Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-01
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(9208.) Aus dem Berlage der Schulze'scheu Buchhandlung in Celle ging in den meinigcn über und ist fortan nur von mir zu beziehen: Sammlung englischer Schriftsteller. Mit deutschen Anmerkungen herausgegebcu von Ludwig Herrig IProfeffor am Seminar für neuere Sprachen!. Diese Sammlung, in pädagogischen Kreisen allgemein bekannt und in vielen Schulen bereits eingeführt, wird jetzt von mir neu ausgegeben und regelmäßig fortgesetzt, die vergriffenen Bände sollen schleunigst neu gedruckt werden. In dieser neuen Ausgabe umfaßt die Sammlung 1 l Bändchen von 7 —10 Bogen Octav-Format und habe ich den Preis für das Bändchen gleichmäßig auf 7^ S-f festgesetzt Die Sammlung umfaßt folgende Bände: I. LimliUPsare'« Naebsth, erklirrt von 4,. Horrig. 2. Rütings. II. , L^ron's 6bi1de Harold, erklärt von III. > Rr. Lroeksrlrokk. IV. Skakspoares Romeo krn>1 Juliet, er klärt von,1. Herr 8 si. V. 8link8perrrs'8 Othello, erklirrt von R. IV. 8iever8. VI. Denn^son's nusASwäblte Oeäicbte, erklärt von Heinrich Riselier. VII. 8liLk8xenre'8 Nsrebant ok Venies, erklärt von R. HerriZ. (XnAenbliek- lieir verdrillen, äre Zweite XuüktAe ist unter der Rresse.) VIII. Rgron's Unrino Raliero, erklärt von R. Lroekerbokk. IX. Alakspears's -Inlius Onesrrr, erklärt von R. VV. 8ievsr8. (^.ugenlalieklielr verArilleu, «lie 2veits Xullsge ist unter «ler Rresse.) X. l Sbakspsare's Xnton^ nnel Oleopa- XI. s tra, erklärt von 6nrl ölumbok. Ich bitte Sic, die Sammlung nicht auf Lager fehlen zu lassen und dieselbe Shakspeare- Forschcrn und Lehrern der neuern Sprachen vor zulegen, und stelle ich Ihnen gern, behufs der Einführung an Schulen, Freiexemplare für Direc- torcn und Lehrer zur Verfügung. Ihre Be mühungen unterstütze ich durch einen Rabatt von 33UH> und gebe in fester Rechnung aus 12, gegen baar schon auf 6 Bänd chen, auch gemischt, ein Freiexemplar. Ein Exemplar der ganzen Sammlung stelle ich Ihnen auf Verlange» ü cond. zu Diensten. Ich bitte Sic, bei Ihren Verschreibungen sich des Aaumburg'shcn Wablzettels zu bediene». Berlin. Otto Loewenstcin. H. Oevrtz's VerlaK !ll Kasel. (9209.) 8»oi>en erschien in 4. .4 ulias- e null steht aut V«,'langen ä cond. ru iliensten: OsorA (Or. D.), kranLÖsisebes Ressbueli für die unteren und mittleren Xlnssen höherer l-sbranstalten mit Xninsrkun- xvn und einem vollständiAen IVörtsr- hucbe. 22>^ Achttinddreißigster Jahrgang. (9210.) Le! 6. Rosse i» Ouedlinburß er schien soelen: I^alelmsel»« Dlementar- Krammatili von <1. IV. (1v88ritU. 14 RoAeu Ar. b. Rrsis 20 8-s. Liese für die unteren unck in! klieren Olassen cler Oymnasie» und für alle Olas- sen der kesiscbulen bestimmte lateinische Orammslili Hille bei kestellunge» Aeusu ru uulersekeiden von eier im voiipen Iskre sus- geßebenen unü,ien llnlerrieltl in <len höhe ren Oymnasialelasssn unterslütxencken vateinisoken Lxraodlekre von <4. IV. (1088I.1U. 42 RoAen Ar. 8. Rreis 1 15 8-s. Ifsmentlicii werden die llsndluugen der kroviur 8aeiise» auf de» Unterschied der 'Niel hierdurch nochmals aufmerlisam gemaclit. /rcund's Schülcrbibliothek. (9211.) Erschienen sind bis jetzt davon 137 Hefte, ent haltend die Präparatione» zu: Caesars Bürgerkrieg (6) — dessen Galli schem Krieg (6) — Cicero's Werken (17) — Cornelius Nepos (3) — Demosthenes' Phi lipp. Reden (3) — Herodot's Geschichte (9) — Homer's Ilias (14) —dessen Odyssee (13) — Horaz' Oden und Epoden (6) — Livius' röm. Gesch. (13) — Ovid's Metamorphosen (5) — Sallust's Catilina u. Jugurtha (5) — Sophokles' Werken (12) — Tacitus' Germania und Agricola (2) — Dergil's Acneis (6) — Lcnophon's Anabasis (6) — dessen Cyropädie (6) — dessen Hcllcni- ca (5). — — Jedes für 5 N/, auch einzeln ver käuflich. — Freund u- Marx, Präparation znm Penta teuch, vollständig in 3 Heften ö 7>/z N-s. — zu den Psalmen, vollständig in 3 Heften L 7^ N-s. (Auch jedes einzeln verkäuflich.) Prospectc - gratis. Bitte nach der Remission gef. Ihr Lager damit zu vervollständigen; ich liefere auch ü cond. Wilhelm Violet in Leipzig. (9212.) Soeben erschien bei mir eine ganz neue Photographie: Kaiser Wilhelm (im Kaiserschmuck). Folio fgr. Quart). « ilfH S/k baar. Kl. Quart (Cabinct). ü 4^ S-i baar. Visite, ä 1^ S-k baar. «S-Freierpl. 11/10,34/30, 58/50,118/100. Subscriptions-Listen dazu gratis. Die Ausstattung ist brillant. G. F. Großmann, photogr- Kunstverlag in Weißens« (Thüringen). (9213.) In meinem Verlage ist soeben er schienen : Die metrischen Maaßc und Gewichte. Tabellen zue gegenseitigen Reduktion der Preußischen Maaßc und Gewichte in den alten Provinzen und der neuen metrischen Maaßc und Gewichte, PreisrcduktionStabcllcn, die betreffenden Gesetze und Erlasse nebst einem Abriß der De- cimalbruchrechnung und einer Anleitung zum Vcrständniß und zur Handhabung des metrischen Maaß- und GcwichtS-Systcms für Lehrer und alle, welche sich gründlich orientiren wollen, von C. Da bis, Pastor mit Schulinspeeior in Zudar auf Rügen. Preis 1-^10 S-s. X cond. mit 25 H,, gegen baar mit33^yh. Dieses eiste größere wissenschaftliche Werk über die Handhabung des neuen metrischen Maaß- und Gewichtsshstems wur°e bereits vom König!. Unterricht«-Ministerium den Bei ördcn empfohlen, wodurch jedenfalls in nächster Zeit eine bedeutende Nachfrage entstehen wird. Außer dem erfreut sich das Werk emer außerordentlich günstigen Reccnsion des Herr» Professor Grunert in Greifswald. Denjenigen Handlungen, mit welchen ich in Verbindung stehe und die Neuigkeiten unverlangt annchme», sandte ich > Er. pro novitate, die übrigen Firmen bitte ich, zu verlangen unv be merke ich »och, daß ich nur 1 Er. ä cond. zu liefern im Stande bin. Stralsund, 28. März 1871. C. Hingst Nachfolger. A. Dühr. Kovitll1.6n der LiiKliseheii L/iteiatui'. (9214.) 8oeben erschien nnd ist ans unserem Lerliner haxer vorrätiiiA: L sscoiiä vvlams ok tds IVur Oorrsspon- äsuos ok tbs „vail^ Xovs", continueä to tbe nkAotintioos kor psnce. 7 sk. 6 ä. --- 2 ,/S 7^ 8-s no. IVir bitten fest oder haar ?.u verlsiiAen. V. 4sber L (,'u. Lei lin — London. (9215.) Bereits im Jahre 1861 erschien: Abschaffung -er Todesstrafe von vr. Albert Friedrich Berner, Pref. der Rechte an der Unircrfiiät Berlin. gr. 8. Geh. Preis 7^ N-f. Begründet, daß die Todesstrafe, als unmora lisch und demoralisircud, den Zweck einer Strafe erbarmungslos verleugnend, dem Geiste unserer Zeit widersprechend, abziischasscri, entwickelt end lich, wie solches dnrch die Vereinigung Atter, denen an einer mit gutem Gewissen handelnden Strafrechtspflege gelegen, am entsprechendsten zu bewirken ist. Das Werk wird nur noch gegen baar mit 33 geliefert. Dresden. Fr. V. Boetticher'g Verlag. 141
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder