1382 Dis sriolgrsicstsr, strolosssstrisri clss risusn l-ustscstissss „>.. 129" vvsci<sr> clis krlririsrung sr> ciis 1931 sisstgsstmciskis ssrirsiiorislls ^rlriissssiri ciss l-llsiscstiisss „Orss ^sppelin". Wir smpislilsr, clsstsr äcstslissristersuslsgs uriLsrss öllcstss: oic äkKiir^niri ocr „oir^i- 2cppci.i^" Im /^listrsgs clsr /^srosrcii«: sisrsusgsgslosn von vr. I.. Kokl-I.srrvn ^lil Vorwort von vr. Nugo kckensr VolllisiZrgsbo kdl s.S0 55 LbdII6ungon un6 < XaN« Oklglnslsurgsb« kkl » so 2 I-SLSSXSMplerS mit srhöbism ksbsii W v^ivkß vcuircnc Vkki.^oroc5ci.i.5c«^ki vcki.1^ rni» Soeben ist erschienen: (A Wir Kfm Luther GegrmvartWIse zum Verständnis des reformatorischen Wortes Lerausgegeben von llc.tkieol. Stk Aust Pfarrer an St. Elisabeth in Breslau I. Lest: Von der Freiheit eines Christenmenschen Vollständiger Lulhertext mit Auslegung 90 Seiten 8° / Kart. 1.80 NM Das Schristchen möchte Lust zum wirklichen Kennenlernen Luthers in weitere Kreise tragen. Alle Pfarrer, Reli gions-Lehrer und -Lehrerinnen kommen als Käufer in Frage, vor allem aber auch Gemeindeglieder. * DaSIraurnlied-erMche von Lk. Paul Gabriel Domprediger in Lalle a. S. 79 S. 8° mit 11 Abbildgn. / 1.60 RM Geschenkausg. 2.— RM Eine Gabe für jede evangelische Frau. vle kMelluilßen a« kelelusmk Ulr tsiMssiUnalimk enthalten neben 6em Jahresbericht 6er banhesauinahme un6 6sn leisten sllmt- licber neusrscklenenen, berichtigten un6 mit blscktrSgen versehenen Karten zvlssensckaktlicke un6 allgemein verstän6- licks Leltrllgs von kükrsnäen in- un6 aus- ISnäisoken Kackleutsn 6er Kartographie, Oeograpkie, Oeo6Ssie, Oeulogis un6 6sr banäes Vermessung. Oie.Mitteilungen" erscheinen jllkrl. in öUeiten. Oer ?reis kür ein Heit beträgt —.50 kiitl. kiekt I lies I2.3skrAsngs IS36 ist soeben erschienen kiekt 2—6 erscheinen Kpril, tuni, Lug., Olrt. u. Oerdr. Lsxugsmäglickileiten nur s) 6urck alle 6ucbkan6Iungen <I b) 6urck je6e ?ostanstalt k. Li86U8ldmiät Hauptvertriebastelle 6er umtl. Kurten äes keicds- amt8 k. l^unäessufnukme LerUa 7, Uitte!8lra6e 18