Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-24
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Maruschke 8 Borendt in Breilav. I69l.1'»8lau, V., die ?vtvci>i!i>t>'p!>u8-Lpidemie in öreslsu 1868/69. l-ex.-8. " 12 1692. Puttkommcr, Frhr. l>., Preußens Militair-Jnvaliden-Gesetzgebung. 2., bis 1b. Novbr. 1870 ergänzte AnSg. gr. 8. * 1 1693. — dasselbe. Nachträge n. Ergänzungen apart, gr. 8. ' ^ Mcyler'sche Buchh. Bcrl.-Cto> ln Otuttgart. 1694. Corrkspondcnzblatt s. die Gelehrten- u. Realschulen Württembergs. Hrsg. v. Frisch n. H. Kratz. 17. Jahrg. 1871. (6 Nrn.) Nr. I. gr. 8. In Comm. pro cplt. " 1 >/ 22 N-( 1695 Zeitschrist f. die freiwillige Gerichtsbarkeit u. die Gemeindeverwaltung. HrSg. von A. v. Bescher. 13. Jahrg. 1871. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * 2 Müller in Brandenburg. 1696. Peflalozzi'S sämmtliche Werke. Gesichtet, vervollständigt sic. v. L. W. Seysfarth. 28. u. 29. Hft. gr. 16. ä - 6 N-( Oppenheim in Berlin. 1697. BarncS, W., Gesetze d. Staates Newport in Bezug auf Lebens-Bersiche- rungs-Gcscllschastcn. gr. 8. >4 ^ I698.6vld«elii»iät, k>, Keseliicillzlsbetlen rum Oebraueli in köberen 8el>ulen. ber.-8. ^ Rarhke'« Volksbuchh. in Magdeburg. 1699.Arndt, A. M.» der Dampfkessel, gr. 8. In Comm. * 8 N-( I. (8. lNicniann'sche Hvsbuchh. in Eodurg» 1700.1 Mauritius» Transporteur ». Maßstab. Zum Gebrauch beim Unter richt in Planimetrie u. Trigonometrie, gr. 8. * 6 N-( Tchletter'sche Buchh. in Bre-lau. 1701. Wochenschrift, israelitische, f. die religiösen u. socialen Interessen d. Ju denthums. Red. u. Hrsg.: A. Treuenfcls. 2. Jahrg. 1871. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich - Ltahel'sche Buchh. in Würzdurg. I702.irv«iue1i»n»-Llldeltvn sperrte, 4potl>ester u.iisukleute. 4. * ^ B. lauchnitz in Leipzig. 1703. LoUeetivn ot briti8i, sulliors. Oopyriglil edition. Vol. 1135. snd 1136. gr. 16. L» (4 ^ Inhalt: kenton'8 quest. Lx ^1 L. Lraääon. 2 Vols. Vanbenhoeck L Nuprecht's Verlag in Gvttingen. 1704. Müller, H. D., u. I. Lattmann, griechische Grammatik f. Gymnasien. 1. Thl. Formenlehre. 2. Aust. gr. 8. * 18 N-( 1705. Oslerbüchlein i. die Gemeinde. 8.»1 N-( 1706.Schoeberlein, L.» die Auferstehung d. Herrn in zwei liturgischen Andach ten. gr. 8. » ^ ». Waldhcim in Wien. 1707.8aurel1ung, allgemeine, kegrünäet V. Ob. 0. Förster, reä. V. 4. liö8tlin. 36. Islirg. 1871. (12 litte.) 1. lllt. gr. 4. u. itztlag in k'ol. pro cplt. * 13 ^ Weber in Leipzig. 1708. i Kriegs-Chronik» illustrirte. Gcdenkbuch an den deutsch - ftanzösischen Feldzug v. 1870. 11. Lsg. Fol. ' ^ ^ E. Winter« Unix.-Buchh. in Heidelberg. 1709. -j lioeli, 0. v., ilie Sänger IstjUeldeut8ebIsnd8 oll. vtzbbiläg. u. 8e- eclireibg. cler mitteldeuUcben Szlvien. 6 litte, gr. 8. " 4 ^ Anzeigeblatt. teS BörsendereinS werden dir dreigelpallene Pelilzetl« »der deren «an» »it zz «gr., alle Ädrigen int» 1 Ngr. i,rechnet.) Zur Nachricht. (5317.1 (Jnlirate »«« Milgliedrrn Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. lv. Thrilhabcrgesuche. (5344.) Reelles Anerbieten. — Einem Capi- talisten ist die seltene Gelegenheit geboten, sich als thätiger oder stiller Socius zu betheiligen an einem der ersten Buchhändler- und Colportage- Geschäste Deutschlands, welches seit 17 Jahren besteht, eine Commandite in Ungarn besitzt und ca. 200 Personen permanent unterwegs hat. Jährlicher Umsatz ca. 100 null« Thaler bei einer Abonnentenzahl von ca. 200 will« und einem Reinertrag von ca. 12 mille Thaler Pr. Jahr. Nur Sclbstreflectentcn, die ein Vermögen von ca. 20 will« Thaler Nachweisen können, fin den Berücksichtigung. Das Einlage-Capital wird hypothekarisch sichergcstellt. Offerten unter Chiffre 6 1. an die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. elonas, Ltuäivn. (5345.) älilte blovember v. 1. verganiilen wir als neu: 4ouus, A., Ktuäien »us äsm Oebiste äss truusösisoben Oivilreebts uuä Oivil- proosssreebts. Ar. 8. Oob. u. 2 Wir einpkelilen d»8 in gegenwärtiger 2eitlsge be8on<ler8 intsre88»nte Werst ru er neuter thätiger Verwendung. kxeinplsre stellen <ruk Verlangen ä cond. ru Diensten, llerlin, im Februar 1871. >Veldinlli>N8cl>e lluclibandlung. Für Colportagehandlungen! (5346.1 E. Tue, Geheimnisse von Paris. Durch die sich täglich mehrenden Bestellun gen auf: E. Sue. Geheimnisse von Paris. sahen wir uns, trotz der großen Verbreitung dieses Werkes, veranlaßt, eine neue mit vielen Illustrationen versehene Ausgabe zu veranstalten. Das complcte Werk, bestehend aus 85 Liefe rungen L 4 N-(, hat bereits die Presse verlassen, und bitten wir deshalb bei Ihren event. Be stellungen um genaue Angabe, welche (resp. bis zu welchem) Hefte Sie wünschen. ^ cond. nur Heft 1. u. 2. mit 2^ N-s no. (Bei Baarbestellungen gratis.) Fest 11/10, 22/20 re. mit ü 2H N-s no. Baar 11/10, 22/20 rc. mit L 2 N-s baar, 460/400 rc. mit a 1U N-s baar. (Heft 1. u. 2. gratis.) Als Prämien 2 große schöne Bilder: Aushülfe und Mädchen auf dem Schulwege. st 4 N-s ord., mit ü 3!4 N-s baar. Wir enthalten uns jeder weiteren Anempfeh lung des Buches, bemerken jedoch, daß die Herren Sortimenter ein lohnendes Geschäft damit erzielen können. Brünn, Ende Februar 1371. Buschak L Jrrgang. MHI. Wandkarte von Deutschland liefere ich auf Verlangen ausgezogen mit lackirten Rollen und berechne dafür 3U mit 25HH Rabatt baar. Cassel, 1. Februar 1871. Theodor Fischer. (5348) Für die bevorstehende Passionszeit em pfehle ich das in meinem Verlage erschienene Pasfionsbuch: v. Martin Seer's, weil. Prediger und Professor zu Nürnberg, Andachten über das heilige Leiden und Sterben unsers Herrn Jesu Christi für den Hausgebrauch bearbeitet von v. Ludwig Schoeberlei», Professor in «Nöttingen. Mit einem Titelbild. kl. 4. Velin. Geh. 1 6 N-s ord., 27 N-s netto, 24 N-? baar. Gotha. Gustav Schlocßmano.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder