Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-29
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gebr. Henninger in Heilbronn. (Juni 1883.) (30005.) - Unter der Presse befindet sich nnd wird in kurzem erscheinen: Das Gotteshaus im Lichte der deutschen Reformation betrachtet von Karl Lechler, Dekan in Heilbronn. Geh. 1 20 Lr ord. Der durch seine früheren Schriften in wei testen Kreisen bekannte und hochgeschätzte Ver fasser bespricht hier in der ihm eigenthümlichen geistvollen Weise das evangelische Gottes haus, wie es sich, sowohl was die architekto nische Schönheit des Baues als die innere praktische Einrichtung betrifft, darstellen sollte. Er führt aus, wie unter all den Kün sten, welche in den Dienst der Reformation sich gestellt und bei dem Bau der evangelischen Kirchen mit Hand angelegt haben, die Bau kunst bis heute die einzige geblieben sei, wel cher es noch nicht gelungen, dem Wesen des evangelischen ChristenthumS einen selbständigen, lebendigen Ausdruck zu geben, und knüpft daran praktische Erwägungen, welche künftig beim Bau von evangelischen Kirchen zu beachten sein werden. Von zahlreichen Stimmen, namentlich ans dem Württemberger Lande, ist uns der Wunsch nahe gelegt worden, für die Predigten auf alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahrs mit einem Anhang Beichtreden von Karl Lechler, Dekan in Heilbronn. eine Erleichterung eintreten zu lassen, so daß auch weniger Bemittelten die Anschaffung ermög licht würde. Wir haben uns diesem Drängen nicht länger mehr entziehen wollen und uns daher entschlos sen, eine Subscriptions-Ausgabe in 10 Heften L 50 ^ ord. Herzusteven und hierzu eine elegante schwarze Leinwanddecke mit Goldpresfung gratis zu liefern. (DerPreisdes completenWerks ist somit in dieser Lieferungsausgabe einschließlich Ein banddecke 5 ord.; spätere Erhöhung des Preises, bez. Wiedereinführung des früheren, Vorbehalten. Wie durch den angegebenen Titel ange deutet wird, enthält der Band einen voll ständigen Jahrgang Predigten (mit einem Anhang Beichtreden); somit wird in dieser billigen Subscriptions-Ausgabe der christ lichen Familie ein werthvolles Hausbuch zu äußerst billigem Preise geboten, für welches, nicht nur innerhalb Württembergs, in kirchlich gesinnten Kreisen reichlicher Absatz erwartet werden kann. Durch Neudruck können wir Ihnen von der ersten Lieferung, welche wir mit 35 X netto berechnen, eine genügende Anzahl zur Ver fügung stellen; die letzte Lieferung soll im November ausgegeben werden, also früh genug, um den Subscribenten Gelegenheit zu geben, den completen Band aus Weihnachten zu ver wenden. Gleichzeitig erlauben wir uns, Ihnen zu erneuter Verwendung die früher erschienenen Schriften Lechler's zu empfehlen: Die Confcssionen in ihrem Verhältnisse zu Christus. Andeutungen zu einer biblisch-theologischen Lösung der Con- fessions-Frage. Geh. 3 ^ 60 X ord. Brennende Fragen. Gutachten über den Stand der Gesetzgebung in der evan gelischen Landeskirche Württembergs. Geh. 1 ^ 20 H. ord. Naturwissenschaft und Philosophie. Zur Beleuchtung der neuesten materialistischen Kundgebungen du Ssis-Reymon-'s u. Ä. Von Marlin von NathufiuS. (Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Band VIII. Heft?. (55.)) Geh. 1^(20^ ord. An die Rede des Herrn Professor du Bois - Reymond anknüpfend, welche derselbe am 25. Januar d. I. zu der Geburtstagsfeier Friedrich s II. in der Kgl. Akademie der Wissen schaften gehalten hat, und welche so großes Aufsehen erregte, daß sie auch im preußischen Abgeordnetenhause zur Sprache kam, weist der Verfasser überzeugend nach, daß die Wissen schaftlichkeit für das System der materialistischen Naturforscher eine bloße Maske ist, daß der Materialismus, die naturalistische Weltanschau ung, in die Naturwissenschaft überhaupt nicht gehört, sondern in die Philosophie, und daß sie hier seit Jahrhunderten allerdings ihr Wesen treibt, aber die kläglichste aller Rollen stets gespielt hat. Es wird gezeigt, daß, was sie wider die Bibel und den christ lichen Glauben reden, nicht aus ihrer Wissen schaft entspringt, sondern aus ihrer Philosophie, daß also unser Glaube nicht dem widerspricht, was jene wirklich wissen, sondern nur dem, wodurch sie ihr Nichtwissen zu ergänzen suchen. Wir geben zum Vertrieb gern auch eine größere Anzahl Exemplare, namentlich den Handlungen mit ausgedehnter christlicher Kundschaft. Gleichzeitig erlauben wir uns, Ihnen zu gewissenhafter Verbreitung in Ihrem Kunden kreise, zur Beilage in Ihren betreffenden Journal-Continuationen, folgende Prospecte gratis anzubieten: „Theologie und Verwandtes" (mit den „Zeitfragen des christl. Volkslebens"), „Schulbücher und Unterrichtsmittel, Pä dagogisches" und bitten, zu verlangen. (30006.) Lnäs ck. N. örseüsint: OataloAi Oolvoptvrorum Luropav vt Oaueasi. ^.uvtoridus I)r. ft von UtzMon, 8. Nsittsr 1. Vkviss. Läitio ßsrtiL. gr. 8. (lob. 6 orä., 4 50 ^ nvtto. Hlisn LntomoloAso wird dioss vssont- liob erweiterte neue Collage sst/.t bei Legion der Lerieo- uock NeistzLSit ssbr willkommen sein. Liren Lsdarl bitten wir gei. ru verlangen, kerlin, .luni 1883. Meolnisebs Verlags-Lnobbcklg. Fleischschan. (30007.) — Demnächst erscheint: Die makroskopische und mikroskopische /teischschau. Lehrbuch der Kunde von den Finnen, den Trichinen und dem Mikroskop. Mit in den Text gedruckten Holzschnitten für amtliche Fleischbeschaner bearbeitet von vr. Jacobson, kSnigl. Kreisphysikus. Preis 1 50 ^ ord., 1 ^ 10 ^ no. u. 11/10. Salzwedel. Gast. Klingens!«». Das Wissen der Gegenwart X V. Sand. (30008.) Sehr absatzfähig. In Kürze erscheint: Leben und Sitten der Römer in der Kaiserzeit von Jul. Jung. In 2 Abteilungen. I. Diefocialen Verhältnisse.—Das Familien leben. — Rom als Reichshauptstadt. — Theater und Spiele. Mit 8 Vollbildern und 70 in den Text gedruckten Abbildungen. 208 Seiten geb. 1 ----- 60 kr. oe. W. ----- 1 Fr. 35 Cts. Wir stellen Ihnen für umfassendere Manipulationen eine größere Anzahl L cond. zur Verfügung. Die feste Continuation wird unverlangt expedirt. Leipzig, Juni 1883. G. Freytog.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder