Srscheini auterEonniagS täglich. — Bis früh S UHr eingehende Anzeigen kommen indernächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für dm Beiträge für da» Birsenblatt lind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Srpedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« BärsculiereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag den 21. März. «— 1871. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für die bevorstehende Ostermesse besteht das Festcomits, dem die Pflege des kollegialen Verkehrs und der gesel ligen Vergnügungen obliegt, aus den Herren Carl Voerster, Vorsitzender, A. Roßbach-Teubner, Schriftführer, Carl Geibel sun., Hermann Giesecke, Felix Liebeskind, Felix List, Richard Reisland. Weitere Mittheilungen über das ausgestellte Festprogramin werden von dem Comits selbst erfolgen. Berlin, Bonn und Leipzig, den 18. März 1871. Der Vorstand des Sörsenoereins der Deutschen Äuchhündler. Julius Springer. Gustav Marcus. Franz Wagner. 65. Bekanntmachung. In der Eintragsrolle, Abtheilung ist heute vom Curatorium folgende Eintragung bewirkt worden: III. Die G. I. Goeschen'sche Verlagshandlung in Stuttgart meldet an, daß Georg Herwegh der Urheber des in ihrem Ver lage unter dem Titel: Gedichte eines Lebendigen, erscheinenden Werkes sei. Tag der Anmeldung: 5. März 1871. Solches wird in Gemäßheit der Vorschrift in §. 41. des Bun desgesetzes, das Urheberrecht an Schriftwerken rc. betreffend, vom 11. Juni 1870 hierdurch bekannt gemacht. Leipzig, am 16. März 1871. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Koch. Reichel, Referendar. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, i — wird nur baar gegeben.) Bau» 8 Raspe in Nürnberg. L517.tz tNartini u. Olioinnil/, svstemstisckes Oonekylien-Oabinet. kieu brsx. v. N. 0. Nüster. 202. mx. xr. 4. » 2 Achtunddreißigster Jahrgang. Bauer 8 Raspe in Nürnberg ferner. 2518. -f 8iel»muvker>8, 4., grosses u. alljroineinesIVappenbuoliin einer neuen rsicli verin. 4usx. brsx. von v. MIversteät, 4. KI. lliläe- branät. Hexer ete. 85. 1>kx. ^r. 4. * 1 18 dl/ Beek'schc Buebh. in Nbrblingen. 2519. Voll/, 0., 35 VIstt AeiclinunAsvorlaxen in Wanütakeln: pllan/en- xebiläe. kol. In klappe * Ihß ^ 2520. Wegele, F. X., Kaiser Friedrich I., Barbarossa. Ein Vortrag, gr. 8. 2 G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. 2521 Auerbach, B.» sämmtliche Dorfgeschichten. Volks-Ausgabe. 10. „. 1l. Halbbd. gr. 16. .i ' H ^ Düifer's Verlag in Breslau. 2522. Braudwein-kameradschast» die. Eine Erzählung. 6. Aust. 16. In Comm." 2 N/ 2523. Kirchenlieder, die achtzig, der Regulative. 27. „. 28. Ster.-Aufl. 8. 'MN/ 2524. Preußen, die tapfern, u. ihre deutschen Waffenbrüder. 8. Hst. 8. In Comm. *1^ N/ 2525. Netter, ». W., der deutsch-französische Krieg v. 1870 u. 1871. 1. Abth. 8. In Comm. ' sä Ebner S, Seubert in Stuttgart. 2526.11 ei88, n., liostümkuncle. Nsnäbucli 6er Oescbickte 6erlraokiu. 6. Oerällies vom 14. Iskrb. bis suk 6ie Kesseovrsrt. 9. u. 10.1/z. zr. 8. ä ' 24 di/ Freitag in Berlin. 2527.-j-Tornow, k., der Tambour v. Wörtb. Historische Erzählg. 15. u. 16. Hft. gr.8. L3N/ 123