Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-27
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xaolistebende Novitäten liegen zur Ver- sendung bereit und steben in beliebiger 4n- ?.a I ilenjenigen geslirten Handlungen xu Nieo<len, weleiie in «>r>InaaAsmS»siger VVoisv «lie Leelinung 1869 saldirtvn: Der lan-wirthschastliche Pachtvertrag von Gustav Drechsler, Phil, vr, a. Bros. d. Sandwirthsch. a. t>. Univerf. Aitlingkn. Vom landivirthschaftlichen Centralverein der Provinz Sachsen gekrönte Preisschrift. 2 Theile. 37 Bog. gr. 8. Geh. 2 ^ 20 S-s. Vor vom Verfasser bebandelte Oegen- stand ist von einseiweidender Wiektigkeit kör die gesammte bandvvirllisvbakt. 8iimint- belie lös jvlxt gültige Ikaebtverträge liasirten aul Verbdltnisse», welebe «luroii ilon enor men Xuksebvvung unserer landwirtliseliakt- lil Iien iiiilustrie völlig veraltet sind, und so wurde von ,!en Vorsiänden ,!es Oenlralver- eins. /» vvelcliei» die eisten lamlwirtlisobast- I!e!>en kiotabilitätenLeutselilancls xalllen sv.dia- tliusi n s-ll n »dis l, n i g . Kniin, 8tai>vl- mann, 8«>»bart eto.) die obige I'reisauk- g.äie vesieilt. Luieli dos einslimmige b'rlbeil ,!«>r ols k'reisrieliter lungirendeti Ooi>tiui<sion, xu weicben suristiselio und volltswirtiiseliall- Iiet>e Oapooitöten wie die Lrokvssoren <1 n- sellötx und 8el>mvliei gexogen wurden, ist der 8eb>ikl Lrol. Lreoiisier's vor allen andeni derllreis xneiltannt und liesoltlosse», «lieseike duroii iien Lrurlt allgemein xu vvr- iireiien. In folge der lieti eilenden ülittlieilungeu iles tieutralveieins ist die Arbeit Iivreits vveit- Iiin empkoble» und es lSsrt sieti erwarten, «lass 8ie nielit nur l ei ollen grösser» band- wirllien, soudiun oucli Verwaltnngsbebörden, ülogistroten, ülierlumpt grundliesitxenden Oor- porotionen kauler linden werde». i>e» ials l'rolie anliegenden) Lrospect stel len wir Ilme» in l»4icd,iger?ab! xu Lieuslen (xvsta kvitzNKarli Im- pvratoit8. LtzltlÄKtz LU1' 6t686lll6lkt6 Italiens im /VokrmK-6 Ü68 X. .Illlil'- liunäerts VON Lrnst vümmlor, n. Nr,,k. <1. tNisctitetit« a, 6. tInirvrsItiN Uallr. 12 6oA. Ar. 8. 6sb. 1 Lee Iieiöluute Oenide.!»tsselireil,er des os li liiselieu baiseitbums iieliandelt in der vmiiegendeu Xibvit eine iler wioiitigste» 0»eNeu xj» Oesl iiii lite Leutsldäauds und Itaiwus. W>u» xrueii xnnaelist kör ltieinere Die Geschichte des Volksfchnlwcfcns i°r der Alt mark und des altmärkischen Schullehrer- Seminars Gardelegen - Werburg im Zusammenhänge mit der allgemeinen Cultur- und Kirchengeschichte und der Ge schichte der Pädagogik insbesondere dargestellt von ch>. G. Schumann, Kgl Semmardlrector. 18 Bog. gr. 8. Geh. 1 vor Vorkosser ist bereits dureb ver- sebiodene mnnograpbisebe Lsrstelluugen als Pädagog und lliskoriker vorllieilbokt beliannl. kr bot es versuelil, in d»r iieselnebte des 8ol>»Iwese»s unserer iiltesten preussisoben provinx den bnlwieltelungsgang klar xu lege», welolien dos preussisebe 8ebulwesell im Xllgemeinen genommen bst, und wir dürlen erwarten, dass das kiiob in den wei testen breise» beser kinden wird. Ooäivvm tltitilti i 86. in didliotlieoll öoäleillrill assor- vutom äeseripsit, exeerjisit, illustrnvit I)r. Lä. SlenAsl, privatim ävo«»8 in Universität« öasilienkii. ^vosäit nppsnllix in <gna t^pis exbibits. sunt: 1)IvS, eomxlaints «Idrusalem eontre Roms, s tribns libris, 2) Ra bestournse pur Riebnrll, earmen ineäitum e duobus libris. 3) RrsAmentnm enrminis äs vits. 8. Rnstaebü. 4) Osrmen ^>ium e äuobns libris. iO OoA. Ar. 8. 6lsb. l liie üeorbeitnnx einer 4n?.obl wielitiAer, ?.u Oxkord onkbswolirter oltkronrösiseber 8ebriktdenlunole dorel, einen sünAer» deut- scben Oelelirten wird boum über die lireise der 8peeiolisten lnnous Interesse finden. Lei iliesen dürke» 8ie indes« ouk einen riemliok siciier» A.!»sotr reobnen. 6. dmi noli! Davit! Oermama erläutert von Or. Rsinrieb Lebweirsr-Siälsr, ^rnfe88vr a. rl. Oniver8itLt Xüriek. 7 ?,0A. Ar. 8. Oeb. 15 8^s. »i« Oermouio des 'roeilns ist von sebsr eine derjenigen 8o!irikten gewesen, sn deren Oommentirun^ sieli die lisdeulendsten i!e- lebrten versuebt Indien, pro«. 8ebweirer- 8idler in Aüiieb ist ilurcb seine Arbeiten ouk den versebiedenslen 0, Ide en der olos siseben, deutsrben und vi r^leiolienden 8prsck- korseliunA rübmliekst belionnl. br bst mit IlenuixunA der neuesten Ni beben, noment- lieb der deut.seiien ällertbnmslinnds, dis Lrlilörunir dei d.ermonio in < iner Weise ver- suclit, die viel Irenes lirin^t nn>! nomentlieb snreeend Oebiete b>-rübr>, die von «len olas- siselieu llbiioln^sn bbber sein vernoeläössiAl woren. Lhukydides Reden und Urkunden aus dem Peloponnesischen Kriege, übersetzt mit dem Wichtigsten aus der Kriegsgeschichte von Karl Seck, Dekan in Remlingen. 16 Bog. 8. Geh. 24 S-s; geb. inLeinw. I Auch unter dem Titel: Jugendbibliothek des griechischen und deutschen Alterthums. XVlU. Band. s!er Verfasser bot mit vielem Oesekielr dis interessontesten I'ortien aus Umleydides bersusAenoinmen und unter Verwertbunx der besten Lesnltste Idstorisebvr Lorseimng in giessender lebendiger Lrroldnn^ mit ein- »nder verbunden. Lnreli eine warme potrio- tiseli poiitiscli« forimn^, die sieb bei mon- cberlei Analogien des in viele Kleinstaaten gespaltenen Orieebenlands mit vergangenen Verbältnissen unseres Vaterlandes von selbst ergab, wird siel, «las kncb aucb ansserlialb der erwacbsenilen Lymnasialjugend k'reunde erwerlien. Im ^.IlAemeine» sobliesst sieli das Lsel!'- sebe Lueli den Arbeiten llertrberg's und .lä- gebs an. und wird v,n iien dbnelimern der in XVll Landen erseluenenen .lnssendlubliotliell als fortsetrnng xelmult werden. LlKällLUNKtzU XU äer kti^sioKrapIlie äer kraun- kotrle von 6. I'. ?!iuvköll. Nit 6 litboArapbirten ll'at'eln. Lei dei Wioliiigbeit, welclie nvnerilin^s die kraunlioble nicbt nur als llenerunj-s- und Lelenebtu>msma>er!a>, sondern kur eine ülenAe anilerer industrieller Aweelik erlanat bst. sebien es vo» Wiebtigkeit, dem grösseren Weilte des Verfassers (..liie llbysioArapbie der Lrannltoble von Lineken in Halle an der 8sale. klit 6 litliograpltirten Takeln und mit llol/.sebnitten. Hannover >867, Oaid Lömp- ler") er^änrendk und beriobliAendo Xaeb- träge kolben xu lassen, lbe Xlmelimvr des grösseren Luctuvs, Lergleul«, Oenlo^eu etc. ete. werden das obige ^ut ausAestoliele Lurll itauken. La wir, wie beltannl, unverlangt keine
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder