Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-22
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Novitäten der ünivcml^-kuoli- liaülUunß in Innsbruck. s1I299,j Unverlangt wirä nielits V6r8anät. I« »I^eiii! Verlage ist soeben erschienen und bitten wir ^u verlangen: Vtzul8elie Hau88prü6liH riii8 l'irol gssarnrnelt von IV. 0. 2U Logen kl 8. ör. 20 kr. oe. IV., 16 kr. südd., 4 NA. ks ist dies Nie erste 8smmlung deut- sctier llaussprücbe, und wird die dieubeit >Ies 6egenstandes niciit verfehlen, t»ei 6er- manisten un,i kulturkistorikern Interesse ru erregen. Reden des heiligen Ephram des Syrers über Selbstverläugnung und einsame Lebensweise. Mit einem Briefe desselben an Einfiedler. Aus dem Syrischen übersetzt von L. Pius Lingrrle, 0. 8. L. 6Bogen kl.8. Br. 60kr.oe.W,, 42kr.südd., 12 N-s. Die Besitzer der früher in nnserm Verlage erschienenen Uebersetznng der Werke des heil. EphrLm von Pius Zingerle, — Theologen, welche sich für patrimschc Literatur inleressiren, sowie auch Orientalisten, letztere wegen der von dem als Syrologe rühmlichst bekannten Nebersetzer beigcgebene» sprachlichen Noten, werden dieses Büchlein kaufen. 0 Viäiu 8 und sein Voriiältniss 211 äov Vor- AänKorn uriä gloioii^oitiKtzli rvmisolioll Oieiitorn von vr. ^lltou Llugsrls. II. Heft: Ovid, Lnnius, Lucre?, Vergil. 8^ Logen 8. Lr. 1 ü. 20 kr. oe. IV., 1 ü. 24 kr. südd., 24 X-f. Das im .labre 1869 erschienene 1. lieft, Ovid's Veibältniss ru Kstull, libull und properr behandelnd, wurde von den Philo logen allseitig aus das freundlichste aus genommen, und die Erwähnungen, welche von demselben in II' §. T'eu/kt/'s Liferakur- -escXicXte gesclieken, sind wobl das beste Leugniss kür die kedsutung dieser Arbeit. bas Erscheinen dieses 2. llektes, — mit einem i kleineren 3. liekte, das im Herbste d. 1. er scheint, wird das Werk abgeschlossen sein. — wird daneben veranlasse», nachträglich das 1. anruschallen, und empfehlen daher auch das 1. Nskt. 8^ Dogen, 1 fl. 20 kr. oe. IV., 1 fl. 24 kr. südd., 24 Hz/ Ihrer erneuten Verwendung. Lerietite äo« naturkistoriset» meäiriniselien Vereines in Innsdruek. I. 3alirgang. 2. Hott. 8-^ Logen 8. mit 2 Iitl>. Dasein. ör. 1 tl. oe. IV., 1 tl. 12 kr. südd., 20 X-s. Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Nenzeit von vr. Josef Egger. I. Band. S. Lieferung. 8 Bogen 8. Br. 60 kr. oe. W-, 42 kr. südd., 12 N-s. Römisch - katholische Briese an /ranz von /lorencourt von Bernhard v. Florenrourt. 1. Heft. 4^ Bogen 8. Br. 40 kr. oe. W., 28 kr. südd., 8 N-s. Diese Gegenschrift gegen Florencourt's, des Vaters von Bernhard v. Florencourt, katholische Briefe wird in feudal-klerikalen Kreisen Aufsehen erregen und viele Käufer finden. 8aiu;1orum katruin Opu8- oula 86ltzo1a ad U8UM xra686rtim 8tuäio8orum tlieo- loZiae oäiOit et 60Ninientarii8 auxit L. Nurtsr, 8. ,1. XIV. Händchen, enthaltend: 8ti. Leonis Xlagui sermoves selecti. 7>/z Logen 16. 8r. 40 kr. oe. IsV., 28 kr. südd., 8 X-s. Bei Beginn der Reise-Saison empfehlen wir den Herren Collegcn zu erneuer ter Verwendung: Neber den Premier nach Italien. Eine Beschreibung der Brenner-Bahn von vr. v. Volpi. s. Auflage. 187«. 16. Mit 3 Karten. Eleg. cart. 40 kr. oe. W., 28 kr. südd., 8 N-s. Dasselbe französisch, Dasselbe englisch, Dasselbe italienisch, Wir bitten Sie, Ihr Lager mit diesem leickt- verkäuflichen Artikel geh zu versehen. je 40 kr. oe. W„ 28 kr. südd., 8N-f. Unter der Presse bellnden sieb und er scheinen demnächst: Iiv Dvlterv in Italia prima äol ssoolo äi Dante. 6ou un appsnäios sui varii acoidsnti subiti dalls diverse korms äsl verbo iialiano dal Lrokessore 1)r. Dort. Vtziuuttjv. Der durch seine im labre 1869 in unser»! Verlage erschienene Schritt über den klr- sprunK- der- itaheniscXeu wob!- bekannte Herr Verfasser behandelt in dem demnächst erscheinenden Werke einen bisher so gut wie gar nicht bekannten Leitsbseknitt der italienischen biteratur, Das Duck wird bei Idteraturliistorikern und Dsnle-Porsckern Aufsehen erregen. 8it1en, Rrriuvke, ÄlsinunAen uml Itol lllsiilloi ttiiimpr des Uroler Volk«8 gesammelt von vr. I. V, Aiugsrlv. 2. vielfach vermehrte -Vuklags. Wurde sclion die erste, im labre 1857 erschienene, nun gänrlicb vergristenv Xuf lage so allgemein von Oulturbislorikern und Sagen porscliern benütrt, wie kaum ein ähn liches ltncli. — das vielseitige Oitiren dessel ben beweist es, — so darf diese 2. Xuflsge einer um so günstigeren Xuluabine gewiss sein, als das von dem Herausgeber, — einem Oermanisten ersten klänge». — neu gesammelte Kaleriai das lluob in einer Weise vervollstän digt bat, dass es beinahe den dreifachen IIni- fang der ersten Xuflsge erreicht. Die Ikedaniseken DpriAÖäion dss 80pL06ltz8 als Dillrioln-Dramkrt ästlistiseli gowOrälZti von vr. lokaullS» Aüllsr. itr. lobannes lilülier list sieb durch seine Xrbeit über Oicero's llrieio an bentulus, sowie durch seine „beitrage rur Kritik und Erklärung des Kornelius Iscitus" unter psek- manoern einen gute» stlamen erworben, fliese Xrbeit über 8opliocies' tbebaniseke Iragndien wird sieb würdig beiden obigen 8cbrifien an die 8eite steilen; sie unterscheidet sieh fe- dook von denselben dadurch, dass sie nicht ausschliesslich nur für Oeiebrte, sondern such für Oebiidete, die sieb für die griechi sche Iragödie inleressiren, im X»gemeinen berechnet ist.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder