Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-20
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8aI1ust. Irl. 4. Valencia, 1475. (Brunst vrväknt nur 2 Exsw- plars.) 30 — Kleine interessanteste Duoäsr-^usK. I-^on 1545, 8sd. Or^- pbius. 43 -F. — 4. I,^on 1526, äaoob N^t. 7 5 sb. Lancksrus, OborvKrapbia saora Brabantias. 2 Vol. Kol. Lrux. 1659—69. 25 ^ 10 sli. 8anäsus, Esrrarisusis, 8onstti volKari. 4. Bisa 1485. 8s1tsuss Buok, wsäsrinBanxsr, Bainnoob Brunst «rveäbnt. 10-L 10sb. 8annasarills, äs partu VirKinis libri III st äs werte Ebristi lawsntatio. 8. Venst. 1533, ^.läus. Krolisrs Exemplar. 150 — ^.reaäia. 4. Napoli 1504, 8iKism. Lla^sr. BsrK. - Druob. 15 ^ 10 sli. 8avonarola, Eriuwpbus oruois äs vsritats üäsi. Eoko. 8. ä. st l. BsrK.-Druob. 9 -L'. 8ilius Italious, kunioorum libri. Eol. Komas 1471, Bvs^nbsz'm st Bannarts. 20 sk 10 sb. 8psnssr, kasris gussn. 2 Vols. 4. 1590. 33-S IO sb. 8tatius, Opsra sx rso. L.sulani. 8. Vsnst. 1519, L.läus. Krolisr's Exswplar. 152 -L. 8tiabo, Osoxraxbia. Kol. Komas (1469), 8vs^nbs^w. 29 -k. — äo. Vsnst. 1472, Vinäslin äs 8pira. 11 8ustonius, Vitas äuoä. Eassarum, sx rso. Lampani. Eol. kow. 1470. Eä. prinosxs. 36 F. — äo. sx rso. ^närsas ^lsrisusis. Kol. 2. Romas 1470, 8vszmbsz?m. 15 F 10 sb. '— äo. 4. Vsnst. 1471, llenson. 27 -L. L^lvius, Epistolas tamiliarss. Kol. 1483, xsr äobannsm äs>V«st- kalia. 10 15 sb. 8^msoni, Oommsntarü. 8. VinsKia 1548, Oomino äa Brino. (Ebomas Naioli's Exsmplar.) 140 F. laoitus, ^nnalium st bist, libri. Kol. Vsnst. s. ä., äs 8xira. Eä. prinosps. 34 F. — Opsra. 4. Nsäiol. 1517, lllinutianus. BsrK.-Druolr. 28 sk 10 sb. Vasso, Osrusalsmms libsrata. Kol. Nsnova 1617. 8 -L. Esrsntius, Oomosäias. 4. 8. ä. 4 ^ 4 sb. — äo. Kol. 8. ä. (KsnKSnbavb.) 30 — Eomosäias, sä. Donatus. Kol. Vsnst. 1497. 19 5 sb. — äo. I. ^läinsr 4.U8K. 8. Vsn. 1517. 31 F 5 sb. — äo. 4. Baris 1545. 23 F. — äo. sn tranyais. Bol. Baris s. ä. 35 sk. Esstamsntum Zr. — Eins Krosss 8ammlunK Zrisobisobsr unä römisobsr Testaments, äis ru bobsn Brsissn abKinKsn. — Kr. Nanusoript. 239 BsrKawsutblLttsr. 4. 14. äabrb. 66 F. — äo. aut ksrKawsnt. 192 81. (13. äabrb.), von Bsraolsa. 43 F. — Novum. Eol. 1569, 8tspbanus. 11 sk. — Kr. st lat. Eä. prinosps von Erasmus. Eol. 6asil. 1516. 17-k. — äo. 2. ^.usA. Bas. 1519. 20 — äo. 2 Vol. 12. BsiK.-Druob. (LöniKs Karl IX. Expl.) 90^k. — äo. Krisob. Eol. Baris 1642. (Baron äs EovKpisrrs's Expl.) 30 F. — äo. Kr. st lat. 2 Vol. 12. (Dssx!.) 15 10 sb. DssZisri. Dibro äsl Dansss ÜKKisri. Eol. Vsnst. 1480. 211 Valsrius lllaximus. Eol. Vsnst. 1478. (Llaioli's Expl.) 50 VirKil. ^mstsräam 1676, Elssvisr. 18 ^ 18 sb. — Osuvrss. I. kraus. DsdsrsstsunK, mit KOtb. 8obrikt. Eol ^ Baris 1532. 34 F 10 sb. Vitalis, Obronioa saora. 4. Eiorsnsa 1639. 20 Vooabularium latino-tsutonioum. 4. Eltvil 1469, psr Nioolaum Lsobtsrwuntss. 2. 4usK. Ootb. 8obrikt; sin Banä, äsr Ks- vvöbnliob 30 sk sinträgt. 290 -F. Xsnopbon. Von äsn 30 vsrsvbisäsnsn ^usZabsn srlavKts äis Oxkoräsr ^usZabs von 1703 11 — äo. 4. Vsnst. 1550. (Ibomas Naioli's Expl., mit ässssn Namen unä Llotto.) 180 sb. Karats, Bistoria äsl ässoubrimisnto x oonguista äsl Born. Eol. 2. LusK. 1577. 11 F 10 sb. Nach diesen Nummern kam eine große Sammlung von Bro schüren und Tractaten (meistens Vorgänge des 16. und 17. Jahr hunderts behandelnd), worunter sich große Seltenheiten vorfanden, deren Preisangabe aber von keinem dauernden Interesse sein kann. Allgemeine Deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens. Nachdem die Ausstellung wie bekannt am 10. Mai eröffnet ist und vom ersten Tage an sich eines zahlreichen Besuches und der un bedingten Anerkennung maßgebender Kreise zu erfreuen gehabt, ist es ein Bedürfniß, zugleich im Namen des Ausschusses den Dank auszusprechen für die Betheiligung, die der deutsche Verlagsbuch handel dem Unternehmen durch Einsendung werthvoller Werke für die Bibliothek hat zutheil werden lassen. Wie in früheren Mittheilungen bereits angedeutet, ist die vom Ausschuß geplante Einrichtung vollständig zur Ausführung ge kommen: in Hellen, lichten Räumen hat unsere Bibliothek ihre Auf stellung gefunden. Es schließt sich unmittelbar daran ein geräumiges Lesezimmer, welches auf mehreren Tischen die periodische Presse den Interessenten zur Benutzung und Lectüre bietet. Die wissenschaft lichen Journale medicinischen, hygienischen und technischen Inhalts sind in fast vollständiger Reihenfolge aufgelegt und ergänzen sich fortwährend durch die neuesten Nummern und Hefte. Auch die politische Tagespresse der Residenz und größerer Provinzialstädte sowie die gute Unterhaltungs-Journalistik ist stattlich vertreten, sodaß dieser Raum in oft wogendem Gedränge des Publicums ein stilles Plätzchen zur geistigen und körperlichen Erholung bietet. — Ein besonderes, unmittelbar sich anschließendes Schreibzimmer, ausgestattet mit allem erforderlichen Material, kommt auch nach dieser Seite den Wünschen der Besucher entgegen. Die Bibliothek wird verwaltet von einem für diesen Zweck engagirten, unserm Stande angehörenden Bibliothekar, der die von den Besuchern gewünschten Bücher, Karten und Pläne vorlegt, während zwei Diener für die äußere Ordnung und möglichste Sicherung der uns anvertrauten Objecte zu sorgen haben. — Das in erwünschter Reichhaltigkeit eingegangene Material hat uns ge stattet, einen Bibliotheks-Katalog zusammenzustellen, wie ein solcher über das Gebiet der Hygiene und des Rettungswesens wohl noch niemals veröffentlicht ist. Derselbe, 10 Druckbogen stark, ist der Anordnung der ganzen Ausstellung gemäß in 34 Gruppen gethcilt, welche vielfach noch in Unterabtheilungen zerfallen, sodaß die ein bestimmtes Gebiet der Gesundheitspflege umfassenden Schriften bei einander stehen und die Literatur über jedes einzelne Fach leicht zu übersehen ist. Ich hoffe und glaube, daß dieser Katalog auch später für bestimmte bibliographische Zwecke seinen Werth behalten wird. Auf der Ausstellung ist derselbe für 50 Pf. käuflich; der Aus schuß hat mich ermächtigt, den Verlegern, die durch Einsendung ihrer Berlagsartikel unser Werk ermöglicht und gefördert haben, ein Exemplar auf Verlangen gratis zur Verfügung zu stellen. Hierauf bezügliche Wünsche werde ich gern entgegennehmen. Berlin. Otto Enslin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder