Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193506143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-06
- Tag1935-06-14
- Monat1935-06
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 135, 14. Juni 1935 Freitag, den 14. Juni 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 130 vom 7. Juni 1935 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 18. Juni, 15.45 Uhr: Von Büchern und Menschen. Sonnabend, den 22. Juni, 15.10 Uhr: Bücher fürs Ferienlager. Reichsjeirder Berlin, Berlin. Charlottenburg s, Masurenallee Donnerstag, den 20. Juni, 18.45 Uhr: Bücherstunde: Josef Pilsudski »Gesetz und Ehre« (Tiederichs, Jena). Reichssender Breslau, Breslau 18, JuIiur.Schottländer-Str.8 Sonntag, den 16. Juni, 10.16 Uhr: Das Handwerk in der deutschen Dichtung. Montag, den 17. Juni, 1S.18 Uhr: Bauernbücher unserer Zeit <W. Felder). vr. Reischle u. IIr. Saure »Aufgaben und Ausbau des Reichsnähr standes« l »Der zweite Reichsbauerntag in Goslar» sbeide: Reichs nährstandsverlag, Bin.). — vr. H. Gauch »Die germanische Odal- und Allodverfassung« (Verlag Blut und Boden, Goslar). Dienstag, de» 18. Juni, 16.88 Uhr: Kulturkreis der Heimat: »Der Oberschlesier« Junihest sK. Sczodrok). Mittwoch, den 18. Juni, 15.18 Uhr: Das deutsche Buch. Freitag, de» 21. Juni, 15.18 Uhr: Unser täglich Brot (F. Krause). H. Ullrich »Der Söldner am Pflug« sSpouholtz Verlag, Hannover). L. Jürgens »Unser täglich Brot« (Köhler, Hamburg). — H. Watzlik »Die Letnruer Hütte» (A. Kraft, Karlsbad-Drahowitz). 16.88 Uhr: Von Bauern, Männern und Helden <R. Reh). K. Springenschmidt »Helden in Tirol» sJranckh, Stuttgart). — L. Trenker »Helden der Berge« <Knaur, Berlin). — W. May »Widu- kinb« (Union DBG., Stuttgart). Landessender Danzig. Danzig, Hundegasse Nr. 1I4/11S Montag, den 17. Juni, 15.20 Uhr: Buchgespräch: Lebensberichte (A. Gebhard). K. Stabenow »Johann Sebastians Sohn« (Schloeßmann, Leipzig). — K. Beste »Das vergnügliche Leben der Doktorin Löhnefink« (Wester- mann, Braunschweig). — »Meister Johann Dietz« nach einer Hand schrift von Ernst Consentius (Gebauer, Halle). — H. Welker »Iran Caroline Neuberin« (Möhring, Leipzig). Dienstag, den 18. Juni, 15.45 Uhr: Buchgespräch: Schöne bunte Welt lL. P. Manhold). N. Zilkens »Urlaub in Masuren« (Verlag Deutsche Kulturwacht, Berlin). — F. O. Busch »Das Buch von Helgoland« (Vieweg L Sohn, Brannschweig). - H. Cysarz »Berge über uns« (Langen-Müller, München). — F. Schnack »Auf ferner Insel« (Reimer, Berlin). Sonnabend, den 22. Juni, 15.45 Uhr: Buchgespräch: Moeller van den Bruck (E. Sommer). »Sozialismus und Außenpolitik«; »Der politische Mensch«; »Der preußische Stil« (sämtlich: W. G. Korn, Breslau). RcichSsender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.zz 1 Dienstag, den 18. Juni, 15.15 Uhr: Zeitschriftenschau »Wir bauen Luftschlösser - - und sind fleißig« (vr. S. Neinicke). »Das behagliche Heim. Innendekoration« Heft 1—5/1935; »Hand arbeiten aller Art« Heft 1—5/1935 (Koch, Stuttgart). — »die neue linie« (Mai 1935) (Beyer, Leipzig). — »Das deutsche Franenblatl« (Mai 1935) (Verlag »Schütze Dich«, Dresden). 15.25 Uhr: Für die Frau: Frauenbiographien (L. Biermer). M. I. Krück von Pvturzyn »Mechtild und das Reich der Deutschen« (Dt. V.-A., Stnttg.). — M. Bowen »Muria Stuart« (Kiepenheuer, Berlin). — L. v. Gentzkow »Christine Wasa. Das Lebensbild einer nordischen Frau« (Behr's Vlg., Berlin). — E. C. Conte Corti »Elisabeth. Die seltsame Frau« (Pustet, Salzburg). Donnerstag, den 20. Juni, 16.30 Uhr: Revolutionär, Patriot, Dichter (Freiligrath). Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 18. Juni, 5.40 Uhr: Bücher für Landwirte. Donnerstag, den 20. Juni, 16.45 Uhr: Mensch und Meer (Bücher stunde). Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Montag, den 17. Juni, 18.30 Uhr: Nasse und Volk. 22.20 Uhr: Zeitschriften des Monats. Donnerstag, den 20. Juni, 16.35 Uhr: Die Welt im Buch. Bücher über Kindheit und Jugend. (F. Schlüter.) E. Walter »Madleen kann nichts wissen« (Herder L Eo., Freiburg).— H. Claudius »Armantje« (Langen-Müller, München). — O. Ernst »Appelschnut« (Staackmann, Leipzig). - O. Brües »Die Fahrt zu den Vätern« (Grote, Berlin). — F. Huch »Mao« (Fischer, Berlin). RcichSsender Königsberg, Königsberg, Adolf - Hitler-Str. 19/27 Montag, den 17. Juni, 15.20 Uhr: Bücherschau (P. Fischer). A. W. Inst »Militärmacht Sowjetunion« (Korn, Breslau). — S. Vis- conte Prasca »Der Entscheidungskrieg« (Stalling, Oldenburg). — — 21.30 Uhr: Ostpreußens Dichter: Alfred Brust. Dienstag, den 18. Juni, 15.45 Uhr: Bücherschau (Fr. Lust). H. L. Oeser »Deutsches Land und deutsches Volk« (Deutsche Buch gemeinschaft, Berlin). — V. Kuron »Deutschland, ich liebe Dich« (Zeitgeschichte, Berlin). Mittwoch, den 19. Juni, 15.20 Uhr: Bllcherschau (E. Bergfeldt). H. Schmidt »Philosophisches Wörterbuch«; W. Nestle »Aristoteles Hauptwerke« (beide: Kröner, Leipzig). Donnerstag, den 20. Juni, 21.10 Uhr: Bücher um den Mythos. Sonnabend, den 22. Juni, 15.45 Uhr: Bücherschau (P. Sohn). E. Eurtius »Olympia« (Atlantis-Verlag, Berlin). - N. Harbolt »Olympia und die Olympischen Spiele von 776 v. Ehr. bis heute« (Limpert, Dresden). — vr. C. Diem »Das Olympiade-Buch« (Neclam jun., Leipzig). Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8. Montag, den 17. Juni, 15 Uhr: Erzgebirg. Balladen. 22.45 Uhr: Mitteldeutsche Dichterstunde: Wilhelm Heinse. Donnerstag, den 20. Juni, 15 Uhr: Was liest der BdM? Opfer der Frau (L. Rüdiger). 15.20 Uhr: Buchbericht: Das innere Leben (vr. I. Wanninger). Bücher von Peter Dörfler, Enrica von Handel-Mazzetti, Fanny Wibmer-Pedit u. a. Freitag, den 21. Juni, 15.20 Uhr: N. Schuster spricht über NS-Fnnk- zeitschriften. Sonnabend, den 22. Juni, 14.55 Uhr: Bericht über Landschaftsbücher: Antlitz der deutschen Erde (W. E. Döll). V. Kuren »Deutschland, ich liebe Dich« (Zeitgeschichte, Berlin). — I)r. E. W. Schmidt »Fahrten ins Blaue« (Hesse L Becker, Leipzig). — H. Leip »Hamburg«; H. Zerkauten »Sächsische Königsschlösser« (beide: Velhagen L Klasing, Leipzig). — vr. G. Henssen/Prof. Or. A. Wrede »Volk am ewigen Strom«, I. Arbeit und Leben am Rhein, II. Sang und Sage am Rhein (beide: Westdt. Verlags- und Vertriebsges., Essen). — vr. Franz/Vr. Krause »Deutsches Grenzland Ostpreußen« (Morgenrots), Pillkallen). - D. E. Behrend »Schlösser des Ostens« (Gräfe und Unzer, Königsberg). - E. Weding »Die Weichsel« (Rei mer, Berlin). — L. Witscheil »Unser Ostpreußen« (Velhagen L Kla sing, Leipzig). RcichSsender München, München, Rundfunkplatz Nr. 1 Montag, den 17. Juni, 18.30 Uhr: Romane über Künstler. Donnerstag, den 20. Juni, 10.30 Uhr: Dichter der bayerischen Ostmark. Sonntag, den 23. Juni, 15.05 Uhr: Bücherstunde: Fernes Land (vr. E. Holzmann). P. Schulte »Der fliegende Pater« (Ullstein, Berlin). — I. Barck- hausen »Das gelbe Weltreich« (Buch- und Tiesdruck-Ges. Berlin). — R. Angustin »In der Taiga« (Aßmus, Leipzig). — Th. Bohner »Der eroberte Erdteil« (Buchmeister-Verlag, Berlin). ächenkreurm Kindern bischer Mater c Diese Mater wird unberechnet ab gegeben. Angabe des Buchstaben genügt. Verlan- Matern - Aus wahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder