Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-06
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«rsä-tnt außer Sonntag» »glich. — «i« früh s Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u wcnn irgend möglich in der nSchken Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da« Börsenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition deifelden zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthnm der Börsenverein» der Deutschen Buchhändler. ^ 128. Leipzig, Mittwoch den 6. Juni. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. b --- wird nur baar gegeben.) Cottadsche Buchh. in Stuttgart. I Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 43. Bd. 8. Geb. * l. — Inhalt: Platen'» sämtliche Werke. Mit e. biograph. Einleitg. v. K. Goedeke. z. Bd. Dcubner in Riga. ^nax-8tillln^, k'. v., o. IV. ^uäers, Xrxsbnisss äer bsltisobsn Volksrüblunx vom 29. Oeebr. 1881. Xsrtoß-rsxbisobs Osrstell^. äer Lsvöllrsrungsäiobtißkeit in äer Linclt Li^s. 4. ** 6. — Doma»,, in Copitz-Pirna. üowsnu, 6. 6., kost- u. Uissnbsim-Lsriobt. 28. ,1sbr^. dir. 2. Lowmsr 1883. 16. —. 75 Eulenburg in Leipzig. Lobst vom 6sbir^s. I'svbblsi.t f. äis Interessen <!. 2istberspielss. 1. äsbrx. 1883/84. (12 dlrn.) dir. 1. 4. pro oplt * 4. 89 Troubsävur, äer. Hebblu.it s. äis xessmmtsn Interessen ä. 2itbsr- spisles. 1. äsbrx. 1883. (12 dlrn.) dir. 1. 4. pro oplt. * 8. — Alilier-.IoiirimI, erste» tVisner, Urs^.: l'. WsAnsr. Ns6.: ib llsiärieb. 1. äsbrx. 1882/83. (12 blrn.) dir. 1. 4. pro oplt. * 8. — German in Schwäbisch-Holl. Rathgebcr auf der Eisenbahn. Wie reist mau selbständig u. geschützt gegen Unfälle aller Art? 8. In Comm. * —. 40 Hartlebe»'« Verlag in Wien. Balbi's, A., allgemeine Erdbeschreibung. Ein Hausbuch d. geograph. Wissens. 7. Aust., neu bearb. v. I. Chavanne. 30. Lsg. 8. —. 75 Bersch. I., die Verwerthung d. Holzes auf chemischem Wege. 8. 4. 50; geb. * 5. 30 Dawidotvsky» F., die Leim- u. Gelatine-Fabrikation. 2. Ausl. 8. 3. -; geb. * 3. 80 Fraukl, L. A., zur Biographie Franz Grillparzers. 8. 1. 50 Usrtleben's, -V., grosser klsn v. IVisn m. Vororten u. nüebstsr 6m- 8«bunA. 3. Hüll. Obromolitb. d'ob In Osrton —. 75 VIsn, neuester u. vollst'snäixster, v. bVisn u. äsn Vororten. Lkromo- litb. ?ol. In 6srton —. 50 Soiller, A., der Krankentisch. Eine Zusammenstellg. wohlerprobter Speisen u. Getränke re. f. Kranke u. Genesende. 3. Aust. 8. Geb.3.— Hartleb«»'» Verlag in Wien ferner: 8onlilar Xälsr v. Inustseäten, 0., v. äsn llsbsrscbvsmmunxen, entb. äis iiebersobvsmmnnxen im Allgemeinen, 6brooilc äer Ilebsrsobvemmxn. n. Nittel äer Lbrvvbr. 8. 3- — Wie» im äubre 1883. Illustrirtsr Xübrsr äurcb Wien n. 6mxsbxn. 4. >nll. 12. 6sb. —. 90 A. Hirschwald in Berlin. Ueno eil, kl., Vorlesungen üb. Xinäsrkrsnlrbsiten. 2. ^uü. 8. * 17. — I-vvin8tkin, I!., äis Norpbiumsnobt. klink Nonoxrspbis. 3. Xnü. 8. * 5. — Ortb, ä., I-ebrbuob äer sxsoisllsn pstbolo^iseben Anatomie. 1.1-kg-. 8. * 8. — Literar. Institut ». vr. M. Huttler in Augsburg. Beck, 8-, Spruch- u. Räthselbüchlein. 8. ** 1. — v. Kl-inmayr in Klagcnfurt. s- k'skroiä»III>8 k. äsn keisonsn-Verlrsbr snk äer Xronprins-Ruäolk- lisbn, Xg.iserin-llli8ll.be.tb-llu.bil, Ltssts-iisbn äer V. k. priv. 8üäbsbn-6essllsobskt u. äer Xlts itslis. Lusz;. vom 1. äuni 1883. 16. —. 30 Licht äc Meyer i» Leipzig. Leipzig u. die Leipziger. Harmlose Plaudereien. 1. Stündchen. 2. Aufl. 8. * 1. — I. Pcrtlie« in Gotha. ü-nnilllire äiplomgtigus st oonsulsirs äss vtnts äs» äeux monäes. 1883. 16. 6eb. * 3. — Rieger'sche Uni».-Buchh. in München. ff lililtler k. äss bil-z'vrisebs Itsslsobnivessn. itsä. v. X. Xurr. 3. Lä. 1883. (5 litte.) 1. litt. 8. pro oplt. * 5. — Schnakenburg'« Verlag, Sep.-Cto. in Dorpat. Vortrllxs k. äis xebiläets Welt. dir. 2. 8. * 1. 60 Sensenhauscr'fche Buchh. in Berlin. 's- tillinmlulixl ^smoinnütxi^er Orixinsl-Vortrüxs u. /ibbsnälunxsn snk äsm 6sbiets ä. 6s.rtsnbs.nss. 57, litt. 8. * —. 25 Weber in Leipzig. ff Meisterwerke der Holzschneidekunst. 54. Lsg. s5. Bd. 6. Lsg.) Fol. i. -- Nichtamtlicher Theil. Phantasten im Leipziger AuSstellungsloeal. IV.*) Wir wenden uns jetzt zur Schaustellung des eigentlichen Buchhandels. Da man gegen das Ausland besonders aufmerksam gewesen war und diesem gestattet hatte, seine Erzeugnisse ohne Paß und *) UI. S. Nr. 122. Fünfzigster Jahrgang. ohne vorherige Prüfung der Toilette auszustellen, so dürfte es auch Höflichkeitspflicht des Berichterstatters sein, dem Ausland den Vor rang zu lassen. Von der Einladung hatte England in bisher üblicher Weise Gebrauch gemacht, jedoch war die Ausstellung nicht geeignet, ein richtiges Bild von dem Können des graphischen Englands zu geben und einen Vergleich mit deutschem Schaffen zulässig zu machen. Unter den respectablen Erzeugnissen Englands befand sich in 3S3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite