Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-25
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ZS 47, 25. Februar. (5594.) Zum baldigen Antritt suche ich für einen jungen Mann, welcher bei mir gelernt und dann noch 1^ Jahre als Gehilfe thätig war, zur weiteren Ausbildung eine passende Stelle im Sor timent. Ich kann denselben als treuen, fleißigen und zuverlässigen Arbeiter bestens empfehlen. Mannheim, Februar 1871. Tob. Locffler. (5595.) einen Freund, 30 Jahre alt, der augenblicklich vor Paris steht, suche ich nach dem Friedensschlüsse eine Stelle, ani liebsten in einem Verlagsgeschäft. Derselbe hat das Gymnasium besucht, in den geachtetsten Hausern servirt und war zuletzt in einem hiesigen Sortiments- und Commissionsgeschäst. Ernst Heitmann in Leipzig. Vermischte Anzeigen. HamdurZsr Llielior-^uotion äsrr 27. Nüi-2 1871. (5596.) soeben erschien: VerLsiclmiss «irrer LücbersruninlullK uns ä. hlncbiussc äss verstorbenen Herrn 6. 0. Kcbworinstllät, entbultenä Onrnburgensicn, Nbeologis, Oescbicb- t«, Reisen, LioArupbien, scbönwissen- scbufti. Werks stc., wslcks nn oben bsmsrktem u. ko>A. Da^s versteigert weräsn sollen. Irstsloge sind von wir in inüssiger ä.n- rasil ru belieben null werden Xukliäge wie Kewökniicb prompt besorgt. Ott« ^ux. 8vlru1i! in beiprig. Recensionen betreffend. (5597.) Das Central-Organ für das deutsche Handels - und Wechsel- recht, herausgegeben von W. Hartmann, Overtribmial-rath in Berlin, wird von jetzt an auch Besprechungen der wich tigeren Erscheinungen auf dem Gebiete des Han dels- und Wechselrechts bringen. Indem ich die Herren Verleger hierauf aufmerksam mache, bitte ich, die betreffenden Recensions-Exemplare gef- direct an sie Rcdaction, Herrn Ober- tribunalSrath Hartmann in Berlin, Ritterstr. 71, einzusenden. Elberfeld, Februar 1871. R. L. Friderichs. v Itl6 um LiristziläuuZ von VsrlaM- KutuIoMu. (5598.) 1. kkeiker in I'est bittet die Herren Verleger um Linsendunst eines Lxemplsres ikres eompleten Verlags-llalaloges. Vermischte Anzeigen. Leipziger Kunstauctisn 27. März 1871. (5599.) Versteigerung der hinterlassenen reichen Künst- ler-Autographen-Sammlung des Herrn Rud. Weigel. Kataloge nur auf Verlangen und bei Aussicht auf Erfolg. Rud. Wcigel's Kunsthandlung. Ur. A. Andrcsen. Den Herren Verlegern von Zeitschriften zur gef. Beachtung empfohlen. (5600.) Ein am 3. d. M. von Leipzig abgegangener Bücherballen ist durch die Eisenbahnbetriebsstö rungen nicht in unseren Besitz gekommen und war es bis heute nicht möglich denselben ausfin dig zu machen.*) — Wir bitten daher, alle zu dieser Zeit erpedirten Sucher, Journale und Fortsetzungen nochmals in Rechnung zu erpediren, und werden wir nicht verfehlen, sobald der fragliche Ballen in unsere Hände kommt, alles doppelt Gelieferte mit wärmstem Dank zu rcmittiren. Ruhrort, 22. Februar 1871. Andrcae L- Co. *) Wird bestätigt. F. Volckmar. Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe. —Wochen-Ausgabe. Insertions-Gebühren pro Pelitzeile oder Raum 3 S-s, sog. Reclamen pro Zeile (5601.) 15 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Die Wochen-Ausgabe, nur für das Aus land bestimmt, ist gegenwärtig über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colo- nien die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von In seraten in die Kölnische Zeitung eine ganz beson dere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M„ TuMsnt-Schauderg'sche Buchhandlg. >n Köln. (5602.) Xu Inseraten einpleklen wir koixende in unserem Verlage ersckeinende Teilschritten: Olobus. Ilers,usASAsheu von Or. X. An dres. Inssrtionsprsis kür äie. Asspsl- tene RstitLsils 3 vor LulturillFSuisur. IleruusFe^sben von Or. W. OünkelbsrA. Lrodiv kür Lnikropoloxis. IIsruusKsxebsn von Rroksssor Or. Ocker. Deutschs Viertel)akrssclirikt kür okkent- liolre OosunäkoitspSsxs. lnsertionspreis kür üie durchlaufende pelilreile bei jeüer üer drei ielrlen Xeil- scbriklen: 3 ki-j. hhsnge-Inserat« und Iteila^en werden angenommen. Lraunscbweig. VriedricI, Vieweg L 8«>i». Die Grschästsbücherfabrik (5603.) von C. Niese in Saatfeld hält ihre Geschäftsbücher für Buchhändler zur gefälligen Abnahme bestens empfohlen. Die selben sind praktisch eingerichtet, sauber im Druck und in der Liniatur, und solid im Einband. Verschreibuugsbuch — Cassabuch — Conlinuationsliste — Journal — Kunden- strazze — Novitäten - Versendungs - Cladde — Auslieferungs-Journal für Verleger — Buchhändler-Strazze — Debitoren-Ver zeichniß — Remittendenbuch— Portobücher in Schmalfolio rc. rc. Preises nrante mit Angabe der Einrich tung und Größe der Bücher stehen zu Diensten. Moritz Schauenburg, G. Silbermann's Nachfolger in Straßburg (5604.) empfiehlt seine Buchdruckern den Herren Verlegern. Werke in französischer Sprache werden durchaus correct geliefert. Specialität in Buchdruck - Farbendruck. Die Erzeugnisse dieser Abtheilung sind von seltener Vollkommenheit. Pariser und Londoner Verleger beschäftigen die Farbendruckpresscn vor zugsweise. Zur Cantate-Messe wird ein Muster band in Leipzig aufliegen. Colportage. (5605.) Surmkster L Stempelt u. E. Mecklenburg in Berlin übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieferungs werken und Zeitschriften für ganz Nord deutschland. Offerten gef. direct. 1 Exemplar unter Kreuzband. Schlesische Zeitung Auflage 14000. (130. Jahrgang; Jnsertionsgebühr 1^ S-s für die Petitzeile.) (5606.) Anzeigen für Breslau, ganz Schlesien und das Königreich Polen finden in der Schle sischen Zeitung die wirksamste Verbreitung. Breslau. Wilh. Gottl. Korn. Italienisches Sortiment und Antiquariat. (5607.) Drucker L TedcSchi in Verona empfehlen sich zur prompten Besorgung von italienischem Sorti ment, Antiquariat und Musikalien zu billigsten Preisen. Bedeutendes Lager von sämmtlichen in Ita lien erschienenen gangbarsten Artikeln ermöglicht schnellste Lieferung, welche durch dreimalige Eilfuhrsendungen in jedem Monat nach Leipzig vermittelt wird. Das Auslieferungslager in Leipzig, eine Aus wahl italienischer Classiker und wichtige Novitä ten umfassend, wird stets completirt und ver mehrt. Von sämmtlichen in Italien erschienenen Mu- sikalieu werden 50 gh Rabatt gewährt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder