Der deutsche Gtnblatt A-tzschnttt t« dev ersten Hiilkte des 16. Sadvhundeets herausgegeben von 'Professor Or. Max Gelsberg Ginzetteile aus dem gleichnamigen Standardwerke (ÄlUAgade soweit bis jetzt zusammengestellt: Wissenschaftliche Gegenstände: Heraldische Einblatt-Holzschnitte aus der ersten Halste des 16. Jahrhunderts. 100 Faksimile-Wiedergaben. Kunstgeschichtliche Einführung von Max Getsberg. Wappengeschichtltche Erläuterungen von Otto Hupp. 2 Mappen in Leinen. Hans Sachs, des Dichters 107 originale Holzschnitt-Bilderbogen. 200 Faksimile-Wiedergaben, davon 20 handkoloriert. 4 Bände in Leinen gebunden. 56 HanSSachS-Bilderbogcn, handkoloriert nach den Originalen. 2 Mappen zu je 20Blättern und 1 Mappe zu l OBlätter». Die anatomischen Tafeln des Jost de Itegker, herausgegeben von Geh. Rat Or. Sudhoff und Prof. Or. Map Geisberg. 8 Abbildungen, davon 7 Faksimile-Wiedergaben. Halbleinen-Mappe. Peter Spitzer, Die Ansicht der Stadt Braunschweig, berausgegeben und wissenschaftlicher Text von tz. Mack, K. Steinacker, und H. Zimmermann. 5 Faksimile-Wiedergaben. Halbleinen-Mappe. Hans Weiditz, Die Ansicht der Stadt Augsburg 1527 aus der Vogelschau. 12 Faksimile-Wiedergaben. Halbleinen-Mappe. Anton Woensam, Die Ansicht der Stadt Köln von 1531. 9 Faksimile-Wiedergaben. Kunstgeschichtliche Ein- führung von Map Geisberg, ortsgeschichtliche Erläuterung von Egtd Beih. Halbpergament-Mappe. Oie kunstgewerblichen Vorlagen unter den Einblatt-Holzschnitten der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 96 Faksimile-Wiedergaben. 2 Mappen. Oer deutsche Einblatt-Forben-Holzschnitt ln der ersten Hälfte des 16. Jahrh. 37 Faksimile-Wiedergaben. Leinenmappe. Oie Darstellungen der Mutter Gottes in den 92 Einblatt-Holzschnitten der Einblatt-Holzschnitte der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 2 Mappen kn Leinen. Das Leiden Ehristi in den 119 Einblatt-Holzschnitten aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 4 Mappen in Leinen. Die Darstellungen der Heiligen in den 128 Einblatt-Holzschnitten der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 3 Mappen in Leinen. Reformation. Die Kampsbilder unter den Einblatt-Holzschnitten In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 53 Faksimile-Wiedergaben. DaS Wiedertäuserreich in den gleichzeitigen Einblatt-Holzschnitten. 18 Faksimile-Wiedergaben. Die 86 Scherzbilder unter den Einblatt-Holzschnitten der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 86 Faksimile- Wiedergaben. 2 Mappen in Leinen. Künstler-Teile: Nie 94 Einblatt-Holzschnitte des Hans Baldung und Johann Wechtlin, darunter 17 Farbenholzschnitte- 2 Mappen in Leinen. Die 207 Einblatt-Holzschnitte des Sebald Beham und Barthel Beham. 4 Mappen in Leinen. Die 103 Einblatt-Holzschnitte des Hans Burgkmair. 2 Mappen in Leinen. Die 111 Einblatt-Holzschnitte Lukas Eranach des Alteren, darunter 4 Färben-Holzschnitte, 3 Mappen in Leinen. Oürer-Einblatt-Holzschnitte. 123 Faksimile-Wiedergaben in Z Mappen. Die 197 Einblatt-Holzschnitte des Erhard Schoen. 5 Mappen in Leinen. Die 97 Einblatt-Holzschnitte des HanS Schäuselein. 3 Mappen in Leinen. Nie 85 Einblatt-Holzschnitte des Georg pencz und Niklas Storr. 85 Faksimile-Wiedergaben. 2 Mappen in Leinen. Die 124 Einblatt-Holzschnitte der Breu und Vogtherr. 124 Faksimile-Wiedergaben. 3 Mappen in Leinen. Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten Halste des 16. Jahrhunderts, herausgegeben von Prof. l)r. Map Geisberg. Die 1600 Faksimile-Wiedergaben sind eingetcilt in 37 Mappen im Format 40:55 am, 6 Mappen im Format 80: 55 cm, 1 Registerband. Ausgabe 8 auf Haderndruck, jede Mappe RM 160. — . <I IZ Hugo Schmidt Veetas * München