Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-01
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 74, 1. April. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 909 ». bl. V «i>lt i. vv Orolke, die Drennmalerialivn und diu Leueruiitzssiilaxeu. (Lsnd- ». svrslrviss. Lilerslurki. r.) V»irn«r >. I. Licker. Lorsckünze» rnr Deicbs- uud tiecillsxesckiciile lisllells. (Lil. Leolraibi. S.) — 8 lernbo rz, dienenden/ der Orossslsalen- biidling. (Di. k. lil. Dnlerb. 12.) v. VuINdeiio j VH. Lin Dielte,lieben. (Dekorm 42.) Wellier i ». 8c Koppe, dos menscklicke Den ken. (Ikeol. Lildl. 8.) — Lei! e, der Dnlersckied in der äollossunx derl.oeik bei ^risloleies und bei konl. i Dkilns. dlonslsk. 4.) Veianisui, i. ». Döusser, l-esomwelte 8ckris- le». (Unsere Leil 8.) — Oeslerlev. Doimilus, die Dorgpkrssen des Dkgvdrus und die Xesopiscke Lobel. (^Ilß. Lil. Llß. 8.) — DK i i i p p!, Deilräxe rn einer Oesckickle des nliiscben Dnrxerreckts. (Lil. LenlrsIKI. 12.) — 8i>vers, 8lüdilN rur Oesckiekle des römiscken Neiebs. (Unsere /eil 6.) vv cxer i. 8. Dreliosa 8enso ei coelcslio lnmino. (Vllg. lil.Lix. .) VVeissducl, i. I>. Dirnkonm, dos Oennssen- sckoflsprincip. (Lsud- n. forslrviss. Literolnrbl.l.) Westerioann i. Ibr v. » uk en l> o use», De- rükwie Liekespsore. (liölniscke Llp. 4g. Deibl.) VVle>ranüt dp Ilvinpel i. I». IVnlsf, Drocliscke Düngerlekre. (Lond- u. forslrviss. Dilerslurki. l.) v. vv >u»»a i. I.. 8ekrs,um. die curopiiiscke Diplomolie. die deuiscb« VolksverlrelnnA und die allgemeine LuNvsllnung. (Ni. l. lii. Ilnlerk. IS ) — IVagner, 6rund> iss der ekewiseken lecknoloxie. (Land- u. lvrslrviss. Lileralurbl. 2.) WiNierß: i. L. Doesslin, lilnsler Xrkodi. (Dl. s. lil. llnlerk. ll.) Vinter i. ». Liallick, Dädogoxiscke Lebens- »eiskeil. (^llx. lii. ä,nr. S.) — lüsxer. Lekrknck der ägricullurckemie. (Lil. Leiilrslbl. lg.) O. kL Winter lL. Liekig. Leber t-Skrung. über tzuelle der »nskelkrosl und klrnäkrunx. (Land- u. sarsliviss. I.iierniinld. 2.) W nltlk i. Der Dsoller 8olomo's, derausg. von Keiner. (Ikool. Lil. Di. S. L»g. Lil. Llx. 6.) I.. W nlt ! l». älusikoliscke Döner,isprncke. .De form 42.) Wiirl i. V. Donssokob. ,1us der Leslnnx. (illlx. Lilrlx. g.) — Oeslerreicbs lel/ler Deliünvsanker. (Lbend.) w rueli i. It tzkmonn. IVandkorle rnr kitsti- scbe» tlesckickle. (Ikeol. lokresl,. 2. NN.) Lininier i kr. o w. Iloüpl. die zrundslürren- den Irrlkümer unserer Leil, (Lbend.)— Ilaiipl, Dra und Loulrs. über unser iulberisckes Versns- ssssunzspsnier. (Lbend.) (Inserate lion Mitglieder« des BörsenbercinS Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. iS185.> kernljur?, den I. ^pril 1871. k. ?. Ilierdureli Imelire ieli mick, Ibiien «Ne erßebeue »iillieiluns ?u mnelivn. iluss io>> «ln beulten ?uz;ö in meiner Vulerslsdl Uernliurx ein« Luelr-, Lunst- un6 Nusikg-likn- IlLiräluiiA verLunäs» init ^LtiliULriÄt, linier meinem ^smen 08kru' Liviltoi' eröll'nei iurlie. Derniiurtr, als 8iir vieler üeinirlle» lind Mi,nni'Ffi>e!>er liöiierer Lelirsnslallen, ist im steten VVneksen beßriNvn un>! Iiieiei mit sei ner reieiie» Vmssvliunx no>d> ein erjliekixe« Leid für eine» iilüiiKen 6ese1iü!'i.smunn. /liidreieiie l>ersüuli>d>e Deiinnniseiiglten und binreieileiidesDelriebsciipim! unierslülr.en mieil in meinen L'niernrbni„nl:en lilid Inssen mieb iiul ein tzünsii^rs UesuilAt deiseilien iioilen. IVZbrend einei' relin)ü!lrixen Iliüti^Iieii in den gencliieien iininilun^en iler Herren L. Deitel in I!erni>ul<, D. L. Ilinsiorsf in >Vis„irir nnil Uoslocli, I. ». Lin mm er in i'sorriieim, L. Viliurei in Lrfnri und L. rl. Drocliiiuns' 8ür>>ineni nnd ^»ilcsuurium in Leipriß jrinnlm iol> mir die nötliiAsn Kennt nisse und Krluiiruntzen /.um Detrielie eines «ixen«» tisseirüstes ersvoriren rli loben. >n <Iie Herren Ve>Iej<er ricirte i>:i> >iie freliniilieile Dille, mein Onlvrnebinen dnreil ?.n unlerslntrsn. Ks wird mein eilri^sles Deslrein n sein, lkr Verlrnuen durel, strengste 8n!idillit und ßervisseniiulle KrfüIIuiik: meiner Verpil eiilunken ?.u reebl- serlieen. lbrv kinv» ersuebe ieli 8iv mir in ein- f«ei>er -Inr.uiil r» sendeil. Dlelirlikdurs vverile ieil stets selbst wnlilen. Oireulure, VV»liI/.et- tel. Verbiss-, Xlitiquiirigts- und rluetions- Kgtslnße, I'liiciite, 8iii»mel»pp<irilte und ?ro- specl« bitte iek mir sntorl /.»rügenden. Dei ^nliündixunxen II,res Verlsxes in den kiesi- Anzeigeblatt. werden die dreigespclteiie Petitzrtlc oder dere« Kaum mit §e» 2eit»nKen (Dernliurxer IVoebenblstt und Dernliurxer Leitun») bitte nuel, meine Lirms xesüllixst ervvLIinen ru wollen. Illeine Lommission but Herr kV öroolrUnus in I/eipriA ,Iie tlüle xelisbl ru überneiimen. vvelcber bsnr und wenn nätkix, uueli fest Verlanxtes prompt einlösen, sowie jede xewünsebtv ^usliunki über mieil erlkeilen wird. lUein Klgblissement Ilirem xenei^ten IVobl- wollen empieblend, reieline ick Iioclisclitlinxsvoll nnd ergebenst Oseur Mekter. llerr Oseur Dieiiler nus DernlrurK liiit vom I. .luli 1888 l>is i,eute einen Kobern Do sten in meinem 8ortiment und Antiquarium belilei'let und verlässt jet/t mein Kesekäf'. lii» sieb iil seiner Vaterstadt /» etabliren. IVäli- rend <ler Leit seines IVirliens in meinem llause lialm ieli Herrn ü ieb ter als intellixentv» und strebsame» Duekkändler kennen gelernt. >len für seine 8elbständij;>lelt meine lier/lielistell IVünseks liexrlelteli. Leipzig, 25. Vlärr 1871. 7V FrocTr/rnlttS. Statt Circillar. ^9186.^ IV ?. Hiermil machen wir ,lhnc» dic rrgebcustc Anzeige, daß unterm Heilligen Herr Raphael Lcvi ans der am diesigen Platze unter der Firma R. Levi bestehenden Sortiments- und Antiqua- rlatsbuchhandlung ansgetreten ist und der seit herige Tdcilhaber Herr Moritz Lcvi dieselbe mit allen Activen nnd Passiven übernommen nnd unter der bisherigen Firma R. Qvi sortführcn wird. Mit der Bitte um scrneres geneigtes Wohl wollen zeichnet Hochachtungsvoll re. Stuttgart, den 1. März 1871. Raphael Levi. Moritz Lcvi. s9187.s Den verehrlichen Berliner und den übe dort verkehrenden Handlungen erlauben wir uns ganz ergebenst anzuzeigen, daß wir mit dem zj Rgr-, alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) 15. April d. I. Berlin als Cvniinissionsplatz aus- geben, und erbitten wir alle für uns bestimmten Sendungen fortan nur über Leipzig. Stiller'schc Hofbuchhandlnng (Hermann Lchmidt) in Malchin. Vrrkaufsanträgr. (9188.^ BuchhandlungS- u. Buchdruckerei- Berka uf. — In einer Provinzialstadt Pom merns von über 7000 Einwohnern mit Sitz mehrerer Behörden nnd einem Gymnasium ist die am Orte einzige Bnchdruckerei und Buch handlung zu verkamen. Die elftere besitzt eine Schnellpresse nnd ein wöchentlich 2mal erschei nendes sehr einträgliches Blatt. Mit der Buch handlung, welche mit Leichtigkeit einer großen Er weiterung fähig ist, ist ein sehr g»l rentirendcr Ionrualzirkcl und auf Verlangen auch eine ans circa 2000 Bänden bestehende Leihbibliothek ver bunden. Der feste Verkaufspreis ist 6000 Thlr., mit Leihbibliotkek 6500 Thlr. Hierauf ernstlich Rcflcclircnde belieben ihre Aoressen zur gef. Weiterbeförderung bei Herrn L> ?l. Kirtlcr in Leipzig unter -V. D. nicderzulcgcn. Fertige Bücher u. s. w. (9189.s 8oeben er,seinen die. 2. ^»kkijze von: Operation« militair«« autour äs Nein pur un oküeisr xönsr.nl prassioo flüdliit pur un cMeisr fruuyais. (Ltzultz trriäuetion kiutori866 pr»' I'auttzur.) i^ r v i s 5 Lest und ä eond. init , iosr ich und 13/12 Kxenrpi. Lxempiare liefen in Leipri^ rur Xuslie- serunx bereit. ^isinr, 28. Ilärr 1871. Victor von Ludern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder