Künftig erscheinende Bücher u. s. w. »k 182, 8. August. 3118 N 8 u ! tsssis.i Unser« Nurius nntsr idrer gegenvürtigsn Vsirvnltnnx. Von v. dl. ?i-sis50Xora., 35 X notto, 30 X tmsr. I^eijiT'.ißf, 6. ^u^ust 1879. Neini-iel» kfvN. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. OrnvkIrtustr'öl'LtilileritnIoKk «r. 2, 5, 6, 7. s.33846Z Vsr26i6lmi88 voll 560 äor ALNAburstsu kür 1880. Ill 33 Rulrrikoll 8^8t6mati8ob 2U8Lmw6lix68t6lIt. 3. vermsdrto ^ukIuA6. 25 ^ daar. öldljOArLpKio kllr Hunckokroulläo Iillä tisit, ^veleüs von 1840 di8 1879 im mati8ob bsLrbsitst. 25 danr. V6r26io1mi88 8ümmt1iek6r Lebriktsll über 866- ullä Rlu88-k'i8eb6r6i, Riijcdruebt, ruobt sto., tV6leb6 von 1820 di8 1879 sillä. In 12 Rubriken L^etsmat-ieob bs- Lrbsiket. 25 baar. Nisins sLmmkliobell Raobkri.t8.ioA6 «nt- 1 ^ 50 20 Exemplars 2 ^ 50 50 Lxemplurs 6 III VorbsreitullA ist: VvrLv1e1mi88 äsr A68ammt6ll Irrgölitoratur voll 1830 —1879. 0». 6 Loxoll 8tark, baiäiAst svtASAen. bsivrix. 0. kirLekIkuer. s33847.j In Kürze erscheint: Die Wasserleitung der Stadt Nürnberg von Ingenieur Tl. Thiem. Mit 21 Construktionszeichnungen, Karten und Plänen (zum Theil in Farbendruck) nebst entspr. Texte. Preis 24 ^ ord. Leipzig, 7. August 1879. G. Knapp, Verlagsbuchhandlung, E. Nowäk. s33848.j Bei Caesar Schmidt in Zürich ^scheint Eilenbahnkarte der Schweiz mit Angabe der Post-Straßen, Dampfschifffahrt- und Telegraphen linien, gezeichnet von Rudolf Groß, Ingenieur- Topograph. Neue Auflage. 1879. Die Eisenbahnen haben zur leichtern Unterscheidung verschiedene Farben. 60 Cm. hoch, 83 Cm. breit. Preis 2^l 50^. Diese Karte ist sür Kaufleute und Eisenbahn- directionen die einzig brauchbare ihrer Art. s33849.^ In meinem Berlage erscheint dem nächst: Die Kuhmilch, ihre Ergänzung und Verwerthung. Ein praktisches Handbuch in Vorträgen gehalten in der Kgl. landwirthschaftl. Akademie Poppelsdorf von den vvr. Professoren Freytag, Werner, Havenstein, Fleischer und Eisbein. Zweite sehr vermehrte und verbesserte Auf lage mit zahlreichen Abbildungen im Text, in gefälligem weiß Calico-Einbande. Preis 2 ^ 40 Rabatt 25U (gegen baar 7/6). In nicht ganz zwei Jahren wurde die erste ungewöhnlich starke Auflage dieses Buches abgesetzt. Ju seiner neuen Auflage aus der Höhe des Fortschrittes im Molkereiwesen ste hend bietet es sich jedem, auch dem kleinen Landwirthe dar als ein Mittel, den Ertrag seines Kuhstalls zu verdoppeln. Die Kölnische Zeitung schreibt in einem Artikel über die Förderung des Molkereiwesens (1879 Nr. 1): „Es haben die drei in den Märztagen der Jahre 1876, 1877 und 1878 seitens des Landwirthschafllicheu Vereins und einiger Lehrer der Akademie in Poppelsdorf abgehaltenen sechstägigen Molkerei-Curse bereits Früchte getragen, die sich in Zahlen feststellen lassen, ^r Landwirth Jos. Peters in Fries- einem Rindviehstande von 14 Köpfen, wovon 7—8 Kühe, hatte in den ersten Monaten dieses Jahres nur eine Einnahme von durchschnittlich 1000 Liter Milch im Monat zu verzeichnen; nach Einführung der bei dem Curse gehörten Grundsätze steigerte sich die Production des Kuhstalles allmählich bis auf 2600 Liter ohne Einstellung neuer Kühe. Diese Grundsätze sind enthalten in dem bei E. Strauß in Bonn erschienenen Buche: »Die Kuhmilch«. Der letzte Abschnitt dieses Buches: »Die praktische Fütterung des Milchviehes« von Or. Haven- au die dortigen Farmer vertheilt wurde." Einen besseren Artikel für den Massenabsatz an landwirthschaftliche Vereine oder bei Gele genheit landwirthsch. Ausstellungen gibt es nicht. Ich bitte, zu verlangen. Bonn. Emil Strauß. s33850.f Ende September erscheint: Votiert Maier, der Galiläi des 19. Jahrhunderts von E. Dühring. Nebst einem Stahlstich Maier's. 15 Bogen. Preis 4 ^ ord., 3 in Rechnung und baar. E. Dühring, früher Docent an der Universität Berlin, ist ein so bekannter und bedeutender Gelehrter, daß es ganz überflüssig wäre, hier nochmals auf die Bedeutung dieses Autors aufmerksam zu machen. — Unverlangt versende ich nicht. Ich bitte um gef. Verwendung für das Buch. Hochachtungsvoll Chemnitz. Ernst Schmeitzner. Aolitzr« Ullä 86M6 bÜilllS. I>1v>i«so INuseum. Lumme! werk?ur öräeruuZ 6e8 8bu- 6ium8 äe8 Oiekber8 in Oeut8ek1un6 äsr Horroll Lüwbtzrt. (613.3.8), Oborlobror Lebulckiroetor ill OrüueborA, in LW3.QAlo86ll Hekten Ii6rau8S6A6l)6ll voll vr Hemrieli Ledweit/er, I. llekb. LioKraxdisoiiko. 10 koA6ll Ar. 8. ?r6i8 3 mit 25 U. '?l>6oü. Illoma».