Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-24
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KriegSdepcscheu und bildet mit einer historischen Einleitung, welche in die Ereignisse sachgemäß ein- siihrt, und einem Schlußwort eine abgerundete, kurze Kriegsgeschichte, die Jedem ein willkommenes Andenken an die große Zeit deutscher Erhebung, deutschen Hcldcmnntheö und deutscher Einigung sein wird, Oldenburg. Schulze'sche Buchhandlung (C. Berndt L A, Schwartz). Berichtigung. In der Anzeige sub 5376, betr. „Aus dem Lagebuche eines Belagerten" lese man den Namen des Verfassers anstatt Laboudiere: Labouchire. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. (8401,) Für meinen Verlag ist unter der Presse: Drei offne Driefe aus der Schule an das Elternhaus geschrieben und allen Eltern und Erziehern gewidmet von Ernst Rudolph, Schuldirektor in Ronneburg. Erster Brief. Die Zeit der Vorbereitung auf die Schule. Preis ?k N-s ord., 5 N-s in Rechnung, N-s baar. 13/12. Dies Werk muß jeden Vater und jede Mutter interessiren. Ein kurzer Ein blick in das Buch wird Sie von seiner prak tischen Bedeutung überzeugen. Brief II (Die Schulzeit: Jahr 7—14) und Brief III (Die Zeit nach der Schule) folgen bald nach. Die Anlegung einer Contin--Liste wird sich bei freundlicher Ver wendung lohnen. Paul Strebe! in Gera. (8402,) Demnächst erscheint in unserem Berlag: Unter dem Ucichspanier. Strophen von Georg v. Ocrtzcn. 4 Bog. Ler. 8. Br. ca. 12 N-s -- 40 kr. mit 25och Rabatt in Rechnung, 33K"/o gegen baar. Ter bekannte Dichter gibt hier 25 begeisterte, patriotische Gedichte, welche alle Phasen des großen Krieges behandeln, und schließt mit der neuesten Zeit, indem er den Frieden besingt und das deutsche Volk nach vollbrachter Kriegsarbeit an seine große Aufgabe im Frieden mahnt. Wir versenden nur auf Verlangen und L cond. nur l Eremplar. lVIck- Wahlzettel.) Heidelberg, 20. März 1871. VerlagSbuchh. von Fr. Baffcrmann. Nur auf Verlangen. (8403.) Binnen kurzem erscheint in meinem Verlage: vr. Karl Kchmidt's Geschichte der Erziehung und des Unterrichts. Für Schul- und Predigtamtscandidaten, für Volksschullehrer, für gebildete Eltern und Erzieher übersichtlich dargestellt. Zweite Auslage von Vr. Wichard Lange. Preis I ^ 10 N-i ord. In Rechnung mit 25sth, bei Baarbezug mit 33k db- Gleichzeitig erscheint über sämmtliche in mei nem Verlage erschienenen Werke pädagogischen Inhalts' ein ausführlicher ProspectnS. Ich bitte diejenigen geehrten Handlungen, die sich durch Versenden desselben Erfolg versprechen, selbigen gef. nach Bedarf gratis zu verlangen. Cöthen, März 1871. Paul Schettler. s8404.s Demnächst erscheint in meinem Ver lage: Olliäe äs l aruateur ä'vhjetL 6'url «t vurivsit« ON OvIlvetLon Ü68 IN0NVAritMIN68 äesprineixnuxsculpteurs eu pisrrs, mvtnl et bois, des ivoiriors, des dmuilleurs, des nrmurisrs, des orkevres et de8 Medailleure du Modell - st^e et des dpoguee de In rs- llnissnuoe et du roeooo par vr. 4. 6. Lbsoäorv Oraesrs , «eevnä 6irecteur 6u 6ruen« 6ewoeIhe vt äirseteur aä interim 6u ^lu8ee iaponais ü Vre8äv. s?our faire suite »u „Guide de I'nmateur de xoreeluiues et de poteries" du mstme auteur. gr, 8. llroseb. kreis 1 >/s. In den letrten )abrrel>enden Kat sieb mit keobt die Aufmerksamkeit de8 gebildeten kuklieum8 in Luropa und Lmerika auf die Lrlisltung der Kunsterreugnisse des Nittel- allers, der kenaissanee- und koooeoreit ge- richtet. Line Onrabl von 8amml«rn ist ent standen und in allen grösseren 8lädten lindst man jelrt sogenannte Lnticiuitätenbandlungen. Ilm nun lläuker und Verkäufer von allen Wallen, 8eulpturen in Likenhein, blelail, Ilolr und 8tein, Lmaillen, 6old- und 8ilkerarbeiten, liledaillen ete. vor Lälsekungen ru seliütren und das Liier erwähnter kunstgegenstände ru bestimmen, gibt es kein anderes Hilfs mittel, als die Lnirillerung der auf ilmen angebrachten Nonogramme ihrer Verfertiger; I allein Kisker fehlte es bierru an einem dock ! so nokbwendigen llilfsdueke und der erste k^ersnc/r des Vorstandes des weltberühmten Kränen Kewölbes wird gewiss von ntten ^ntn/nitäten/ianettern «nst TiebLabern mit grossem lleikal! begrüsst werden, wie des selben Verfassers bekanntes, in 2 Lullsgen fast ausverkauftes Werk über die korrellan- reieben dis günstigste Lufnakme gefun den Kal. Da das kueb unverlangt nur wenigen Linnen gesandt wird, so bitte gek. schnell rn bestellen, besonders naeb Metten mit F>em«ienverL:eLr, Dresden, den 20. Närr 1871. 6. 8eltö»keltks Verlagsbuebbandlung (6. L. Werner). (8405.) Bei Unterzeichnetem erscheinen binnen kurzem in sehr eleganten Miniatur-Ausgabe»: Der Zauberer Merlin. Ein Gedicht von Wolfgang Müller von Königswinter- Geh. 20 S-f ord., 15 S-i netto; geb. mit Gold schnitt und Deckenstempel 1^5 Sgl ord., 26K S-k netto. Schwert und Harfe. Gedichte von Johannes Hüll. Geh. 22K Sri ord., 17 Spk mtto. Der Ertrag füp Lüde Werke ist zum Besten der deutschen Jnbalidenstistung. Gefälligen Bestellungen sche ich entgegen. Berlin, 22. März 1871. Franz Lipperheide. lüdi-uiritz Aoutzrule de esul68 8iiill1ox ll >6116llrittz1 (8111886). (8406.) —— LuslivfvruuxslLAsr bei L. Rskslsbofsr iu I,vip2i§. ln einigen lagen erscheint in 6enf und ist mir die Lusliekerung für das Lusland übertrage»: ItL tzsuerre uu Hour 1e ^our. kur uu Heutrs. (Lxtruit äu „äonrnul äs Esnsvs".) 8. kreis 1 ^ mit 20sth gegen baar. 4,uk l2 Dxempl. ein L'reiexemplnr. rS» Lei dem Kufe der vollständigen kleutralität, dessen sieb das lournsl de 6e- nev« erfreut, liegt es »ul der lland, dass sowohl Nilitairs als »ueb Laien dieses Werk günstig aui'nebmen werden, leb empfehle es daher allen llanillungen, welebe kür I'ran- rösisebe Literatur überhaupt Lbsatr haben dleueliätel, 20. Narr 1871. dules 8»ndox.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder