Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188801255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-01
- Tag1888-01-25
- Monat1888-01
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 405 20, 25. Januar 1888. Luüs>86, bssorxi von 6. iisrtbwsnn. 8°. (128 8.) 6sb. 1 20 X. 8om«rs 0ä^888S. Lrtrlärt. von 4. 0. ksssi. IV. Lsnä. ÜS8SN8 XIX—XXIV. 7. Xnü., bssor^b von Or. äobsnnss Rsnnsr, Obsrlsbrer sw Oz'massiuw ru 2wiolcsu. 8". (231 8.) 1 ^ 80 8g.lnlrllurtg kriMLöslselikr u. 6oAli86b6r Lebrikl- 8i,6ll6I'Mi1ä6Ul86b6NXoM6I'kM1g60. UsrsnsKSKsbsn von L. 1'1'lliulltollol' unä Ix. Ltzrsnßivr, Odsnsons, erklärt von Or. X. Xilkns. 2. Xustsze. 8". (88 8.) Oed. 1 Ovruv, Viotor, Oistoirs äs Kronos. Orklärt von k. Xoläswe/. II. Lsnäebsn. Xlter- tuw nnä krübsstes Nittslsltsr. 8". (106 8.) 1 ^ ksrrv, Osbrisl, 8esnss äs Is vis SSUVSZS su Nexic^us. Lrklärt von Or. Hubert IVinAsrstü, Oirslctor äer keslssbuls bei 8t. äoluwn in ktrsssbur^ i/L. I. Lsnäobvu: I>s kOobeur äs psrlss. 8". (41 8.) 50 L»,. II. Osnäebsn: One Onsrrs sn 8ooors. 8°. (45 8.) 50 X- s4199s Bei heramiahmder Konfirmationszeit empfehle ich zu thätigster Verwendung: Fünfzig evangelische Kousirmations-Gedenkblättkr mit Bibelsprüchen und Liederversen von Or. Emil Ateinmeh. Dritte Serie. Preis 3 Durch ihre vorzügliche Ausstattung gehören diese Blätter zu den beliebtesten und verbreitetsten aller ähnlichen Sammlungen. Ich liefere Hand lungen. mit denen ich in Jahresrechnung stehe, in beschränkter Zahl in Kommission und gewähre bei festem Bezüge 7 pro 6 Explre. Gleichzeitig gestatte ich mir, auf die früher erschienenen, immer noch viel begehrten Serien (die erste und zweite s 2 hinznweisen, welche zu gleichen Bedingungen abgegeben werde». Gießen. Emil Roth. s 4200s In mviosin VsrlsA srsebisn soeben: lieber äl6 Xi6l6 Ullä LrMdüi886 äsr IÄO VortiLK von Dr. Oötr I^rrvlius, krivstäoosnt äsr kbilosopbls sn äer Oniversitst Lonn. krsis 80 Oie bssobrsnkts Xulls^s ^-sststtst wir nur obixss sllsini^ nsek Onivsrsitstsstsätsn s sonä. ru tietsru; iw übri^su nur Isst unä bsr. Owil 8trauss Verlag in Lonn. s4201s Losben srsobisn: Ditz VoiseliL'iktvn über äis ^usdilduvK unä kiütuvZ Mr ätzv 81aÄt8äl6ii8t im LruMelm VOM 6. äuli 1886. Unter OenutrunA äsr Xktsn äes Köni^- lisbsn Ninistsriums äer Lkksntlioben Xrbsitsn von ^.Ikroä 8e1m1l2, 4Virlcl. 6sb. Odsrrsgisrungsrstb nnä Ninistsrisläirsotor. 15 Logen gr. 8". 4 Oie Vorsobriktsn über äis Xusbiläun^ unä krütnng kür äsn 8tsstsäienst iw Lsu- ksobs vow 6. lull 1886 bsrsiobnsn einen bsäsutsswsn lkortssbritt unä Vksnäsxuntrt in äsw XusbiläunAs- unä krükunZswessn äsr prsullisobsn lZsnbsüissenen, beäsutssw sin- wsl vsgsn äsr Xväerung in äsr Xnoränuog äer Orütungsn, unAlsisb beäsutsswsr soäsnn wegen äsr äurodgreikenäen, äsn Lsäürknlsssn äsr Verwaltung wie äen lsnggsliegten >Vün- ssbsn äsr lksobsngsbörigsn sntsprsobenäen Owgsstsltung äsr xrsktlsobsn Xusdiläung äsr ösubstlisssnsn unä . ilirer Ztsllung in äsr 8tsstsvsrwsltung. Lei äissew Wsnäspunkts bst äsr Vsrkssssr sieb äis Xukgsbs gestellt, äsn Osng, wslobsn äss Xusdiläuogs- unä krükungswessn äsr sngsbsnäsn Ltsstsbsu- bsswtso in kreuüsn gsuowwsn bst unä äis Vorgssebiobte äsr Vorsokriktsn vow 6. .luli 1886 burü äsrrulsgsn, äisss neuen Xusbil- äungs- unä Orükungsvorsebrikten so wsit nötig üu srlsutsrn unä äis wsnnigksobsn Lsstiwwungsn, welobs rur Xuskübrung äsr- sslben gstrotken wsräsn wuütsn unä äis nunwsbr iw wsssntliobsn nuw Xbsoblusss gsbowwsn sinä, iw 2usswwsnbsngs wit- Luteilen. IVir 86vti6ii Ilor ll.uk Vkrlttv^on! Lerlin, 20. äsnusr 1888. Lriwt »V Xe,-». s4202s Soeben erschien: Lehr- und Uctmligsbuch für den Unterricht in der Geographie in vier konzentrischen Kursen bearbeitet von K. S t o L t e. l. u. 11. Kursus. ----Siebente Auflage. Preis brosch. 50 ord. Das Buch hat sich längst schon als brauch bar erwiesen und wird bei dem gleichzeitig billigen Preise leicht noch weitere Verbreitung finden. Wir bitten es den betr Lehrern, sowie den Herren Schulräten gef. zur Durchsicht vor zulegen, zu welchem Zwecke Frei-Exemplare gern zu Diensten stehen. Neubrandenburg, Ende Januar 1888. C. BrünSlow'sche Hosbuchhandlung. (4203s In rwtsrüsiobustsw Vsrlsgs ist sosbs» srsobisueu: äss kr«u88i8<;1i6n 81aal68. 2uiii fir3>Lti8eti6ii Uobrruieko t'iir VkrivLttuiiAsbsamto imä Doinaiiioiijiäelitor. Nit öwer blaobwoisnrlA von siiMMlIiekion l)omn,in6U-Vor- WOrKkM 668 ?r6088i86b6U 8sNNt.68 unä äsreu?n.6bbv6rbLltui8-cn um 1. Oktober 1887. Von 8. Oo1r1ob8, Löuigl. Obsr-ii.sgisruugsrstb. ^wsits XuklsgS. gr. 8". ?rsis gsb. 7 ^ orä., baA 25 no.; in Lsiowsllä gsbunäsu (nur tost) kreis 7 ^ 80 orä., 5 ^ 85 ^ netto. Ois blotwsnäigbsit sinsr ususu Xuklsgs äissss vor küuk äsbren Zuerst srsobisusnen 4Vsrbss beweist, äsü eins äersrtigs 2u- sswweustsllung aller suk äss prsulbsobs Oowsinsnwessn bsLÜgliobsn össtiwwungsn äurob ssoblrunäigtz Lsnä in äsr l'bst eiusw Lsäürknisss sntsxrsng. Ois neue Xuklsgö ist bis rur Oegsnwsrt srgsnrt unä gewinnt bssonäsrss Intsrssss äurek äis bsigsgsbens, sonst niebt sllgswsin riugsuglisbe nsuests blsobweisung aller prsuüisoben Oowsinsn unä äsren ksobtvsrbsltnisss. Oss tVsrb ist von V/wbtigbsit suob kür Orollgrunäbssit^sr unä äersn kssbtsr, äs äisOsstiwwuugsn äsr prsuüissbsnOowsinsn- Vsrwsltung äort vielksob suw Nüster äisusn. Lrsslsu. l. 0. ber»'s Verlsg (Nsx Nüllsr). ZUM Karneval. (4204s Für Vereine, Gesellschaften und Konzerte bedarf selbst der Künstler Rat in Bezug auf die Auswahl schöner, wertvoller und dankbarer Piscen zum Vorträge. Und nun erst der Dilettant, der oft die effektvollsten Gedichte übersieht und das schwierigste, undankbarste Zeug wählt, für den ist es eine wahre Wohl- that, erfahrene Anweisungen in den bei Levy L Müller in Stuttgart erschienenen zwei Büchern finden zu können: „Ubis soll ich deklamieren?" nennt Frau Elise Heule ihre unter Mitwir kung von ca. 150 Bühnenkünstlern gesammelte Auslese, und „Hnmoristiknm" betitelt der berühmte eben erst in N-w-Iork hochgefeierte Komiker August Jnnkermann seine Sammlung heiterer Vortragsstücke. Beide Bücher sind für oben angedeutete Zwecke ge radezu unbezahlbar und sehr zu empfehlen; denn auch der Preis (3 ist im Verhältnis zu dem Gebotenen ein bescheidener. (Neues Münchner Tagblatt.) Wir bitten die gegenwärtige, für den Ab satz der obengenannten beiden Werke aller- günstigste Saison nicht unbenutzt vorübergehen zu lassen I Spezielle Vertriebsvorschläge ge fälligst direkt. Auslieferung in Leipzig. Hochachtungsvoll Stuttgart, 17. Januar 1888. Levy de Müller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder