkunde deutscher Schwesterntätigkeit im Weltkrieg. Für den Äuchhandel bietet sich hier bei vollem Einsatz eine dankbare Aufgabe. Das Luch wird in Schwesternkreisen seit Wochen erwartet. ÄereitS ein kurzer Hinweis in einer Äerliner Zeitung hat der Schriftleitung eine große Anzahl von Zu schriften eingebracht. Interessenten sind nicht nur Schwesternkreise, sondern auch Ärzte, Sanitäter, ehemalige Frontkämpfer, Frauenschaften, LOM und Mädchenschulen. Als Ostergeschenk besonders empfehlenswert. Vevlag Berrnavd ^ Gvaefe - Vevlkn Stv Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 103. Jahrgang. 193