Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-28
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veber i. I<. klecksig, die kriwenkrsiikdoileii. l (Xilg. med. Lenlrairtg. Keil. 18.) — VVeide- rskn, DeutscdlsndsXIünreinkeil milUoldvvakrunx. lVribüne 47; — XIsg. s. d. k!l. d. Xusl. iS.) Veger's »uckd. !. ». »einke, der propdet Dabakuk. (Oesterr. Viertjsckr. f. kalk. 1'keolog. IX. 4.) Velclikorilt i 8. Weißandt, XIalderngliscde 6cogiapdie. (Xllg. kanirtg. ss.) Veldmsiioscde ldurkli j. Id. kick, die so genannten doppelseitigen Klagen. (Utsekr. s. 6e- seirgednng u. kecdtspfl. in Irenes. V. I.) Veisskock i. I.. Kirndsnin, das Kenossen- scdaüsprincip. (Xnnsl. d. kandivirldsckalt 9.) — ka XIsie, kvdnig vsn keelkoven. <kraunsckn-. ?ageb>. SS, keil.) Vestermaooi. »I. 8cdellen, die 8pectra>- anslxse. s. Xuü. (Nie XIslur IS; — lilnslr. dtscde. Xlonatsk. 79.) Viegaoilt L tLrieidvn i. v kscdmann, das linck der kicdtvr. (keuscd' tkeol. bitbl. 8.) viegsnüt L Uempei !. Id. xvolss, Kurse Xn- leilung rur guantitativ-ckem. llntersuckung anor- gan. 8lusse. >kaiuüviitd 16.) V. Viganck i. l.. XI ickaelis, Wissenckast, ke- ligion und liircke. tDauck's Ideal. lakrvsdericdl. 6. Isdrg.) — Sanders, kisndvörleitnick der deulscden 8pracke. (Xrcd. s. neuere 8pracken. XIV,.) Vloter i. H. XIaurus, die modeine kestenernng. (bandivirtk 16.) Vinter i. I<. keckx, 8itlengesckickle klurnpas. skuropa 18.) l.. Volk i. Idr. Xlusilialiscke kauernsprücks. (»e- torm 4S.) Vtiri i. V. ksndsloiner, dss Nadel des Oslens. (XViener Salondl. IS.) Vrviloo i »r Dedekind, das volideislions- reckl des Lrben. (2tsckr. I. kannüv. Neckl. s.) v. Ladern i. XI. Iler Krieg von 1870—71. (Kilbi r. Xiig. Xliiilrlg. S.) Lanüer i. l.. kudaipk, Orlsleiikon. (keipriger ?ageki. 107.) H Rgr-, alle übrigen mit I Agr. berechnet.) gesoiienkte Vertrauen ebensails ruwenden ru wollen und reicbne ^cbtungsvo» UnrI Mrpv. Refsrenren: Herr Danquier Pptinr linorr in iXuer- bacii i. V. Herr b. pernau in beiprig. Plauen, «len 15. Xpril 1871. k. k. -Xus vorslekenilem Uireular erseben 8ie, dass wir Keule am kiesigen klstre eine Lucii- kandlung unler derpirma lkörpe L llevoixs eröll'net liske«. Unser lörpe, seil I. Oelober 1869 bis Keule slleinigei öesitrer der »über I! i eilte r'sclisnDncblisndlung inrXuerkaok i. V. dürsle einem grossen Ilieile der Herren Kol legen gescbästlieii bereits bekanntssin. wälirend unser llennigs, seit8Iabren dem Nueiikandel angebörend, in den geebrten IIsndlunKen der Herren ild. Ilünder in krieA, U. ?. 8sekisek in 8pr«mberx, der dunfermann'»eken liuok- kandlunx in Naiierkorn und des Herrn VV. Xloeserin Neriin siek die nöllii^en liennlnisse erworken su kalien Aiaukl, um durek kin- reieliende Keidmillei unlersiülsi, den eriolx- reieiien Lelried unseres Oesekäsles verspreeken in können. Wir werden uns vorersl kaupt- säelilieli mil deseliälli^en und ersuelien daiier Uiln xelälli^e sokIeuiNAsle Lin- sendun,; aller liieraul kerünlielien tlireulare, I'ro>peele, ^nrei^en ele., sowie um 8smmel- liekle in öOsselier ^nrakl un,l 2 ?rnkekilder. Unseren kiedarl an anderem 8orlimeul werden wir selksl wälilen und killen daker, liiervon alle unverlangten 8endungen su unlerlsssen. >oek ersueken wir 8ie, daraus su aekten, dass wir kür iXusrkaek und Plauen getrennte Oonti sükren, kei allen keslellungen daker der ilus- gakeorl genau ru beaciilen ist. Herr k. psrnau in keiprix liat siel, kereil erlilärl, unsere Uommissien auek lur Plauen r» nliernekme» und wird slel< mit genügen der Ussse verseken sein, Uaarsendungen ein- rulüsen. iloeliarklungsvoll rörpe L kileunig«. Uvrr Karl lörpe wirck relcknen: Vörpe K klennigs. Uerr VV. p. Uennigs wirä relcknen I lörpe L klennigs. Anzeigeblatt. sJulerate don Mitgliedern deS vörsendereinS werden die drcigesjialtenc Petitzcilc «der deren «anm mit Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. tUS78.) II. XI. VLsärkely, im iXpril 1871. ?. ?. Iel> keelire mieli, lknen kiermit die kös- liede iVnseige ru marlien, dass iek meine liier seil vier.iakren iieslekende kneli-, kikl>8t- unll 8vt>l'k'idttlStk;k'iLl- kianljliiliA uii«j tikitibidllvttu'Ii llerrn ll. Iraub in 8/egedin mil /Xeliva und odne Passiva kSuilieli ükerlassen Kake, weleker selbe aus ,lie in seinem naeksleksnden Ui.r- cular angegebene Weise weiterlukren wird. 8zmmlijcke aus lieeknung 1870 siel, er gebende 8aldi Iiabe iel, rur O.-Xi. naeli mei nem üuelie pünkliiek beglieken. Ulwaige llisserenren kille l>üsliok mir baklinögliekst anreigen /.u wollen, um seiks ausgleicken so können. — Dagegen belieben 8ie die visponenden pro 1871, sowie säminl- liek aus neue lleeknuns Oesandles aus Uonlo des klerin ll. 'frank in 8reiiedin su ülier- lrsgen, den lknen meinerseits su emplekien woid überilüssig sein ilürsle, da lknen seine unermüdlieke liialigkeil. sowie seine strenge pünkliiekkeil selion von 8reg«din aus kin- leickend, »nd widil in iler vortkeilligsleslsn Weise bekannt sind. Um so mebr Kalle iek es lur meine, sn- genekme pliie.kt, Uinen lui das mir stets in so reiekem Xlasse bewiesene Vertrauen mei nen innigsten Dank aussndrücken, sowie iek guck nickt umkin kan», meinem Uommissio- när, Uerrn Uarl Uriil's llvskuekliandlung kür die pünktlicke und gewissenkasle Ver tretung meiner lnleressen meine wLrmsl« Anerkennung ausrusprecken. Indem icl> mick noeli Ilirem geneigten Andenken kösli, kst su empseklen so srei bin, reickne kocksektungsvoll ergebenst kr. k. Usengerx m. p. 8regedin, den 15. iXpril 1871. r. ?. Indem ick aus vorslekende Xlittlieilung des llerrn Pr. P. Usengeryi ksrug nekme, bitte icii köll. sämmtliclie Disponenden pro 1871, sowie das dieser pirma bislier Ueiis- serte auk mein 8regediner Uonlo ges. über tragen su wollen. Ick werde das Uesebgst in kl. XI. Väsär- kely, sowie mein scko» seit längerer 2eil be- stekendes piliaigescbast in Xlakö von kier aus sortiren, und ersuciis köllickst kei lliren Xiova- sendungen ges. daraus Ilücksickt ?.u neiimen. pür die geeiirten Verlagsksndlungen im § Auslände verbinde ick gleickreilig die erge- ^ bene ^n/.eige, dass iek insolge der iVus- deknung, welcke mein Ovsokäst gewonnen Kat, von )etrt ab in regeren Verkekr mit densel ben 7.U treten keabsiektige. Xieinen biskerigsn lesten kiedars Kake stets mit erköktem liakatt gegen bssr Ksro- gen, was iek »ucli sür die polge tkun werde, «loeii Kake iek die Ueberreugung gewonnen, dass der iVbsatr von ausländisckem 8ortimenl bedeutend erliökt werden könnte, wenn iek surk nock die Versendung von Xlova mit in den ltereiok meiner 1'tiätigksit sielien würde. Xlaekdem iek nun seit dem vierjäkrigen kesteiien meines Uescliastes meinen Verplliek- tungen aut dss pünktliekste nackgekommen bin, was meine Uommissionäre, die Herren 6sri Oerold's 8okn in Wien und U. Ilaessel in keiprig, ru bestätig«» -) so sreundliek sinil, werde ick dies auek in der p"Ige keineswegs ermangeln und stets be- mülit sein, die Uesekäslsverbindung mit mir ebenso angenekm als loknend ru maeiien. Xlit ausgereirkneter lioekacktung li. Iruud. ') Wird kiermit bestätigt. Oark 6ero/cl's 8'o/m m. p. /s. Aaesse/ m. p. jd1S79.j Xuerliaek, den 15. ^pril 1871. U. U. liier,lur li macke lknen die ergebene Xlit- tkeilnng, dass ioti, nackdem lkei rW. P. IIennigs als iVssorie in weine kuckkandlung eingetre ten ist. am keutigen läge in plALLlt ein neues Uesoküst eröll'net ksbe und sür beide sorlsn lirmiren werde. Der ^ulsckwung, den mein kiesiges Uescbast in Kurier 2eit genommen Kat, lässt mick Kolken, auek dem neuenUtablis- sement bald eine grössere ^usdeknung geben ru können, rumsl grade klauen kierlur ein sekr günstiges keld iuetet. linlem ioli nock bemerke, dass die Uonti sür /Xuerkaek und Plauen getrennt gesülirt werden, bitte ick unserem neuen llnternekmen das mir bisksr
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder