6420 ^ 261, 10, November 1831. Fertige und Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Vin 18. Idlov. rvircl urrsAsIielerl: LKI8I8 / LIIV ?OI.IVI8L»L8 MLIVIIi'L8V ^NK68ietii8 cier aulZerKewökolielien LocloutunA lÜ686r?ud1Lalion, in clor, wie in einem Haocldueli, von ^utoritäton äie drennenclen I^raAOn äer OoZonwart 80 ein^eiienci koftancloll weräen, cla6 cia8 Worlc Lur Orieniie- runZ üder äie KOZonwärliKO Oa^o rmontdolrrliolr i8t, liat 8ieli äor keieds^an^ler Or. LrüninZ eni8e1r1o886n, mit einem einleitenden ^ut8atr, „Oie nationale ^ukKAbe" 8icli an clie 8pitL6 äo8 Luelae8 Lu 8te11en. ^IIo8 ^allere im 6ör86ndlatt v. 20.Ol^t. tlmkLiiA: 352 8sil6n. Oi, 8°. XLi-wniert ItIVl 5.80; in Oan/.ieinen ktiVI 7.50 ^enutLen 8re cire ^ei'/ian/L/nÖA/rc/r/certLn/ 8re r-erc/r/rc/r / ^ Auslieferung 6urcti k'. Volckmar, LeixLig ^ O I 6 m L ^ 8 1 L 1/ W L I lVl ^ Literatur in 250 Bänden Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen Es gelangten zur Auslieferung: 3 Kunstanschauung der Frühromantik Bearbeitet von vr. Andreas Müller Geheftet 7L0 Mk., In Ganzleinen S.— Mk., in Lalbleder 15.— Mk. Der Band umfaßt den Gesamtbereich der für die Kunftanschauung der Frühromantik charakteristischen Studien und läßt die Hauptvertreter der Schule mit den ihrer Eigenart gemäßesten, bedeutendsten Dar stellungen ru Worte kommen. Alle für dieses Thema wichtigen Quellen werke erscheinen in sinnvollerAnordnung und sorgfältiger Textgestaltung. Von der Reihe „Romantik" liegen bereits vor: Band 4: „Lebenskunst" Band 14 und 15: „Märchen". I. und 2. Band Band 16: „Erzählungen". 1. Band Geheftet je 7L0 Ml., in Ganzleinen je 9.— Ml., in Lalbleder je 15.— Mk. L^konvir^^ Die deutsche Barockkomödie Herausgegeben von Univ.-Prof. Vr. Willi Flemming Geheftet 8^0 Ml., in Ganzleinen 9L0 Mk., in Lalbleder 15.— Mk. Inhalt des Bandes: Heinrich Julius von Braunschweig: VincentiuS Ladislaus Andreas Gryphiuö:Horribilicribrifax. Geliebt«Dornrose/ Christian Weise: Der niederländische Bauer / Christian Reuter: Die ehrliche Frau zu Plißine / Johann Rist: Perseus, I. Zwischenspiel. Eine ausführliche Einleitung des Herausgebers arbeitet den eigen artigen Charakter der Barockkomödien heraus. Von der Reihe „Barockdrama" liegen bereits vor: Band 1: „Das schlesische Kunftdrama" Band 2: „Das Ordensdrama" Band Z: „Das Schauspiel der Wanderbühne" Geheftet je 7^0 Mk., in Ganzleinen je 9.— Mk., in Lalbleder je 15.- Mk. Die Bände werden auch einzeln abgegeben. Verlangen Sie Prospekte und SubskriptionSscheine Jeden Monat erscheint ein Baud Verlag Philipp Reclam jun. in Leipzig