Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-06
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 128, 6. Juni. Vermischte Anzeigen. 2475 Vermischte Anzeigen. (26338.) Es wird gesucht eine Verlagshandlung zum Absätze respective zur Bervielsältigung und Verbreitung einer Serie von Druckschriften, von denen der erste Band unter dem Titel: „Nicht geschriebene Gesetze" rc. rc. im Selbstverläge des Verfassers bereits erschienen ist. Der Verfasser beabsichtigt weder einen literarischen Ruhm noch unstatthaften Nutzen zu erwerben und wünscht und hofft einen Ver leger zu finden, dem es vergönnt sein wird, sich ihm anzuschließen. Der Inhalt der gesammten Serie behandelt lediglich und ausschließlich national-ökonomische Fragen und Interessen. Der bereits erschienene Band behandelt die betreffenden Fragen, angeblich in einem mehr oder weniger gereizten Tone; könnte jedoch, wenn auch nur nachträglich nach Recht und Billigkeit berichtigt werden. — Die dem nächst unter Presse zu gebenden Bändchen be handeln dieselben Fragen in dramatischer Form und repräsentiren zum Theil die dort bereits angekündigten Illustrationen. Der Zweck des Ganzen ist: Einerseits den socialistisch - communistisch- nihilistisch-anarchistischen Umsturzversuchen, an dererseits den bestehenden nationalökonomischen Theorien, insofern dieselben aus Jrrthümern beruhen, mit friedlichen, aber unbesiegbaren Waffen entgegenzutreten. — Die Quintessenz des Ganzen besteht in dem Versuche, sowohl theoretisch als auch dramatisch nachzuweisen: Gold ist nicht Geld und wäre der Verfasser aufrichtig erfreut, den gesuchten Verleger zu finden. — Zuschriften sub 6. ll. 3602. an Haasenstein L Vogler in Wien erbeten. Das Merkchen „Nicht geschriebene Ge setze" wird um 3 Fr. 50 Cts. abgegeben. Für Recensenten rc. gegen eigenhändige Unterschrift, soweit als möglich, gratis. ^N8tüit fürkkoloKraMlsolwu krv88vitäru6L (L-lvIMruoL) ^26339.^ uni) DLrvpkböi.risi) von üiLmukum L ZeLroväsr, Löuigst. 8äobs., Küni^l. krsuss. u. Xönigfi. 8obvsd. Lokpboto^rapbsn in k,eipriiZ. Lönixl. llaz-sr. goldene I-udviKS-ldedaill«. K. L. Osstsrr. Krosse Koldsus Asäaills „Kitsris st ^rtibus". Läni^I. Württemberg. goldene ötedaills kür Kunst u. VVissensobakt. 6ravir-^ü8lalt mit DamMvtrivd in I^eiprig empüsblt sieb dsn Lsrrsn Verlegern rur ^.nksrtixun^ von Ori^inalplattsn jeder Lrt «Lter 2usiobsrunx reeller l'reiss und elg^an- testsr -tuskübrunx. « kernst« Leieren/sn. ---- (26341) Uu8iLa1i6ü-^ovrt erbittet in 2kaobsr Lnrabl Latibor, 4. duni 1883. kaul Lied Inger. (26342.) Oustav Köster in lleiäslbsrg oklerirt: 166 Loltrmaun, -Idoik, über den xrisobi- sobsn Ursprung des indisobsn Tbisr- Kreises. Karlsrube 1841. 146 ludravidsobaja. Lins Lpisods des Llabäbbärata, berausgsg. v. ^d. üoltr- mann. Karlsrubs 1841. 74 8olt/,mann, -Id., über den Umlaut. 2vsi -Ibbundlungsn. Karlsrubs 1843. 98 Loltrmann, -Id., tib. den Ablaut. Karls- rubs 1844. 156 lloltrinann, Ld., Beiträge rur LrklLrg. der psrsisoben Ksilinsebrikten. 1. Kkt. Karlsrubs 1845. 18 HoltLmann, L.d., über das Vsrbältniss der Bleiberger Klasse r. Leit der l-sx salioa. 1852. 40 äoltrmaun, ^.d., rur Lobillerkeier. Lin Vortrag gsb. in d. Oienstags-KsssIIseb. 2u Heidelberg 8. November 1859. Erklärung! (26343.) Der „Vorstand des Verbandes der Provinzial- u. Local-Bereine im deut schen Buchhandel" hat an die Unterzeichner der Erklärung vom 21 Juni 1882 ein Circu lar versandt, gegen welches wir hiermit Protest erheben. Ein die gegen uns angebrachte Denunciation ausführlich beleuchtendes Circular befindet sich im Druck und wird den im Börsenbl. vom 18. October 1882 aufgesührten Unterzeichnern in einigen Tagen zugehen. Wer sich sonst für die Angelegenheit inter- essirt, beliebe dasselbe gratis u. sranco zu verlangen. Kiel, 4. Juni 1883. LiPfinS L Tischer. Rendsburg, 4. Juni 1883. G. H. LiPfinS. Siegeloblateu-Fadrik Laltschmi-t L Seid Nachf. (26344.) ii, Plagwitz sucht Vertreter auf ihre sauber ausgeführten, geprägten und gut gummirten Etiquettes bez. Marken für Behörden, sowie alle Branchen unter den günstigsten Bedingungen. Muster und Preiscourant stehen gratis und franco zu Diensten. Verkehr nur durch Commissionär, Herrn Louis Naumann in Leipzig, Roßplatz. Vorlegern Zuriä. u. rmtionalökonoM. (26345.) Werke tbsilen mit, dass vir kür dis Istrien LI. unserer dsmnäebst ersobsinsndsn kaebkata- loge antiguar. und nsusr Lüeber aus der Volks virtbsobakt, Lsobts- u. 8taats- lsbre, Versieberungskunds sie. Inse rats auknsbmsn. kreis pr. ganrs 8sits 15 balbs 8sits 9 Visrtelssits 5 baar, svsnt. in Leobnung. Lvrmann L -tltwann in Wien. Avis. > (26346.) Zur Insertion pädagogischer Werke, Schul bücher, Schulwandkarten, Lehrmittel jeder Art und Mufikalien empfehlen nachstehende Zeit schriften unseres Verlags: Die Praxis der schweizerische« Volks- und Mittelschule. Beiträge für spezielle Methodik und Archiv für Unterrichtsmaterial. Jährlich vier Hefte. Aufl. 1000 Expl. Jnsertionsgebühr per Isp. Zeile 40 X. mit 25 hß Rabatt. Beilagegebühr 5 Schweizerisches Schvlarchiv. Organ der Schweizerischen Schulausstellung. Jährlich 12 Nummern. Auflage 1800 Expl. Jnsertionspreis per Isp. Zeile 25 ^ mit 251h Rabatt. Da das Schularchiv fast nur Postabon nenten hat und für jede Beilage eine Surtaxe von 2 Centimes pro Exemplar von der Post erhoben wird, betragen die Beilagegebühren für dieses Journal 35 Mark. Zürich. Orcll, Füßli » Co. VvrlvFsrn (26347.) von Werken über korst- u. daZd- vissensobakt, kisoberei, Lebütrsn- vsssn, Baus- und Landvirtbsobakt smpksblsn vir als dankbares InsortionsorAan die in unserem Verlang srssbsinsnds, in saus Oesterrsiob-Ln^arn gelesene illustr. 2sitssbrikt WLiäivunvsLtzil. LuLage 2200. Inssrtions^ebübr pr. 3 Vlal §esp. kstit- reile 20 Lei öktsrsn Insertionen krsisermässiZun^. krobsnummsrn stoben ru Diensten. Luobbdlx. dok. Leon svn. in Klazvnkurt. Th. Kuaur, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig, (26348.) empfiehlt Einbanddecken zu den gangbarsten neuen Lieferungswerken und Zeitschriften in solidester Ausführung. Näheres in Naumburg's Wahlzettel; auch bitte ich, mein Einbanddecken-Verzeichniß zu verlangen. (26349.) 2u msiusm Lsdausru diu iob durob unvorberxsssbene Umstands vsrbindsrt, dis auxeküudiAtsll nsusu -tuttaxsu von Lslßsisu und Holland, Lslxigus st Lollands und Lslßium and Lolland in diesem ,7abrs srssbsinsn ru lassen. Lxsmxlars der bisbsrizsn üukla^sn stsbsn Ibnsn in oirsa 14 Tagen visdsr ä sond. ru Oisnstsn. Lsixrigs, 1. duni 1883. Karl Lüdeker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder